Kosten erster Service F45/F46 bzgl. Motorisierung?
Hi,
ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.
Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.
Also z.B.
Zitat:
AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.
Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.
Also z.B.
Zitat:
AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten
65 Antworten
Der Service muss fällig sein lt. Intervallanzeige - sonst gibt es keine Freigabe für die Abrechnung... Hier der Auszug aus dem Handbuch zur Abwicklung:
"Services sind grundsätzlich erst bei Fälligkeit durchzuführen (CBS Status gelb bzw. rot) - siehe Kurzinfo (BMW) 252 und (MINI) 94 und Kurzanleitung Kurzinfo 4.
In Verbindung dazu können Servicearbeiten, die innerhalb der nächsten 5.000 km fällig sind, vorgezogen werden (via KeyReader/ISPA angezeigte Restlaufstrecke < 5.000 km).
Service Bremsflüssigkeit darf zusätzlich bei einem fälligen Service maximal 10 Wochen vor Fälligkeit durchgeführt werden. Bei nur fälligem Service Bremsflüssigkeit gilt für andere Servicearbeiten der 5.000 km Vorziehwert.
Zeigt das Control Display (Check Control) des Fahrzeuges die Meldung „Motorölstand unter Minimum - Öl nachfüllen“ so kann die Leistung für das Auffüllen des Motoröles, auch ohne dass Servicearbeiten am Fahrzeug fällig sind, im Rahmen des Servicepaketes in Anspruch genommen werden (max. 1 Liter Motoröl, Nachweis CBS-Daten oder Foto Instrumentenkombi).
Zusätzlich hat sich die Servicewerkstatt vor Beginn der durch den Kunden in Auftrag gegebenen Service- und Wartungsarbeiten mittels CBS-Anzeige (Condition Based Service-Anzeige) und Original-Fahrzeug-Serviceheft/elektronisches Serviceheft von der tatsächlichen Fälligkeit der Arbeiten zu überzeugen.
Grundsätzlich ist zur Ermittlung der Fälligkeit eines Services bei jedem Fahrzeug der KeyReader mit angeschlossenem ISPA (APAS) zu verwenden. Es ist von jeder durch ISPA (APAS) ermittelten Servicefälligkeit ein Ausdruck zu erstellen und in der Fahrzeugakte abzulegen und auf Verlangen zur Antragsprüfung zur Verfügung zu stellen.
Hinweis: bei Ausfall des Keyreaders Foto der jeweiligen Fälligkeit im Instrumentenkombi anfertigen und in Fahrzeugakte ablegen zur Dokumentation. Die Wischerblätter sind nur bei Verschleiß bei Pluspaketen max. 1 x pro Vertragsjahr über das Paket abrechenbar - siehe Kurzinfo (BMW) 291 und (MINI) 113, KI 334"
Zitat:
Und wer sagt denn, dass nach Buchung eines Paketes der BC von Seiten BMW nicht etwas nachjustiert wird ;-)? Wir haben alle Connected Drive mit Verbindung zum "Mutterschiff" per integrierter Handykarte.
Wenn ich so etwas lese stelle ich mir die Frage, warum Du einen BMW gekauft hast wo doch allem Anschein nach das notwendige Vertrauen völlig fehlt.
Gruß
Andreas
Zitat:
Wenn ich so etwas lese stelle ich mir die Frage, warum Du einen BMW gekauft hast wo doch allem Anschein nach das notwendige Vertrauen völlig fehlt.
Bin spät dran mit meiner Antwort, aber einfach zu selten hier im Forum. Ich habe mich wegen anderer Dinge FÜR den BMW entschieden, nicht wegen der eingebauten Handykarte und ihrer Möglichkeiten. Das Vertrauen ist grundsätzlich schon da, aber gerade geht der Trend in der Digitalisierung schwer in Richtung Big Data und fast schon Entrechtung von Kunden in manchen Bereichen. Da muss man einfach bei allem kritisch sein. Seit >30 Jahren hacke ich auf Computer Tastaturen herum und meine Erfahrung ist, dass was möglich ist, auch irgendwann gemacht wird.
Dennoch habe ich mich für Service Inklusive 4J/100000Km entschieden, ganz habe ich das Vertrauen also noch nicht verloren ;-)
Grüße,
Olli
Erstes Service bei ca. 25000 km hätte ca. 350 gekostet (Öl, Filter)
Paket um 667 genommen, d.h. 2 Jahre Service und Gewährleistungsverlängerung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:51:41 Uhr:
Erstes Service bei ca. 25000 km hätte ca. 350 gekostet (Öl, Filter)
Paket um 667 genommen, d.h. 2 Jahre Service und Gewährleistungsverlängerung.
Mit Gewährleistungsverlängerung, das klingt gut, zu dem Preis, kannst du das etwas näher erklären, welches Paket das ist?
Danke und Gruß
Philipp
Zitat:
@philfuerte85 schrieb am 23. Oktober 2016 um 08:56:52 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:51:41 Uhr:
Erstes Service bei ca. 25000 km hätte ca. 350 gekostet (Öl, Filter)
Paket um 667 genommen, d.h. 2 Jahre Service und Gewährleistungsverlängerung.Mit Gewährleistungsverlängerung, das klingt gut, zu dem Preis, kannst du das etwas näher erklären, welches Paket das ist?
Danke und Gruß
Philipp
BMW Care Paket 4Jahre/60000 km
Lg
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 23. Oktober 2016 um 10:30:57 Uhr:
Zitat:
@philfuerte85 schrieb am 23. Oktober 2016 um 08:56:52 Uhr:
Mit Gewährleistungsverlängerung, das klingt gut, zu dem Preis, kannst du das etwas näher erklären, welches Paket das ist?
Danke und Gruß
PhilippBMW Care Paket 4Jahre/60000 km
Lg
Danke für die Antwort, du kommst aus Österreich oder? Hab dieses Angebot in Deutschland noch nicht gefunden ???
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:51:41 Uhr:
Erstes Service bei ca. 25000 km hätte ca. 350 gekostet (Öl, Filter)
Paket um 667 genommen, d.h. 2 Jahre Service und Gewährleistungsverlängerung.
Ja inzwischen kenne ich die Preise auch 😠 Vorher naiv geschätzt: na nur Oel und Filter, das kostet keine 200, aber ist ja BMW also 250..... nö BMW verlangt nun über 300, warum nicht einfach 500? Wäre genauso ein Mondpreis....
Habe dann aber auch das 4 Jahres Packet genommen, für satte 1100 Euros! Damit bekomme ich wohl bei jetziger Laufleistung noch eine dicke Inspektion und einen TÜV. Danach kann mich der Freundliche sowieso...
Verstehe die Aufregung nicht, bei Opel musste ich jedes Jahr zum Service, kostete zwischen 250 und 500 € je nach Leistungsumfang.
Hallo
Habe mit meinem 220 D meinen ersten Service bei 28000 Km gehabt.
Kosten rund 310 €
Nach der Wartung hat er aber die nächste Wartung in 28000 km angezeigt, nicht 30000?
Gruß
KArlheinz
Hallo
Auto bei 29800 km zum ersten Kundendienst.
Kosten:312,00 €
Öl-und Aktivkohlefilterwechsel. Hatte mit mehr gerechnet.
Gruss
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 19. Mai 2016 um 17:35:35 Uhr:
Hi,ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.
Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.
Also z.B.
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 19. Mai 2016 um 17:35:35 Uhr:
Zitat:
AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten
Hallo, mein 225ix Bj. 01-15 hat jetzt 25200 auf der Uhr und den 1. Service hinter sich.
Kostenbeim Freundlichen 295 €.
Fahrstil viel Kurzstrecke, sonst sportlich flott unterwegs.
Mein erster Service bei 23.423 km hat das AH übernommen weil ich den 218d GT gekauft habe. NETT
Und ein Jahr Garantieverlängerung erhalten noch dazu.
Ich denke mal,und da werde ich gar nicht so falsch liegen,die Kosten werden sich bei 300-400€ einpendeln.
mfg
Ich habe heute den kleinen Service bei 30Tkm an meinem BMW 220i -AT durchführen lassen.
Mikrofilter, Ölwechsel und Waschen haben mich 348 € gekostet.
Werkstatt ist B&K in Paderborn.