Kosten erster Service F45/F46 bzgl. Motorisierung?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.

Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.

Also z.B.

Zitat:

AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich wuerde gerne einen Thread eroeffnen in dem jeder die Kosten fuer seinen ersten Service eintragen kann. Ich denke mal AT oder GT werden sich da nicht riesig unterscheiden.

Wichtig waere aber die Motorisierung und wo der Service gemacht wurde (Land und evtl. Landkreis/Stadt) und ob ggfs. ausser dem Service noch Reparaturen/Verschleissteile gewechselt wurden.

Also z.B.

Zitat:

AT 220dx, Deutschland, München
Service+Bremsen vorne 650,- bei 23' km und 24 Monaten

65 weitere Antworten
65 Antworten

220i bei 28000km 1.Service
Mikrofilter selber getauscht ... und Öl 6l mitgebracht (Agip/Eni)
Material 70€
Kosten BMW knapp 100€
Selbst ausgeführt arbeiten wurden vermerkt und darauf hingewiesen das das Öl angeliefert wurde !
Lell Kümmersbruck/Amberg Oberpfalz

Mein BMW Händler hat mir jetzt schon gesagt, dass ich kein eigenes Öl mitbringen darf, weil sie dann keine Garantie geben würden.Es dürfte nur das Öl eingefüllt werden, dass BMW für die Fahrzeuge verwendet.

Wurde auf der Rechnung aufgeführt „eigenes Öl“ Spezifikation muss erfüllt sein und Ende ... alles andere is reine Abzocke. Gib ihm mal den Wink mit dem Zaunpfahl... es gibt auch andere Händler...

@renauler sein Händler scheint mir, von seinen Posts her, eh einer der Händler zu sein, die dazu motivieren, sich einen anderen zu suchen 😉

Ähnliche Themen

Akzeptiert Dein Händler, dass Du Winterreifen ohne *-Markierung fährst? Ohne die BMW *-Markierung, sollte er besser keine Garantie auf das Fahrwerk geben. Der Motor kann dadurch auch sicherlich beschädigt werden ;-)

Zitat:

@renauler schrieb am 13. April 2018 um 16:10:44 Uhr:


Mein BMW Händler hat mir jetzt schon gesagt, dass ich kein eigenes Öl mitbringen darf, weil sie dann keine Garantie geben würden.Es dürfte nur das Öl eingefüllt werden, dass BMW für die Fahrzeuge verwendet.

Wenn das das Argument ist, dass kauf Dir Online das Original BMW-Öl und bring es mit. Mach ein Kollege so und spart eine Menge. Ich selbst musste noch nicht zur Inspektion, da das Auto zu neu ist

Sagen wir es mal so rum. So lange der AT noch in der Gewährleistung war, lies ich meinen Freundlichen so machen, wie er es für richtig hält. Und weil der erste Service bei meinem gerade mal 290€ gekostet hat, tut mir das auch nicht wirklich weh. Ja, es gibt immer einen, der es noch billiger macht, aber im Fall der Fälle brauche ich dann doch den Freundlichen, wenn es um Kulanz/Gewährleistung geht.
Ich mach´s so: Die ersten 2-3 Inspektionen darf mein Freundlicher komplett selbst erledigen. Wenn dann der AT 5-6 Jahre alt ist, bringe ich Filter+Öl (BMW Öl) mit. Sagt er nein, wünsche ich ihm noch eine schöne Zeit und suche mir einen anderen. So einfach ist das. 😉
Grundsätzlich ist es nicht falsch, das Auto vom Vertragshändler warten zu lassen. Aber ich sehe auch nicht ein, warum ich für einen Mahle Ölfilter 20€ mehr zahlen soll, nur weil er in einem Karton mit BMW Logo steckt.

Ein kleines Beispiel zum Sparpotenzial:
Der original Ölfilter meiner Ducati 900 SS kostet beim freundlichen weit über 20 €.
Beim Zubehörer (Polo/Louis/Gerike..) gerde mal die Hälfte.
Und beim Boschdienst der absolut Baugleiche für den Citroen 2CV geade mal 6,95€
Noch fragen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen