Kosten erster Service F45/F46 bzgl. Motorisierung?
Hi,
ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.
Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.
Also z.B.
Zitat:
AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.
Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.
Also z.B.
Zitat:
AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten
65 Antworten
Zitat:
@Grurok schrieb am 26. Juni 2016 um 14:06:13 Uhr:
Ich habe zwar noch keinen gehabt, aber habe mir mal zu erwartende Kosten von meiner NL zuschicken lassen. 1. Service ca. 390€. 2. Service ca. 550€Bremsen VA ca. 360€ mit Bremsscheiben ca. 660€
Bremsen HA ca. 305€ mit Bremsscheiben ca. 520€
Service Bremsflüssigkeit ca. 160€
Service Fahrzeugcheck ca. 135€
HU/AU ca. 110€
Auf Grund dessen werde ich mir wohl auch das 5J/100.000km Service Inclusive holen.
Hallo Grurok, vielen Dank für diese Auflistung. Könntest Du die einzelnen Punkte freundlicherweise nochmal kurz näher erläutern? Du hast einmal Kosten für Service 1 (390 Euro) und Service 2 (550 Euro) genannt. Sind das jeweils alles-inklusive-Preise, also auch mit Material? Falls ja, welches Material ist dort enthalten?
Darunter dann diverse weitere Kosten. Bei welchem Service kommen die dazu? Nur bei Bedarf? Oder ist Service Bremsflüssigkeiit z.B. schon bei Service 1 oder 2 enthalten?
Würdet ihr bei 20tkm Laufleistung / Jahr (Zum ersten Service will er Stand jetzt bei 27.000 km) ein Service Paket abschließen?
Was mich am Service-Paket stört ist die Tatsache, dass alle Varianten genauso viel kosten. Es leuchtet mir nicht ein, das ein 218i im Service genauso teuer wie ein 220D xdrive sein soll. Da zahle ich doch dann den Service selber, es kommt auch darauf an, wie hoch die Verrechnungssätze Eurer BMW-Werkstatt ist. Bei mir auf dem Land sieht es anders aus als in München.
Sinnvoll ist für mich eine Garantieverlängerung, da bin ich noch nicht über ein günstiges Angebot gestolpert.
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Juni 2016 um 18:37:26 Uhr:
Was mich am Service-Paket stört ist die Tatsache, dass alle Varianten genauso viel kosten.
Warum?
Kosten die Inspektionen denn beim 218i unterschiedlich viel wie beim 220D? Ich vermute mal, bei allen kommt das gleiche Öl rein und der Umfang beim Check ist derselbe. Einzig beim Austausch der Bremsbeläge/ Bremsscheiben könnte ich mir vorstellen, dass diese beim 220D starker dimensioniert sind und wegen des häufiger ausgetauscht werden müssen.
Ähnliche Themen
bei den servicepakete wird nur zwischen 3 und 4 Zylinder unterschieden - soweit ich weiss.
hab jetzt mal beim ahendler gefargt.
nimmt man fuer den 4zyl den 5j/80tkm spart man sich "vorab" knapp 300,-
wohlgemekrt wenn die preise fuer den Service nicht steigen. ich denke ich werde das paket nehmen.
Service incl. ist so ne Sache, da die laufeistung der bremsbelaege ja schlecht vorherzusagen ist.
Stimmt, der Bremsenverschleiß hängt halt stark von Fahrstil ab."Sportliche" Fahrer werden da einen saftigen Zuschlag zahlen 🙂 Und es macht auch einen Unterschied ob man in der Stadt oder viel auf der Autobahn unterwegs ist.
Allgemein gültige Aussagen lassen sich da schwer treffen...
Naja, und Servicepakete sind halt eine Art Wette auf die Zukunft, das kann sich lohnen, oder eben auch nicht. Bei mir hat mein Verkäufer das selbst angesprochen und von vorneherein abgeraten, da kommt nur alle 2 Jahre der Service, weil die Kilometer für frühere Intervalle nicht zusammen kommen.
Hallo,
ich denke das Service Inclusive Paket 5Jahre / 60000Tkm lohnt sich, da ist im minimum enthalten:
2 x Service mit Öl, diverse Luftfilter, Zündkerzen, im dritten Jahr Erneuerung der Bremsflüssigkeit und 2 x ASU und TÜV Gebühren im 3. und 5. Jahr.
Meinungen dazu?
Zitat:
@paulix1 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:43:14 Uhr:
ich denke das Service Inclusive Paket 5Jahre / 60000Tkm lohnt sich, da ist im minimum enthalten:
2 x Service mit Öl, diverse Luftfilter, Zündkerzen, im dritten Jahr Erneuerung der Bremsflüssigkeit und 2 x ASU und TÜV Gebühren im 3. und 5. Jahr.Meinungen dazu?
Habe ich schon oben geschrieben - lohnt sich grundsätzlich für den Freundlichen, der hat mit diesen Arbeiten Null Risiko, kann das einen Azubi machen lassen und hat entsprechend hohe Deckungsbeiträge.
Für dich mag sich das lohnen, wenn du ansonsten die Services einzeln beauftragen würdest. Bringst du allerdings alle Teile mit (Luftfilter, Mikrofilter, Zündspulen, Zündkerzen, Öl, etc.), die du zuvor günstig im Internet (Öl) oder bei leebmann24.de (alles andere) gekauft hast, rechnet sich das Servicepaket nicht.
Bremse vorn mit Scheiben für 660 Euro? Nee, da kaufe ich lieber die Originalteile bei leebmann24 (für 360 Euro), nehme mir zwei Stunden Zeit und baue das selber ein. Selbst die hinteren Bremsen sind nach dem Wegfall von Handbremsbacken, Seilzügen, etc. ein DIY-Kinderspiel.
Gruß, Rüdiger
Auch ich überlege, ob ich ein Service Inklusive Paket zu meinem F46 218d nehmen soll.
Ihr müsst aufpassen bei eurer Rechnerei, dass nur die Services inklusive sind, die das Fahrzeug auch im BC anzeigt. Also wenn euer BC entscheidet, dass der nächste Service erst bei 61000Km angezeigt wird, dann wars nix mit 2x Service inklusive.
siehe: https://www.bmw.de/.../service-inclusive.html
"... vorausgesetzt, dieser Servicebedarf wird durch das intelligente Wartungssystem Ihres BMW, Condition Based Service, selbstständig angezeigt. "
Und wer sagt denn, dass nach Buchung eines Paketes der BC von Seiten BMW nicht etwas nachjustiert wird ;-)? Wir haben alle Connected Drive mit Verbindung zum "Mutterschiff" per integrierter Handykarte.
Aber danke euch mal für die veranschlagten Preise. Damit kann ich mal rechnen, ob sich das für mich lohnt. Fahrleistung ca. 20000Km/Jahr.
Hallo
@docolli2
Ihr müsst aufpassen bei eurer Rechnerei, dass nur die Services inklusive sind, die das Fahrzeug auch im BC anzeigt. Also wenn euer BC entscheidet, dass der nächste Service erst bei 61000Km angezeigt wird, dann wars nix mit 2x Service inklusive.
Bei einer Laufzeit von 5 Jahren sind mindestens zwei Servicetermine enthalten, da auch neben der BC Anzeige in km der nächste angezeigte Service Monat gilt! Es ist zu lesen: 30000 km oder 2 Jahre.
btw
Es gibt keinen unterschiedlichen Preis zwischen 3 und 4-Zylinder. Deshalb denke ich, dass das Paket für große Motorisierungen mehr Sinn macht. Unterm Strich wird es wie bei einer Versicherung sein, einige zahlen drauf, für andere lohnt es sich. BMW sponsort ja nicht den Service sondern versucht nur, den Kunden in Vorleistung zu bekommen.
Es sei denn er fährt 60.000 km in EINEM Jahr... aber dann ist der nächste Service wiederum kostenpflichtig und er hat viel Geld für einen einzigen Service ausgegeben
Wie sagte schon mein Opa: "Du kannst dich drehen wie du willst, der Ar*** bleibt immer hinten" 🙂
Zitat:
@buggeliger schrieb am 2. Juli 2016 um 17:24:31 Uhr:
Es sei denn er fährt 60.000 km in EINEM Jahr... aber dann ist der nächste Service wiederum kostenpflichtig und er hat viel Geld für einen einzigen Service ausgegeben
Wie sagte schon mein Opa: "Du kannst dich drehen wie du willst, der Ar*** bleibt immer hinten" 🙂
dann haste auch 2mal Service. was durch die lappen geht ist die HU im jahr 3 und 5.
deswegen sollte man ja ein paket nehmen dass der erwarteten laufleistung entspricht...
Zitat:
@es.ef schrieb am 2. Juli 2016 um 17:17:28 Uhr:
Unterm Strich wird es wie bei einer Versicherung sein, einige zahlen drauf, für andere lohnt es sich. BMW sponsort ja nicht den Service sondern versucht nur, den Kunden in Vorleistung zu bekommen.
Mehr noch - es garantiert vorab, dass der Kunde sein Fahrzeug auch wirklich zum Service in eine BMW-Werkstatt bringt und nicht doch bei einer freien Werkstatt "fremdgeht". Und ist man erst einmal wieder beim Freundlichen kann der auch wieder Aquise betreiben: "Vielleicht doch neue Scheibenwischer und eine Innenraumreinigung?" "Und wir haben gerade den Klimaservice im Angebot, ganz zu schweigen von dem SUPER-Angebot für einen Komplettsatz Winterräder!" "Haben Sie eigentlich schon einmal im neuen F46 LCI probegesessen?" 😉😉
Der Vergleich mit der Versicherung ist sehr gut - man fühlt sich/ist abgesichert und zahlt halt dafür. Aus 20 Jahren BMW-Erfahrung würde ich nur eine "Versicherung" immer wieder (und dann auch für mindestens 24 Monate) abschließen - die Euro Plus-Garantie beim Kauf eines gebrauchten BMWs. Da steckt man nämlich wirklich nicht drin, ob der junge Gebrauchte nicht doch sieben Monaten nach Kauf Macken zeigt, die man bei der Probefahrt nicht hat erkennen können.
Ansonsten hat sich in der Vergangenheit BMW bei <7 Jahren UND < 100000 km immer recht kulant gezeigt.
Gruß, Rüdiger
Hatte noch niemand seine erste AT Inspektion und kann von den tatsächlichen Kosten berichten? Bei meinem 218D steht nun die erste an und ich überlege ob das Service Packet 4 Jahre/ 60TKm günstiger ist.
Was passiert eigentlich wenn 4 Jahre rum sind oder die 60TKm nicht erreicht? Das Auto wird dann vermutlich keine Inspektion No.2 anfordern. Kann ich dann troztdem einfach eine Wartung verlangen, nur um das Service Packet auszunutzen?