Kosten erste Wartung
Ich hab die Tage im Ford Account gesehen, wie viel die erste Inspektion für meinen Fiesta kosten soll: 563€ 😰
Soviel musste ich noch nie für eine Kleinwagen Inspektion zahlen. Bei den anderen Fahrzeugen lag der Preis immer so zwischen 200-300€. Allerdings mussten diese jährlich zur Inspektion, was dann letztendlich genauso teuer kam.
Das bestätigt allerdings meine Vermutung, dass durch den doppelt solangen Wartungsintervall eben auch der Preis verdoppelt wird.
116 Antworten
Zitat:
@carbonix schrieb am 2. Juli 2022 um 11:31:38 Uhr:
Alle 2 Jahre super Preis. Hab jetzt schon zum Vorgänger (MK7) wo ich Jährlich war schon locker 250€ gespart.
Völlig Ok muss ich sagen...schließlich nach 2 Jahren
Die Inspektion bei PitStop ist heute erfolgt. 30.000km/2 Jahres-Inspektion (mit Castrol 5W-20), Bremsflüssigkeit neu, Pollenfilter neu und Klimadesinfektion (wollte ich haben) für 358,99€. Einen sauberen und vernüftigen Ersatzwagen gab es gratis dazu. Alle Arbeiten wurden -soweit ich das beurteilen kann- gewissenhaft durchgeführt. Der Reifendruck wurde auf allen 4 Rädern exakt eingestellt, die Batteriepole wurden eingesprüht, dicke der Scheibenbremsen gemessen, Auströmtemperatur Klimaanlage gemessen, DOT Reifen kontrolliert, entsprechende Wartungsaufkleber am Fahrzeug angebracht etc.. Und man hat vor allem -wie sich das gehört- Plastiküberzieher über den Fahrersitz und das Lenkrad gezogen. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung von PitStop.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 4. Juli 2022 um 18:59:01 Uhr:
Ausströmtemperatur Klimaanlage gemessen
Wo wurde die Temperatur gemessen und welcher Wert wurde gemessen?
Ähnliche Themen
6,1 Grad an der mittleren Düse im Armaturenbrett. Diesen Punkt hab ich z.B. noch bei keinem Vertragshändler in der Wartungsliste gefunden. Die Dicke der Bremsscheiben mit Soll- und Ist-Werten wurde sonst auch nirgendwo dukumentiert. Von daher bin ich von der Inspektion bei Pitstop durchaus überzeugt.
Die Klimaanlage gehört ja auch nicht mit zur Wartung bzw nur alle 4 Jahre mit extra Beauftragung.
Ob man nun die Bremsscheibendicke aufschreiben muss, ich würde es bezweifeln.
Auch wenn die ausreichend dick ist, kann der hu Prüfer nö sagen...
Es ist aber ein Nachweis, dass die Bremsscheiben fachgerecht kontrolliert wurden. Die Vertragshändler dagegen scheinen das nicht für nötig zu halten. Genauso hat es in der Vergangenheit kein Vertragshändler geschafft, den korrekten Reifendruck, geschweige denn exakt die gleichen Werte auf allen vier Rädern einzustellen. Bei Pitstop ist das der Fall. Gerade solche "Kleinigkeiten" sind für mich ein Indiz, dass gewissenhaft gearbeitet wurde.
Beim Vertragshändler hatte ich immer das Gefühl man will horrendnes Geld kassieren für die Inspektionen und gemacht wird nicht wirklich was. Das ist mein persönlicher Eindruck. Kann ja sein, dass Andere mit dem FFH und dessen Mondpreisen auch zufrieden sind. 😉
Ich kann das so nicht bestätigen bei meiner Inspektion wurde auch alles Kontrolliert. Bremsen (mit Video sogar), Klima, Reifendruck/Profiltiefe, Steinschläge auf der Windschutzscheibe, Rückrufaktionen, Schlösser und Fangbänder schmieren, Korrosionsschutzkontrolle, HU, Kühlmittel und weiss der Geier noch.
Das mag ja auch so sein, wenn du einen guten Ford-Händler hast. Aber hier in Kassel gibt es zwei Händler und die taugen meiner Meinung nach beide nichts. Da bin ich froh, wenn ich dort nicht hin muss.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 22. April 2022 um 08:33:28 Uhr:
Ich hab die Tage im Ford Account gesehen, wie viel die erste Inspektion für meinen Fiesta kosten soll: 563€ 😰Soviel musste ich noch nie für eine Kleinwagen Inspektion zahlen. Bei den anderen Fahrzeugen lag der Preis immer so zwischen 200-300€. Allerdings mussten diese jährlich zur Inspektion, was dann letztendlich genauso teuer kam.
Das bestätigt allerdings meine Vermutung, dass durch den doppelt solangen Wartungsintervall eben auch der Preis verdoppelt wird.
Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden, wir kaufen seit Jahren bei Ford. Aber die Preispolitik ist derweil nicht mehr nachvollziehbar für mich und der in die Länge gezogene Service Intervalle auch nicht?!
Ich lasse das Öl jedes Jahr wechseln, genau wie den Pollenfilter. Jetzt nach 50 TKM haben wir einmal alles machen lassen, weil Bremscheiben + Beläge auch dran wären. Also ersten großen Service + aller Flüssigkeiten.
Der Zahnriemen ist ja in „Öl gelegt“ und noch nicht fällig aber auch da muss man mal gucken in wie fern das „hält“. Und besser als ne „Kette“ ist?!
Allerdings habe ich den Service nicht bei Ford machen lassen, da wir bereits aus der Gewährleistung raus sind und die in meinen Augen „Wischerei mit teurer Garantie Verlängerung“ Blödsinn ist, wenn mal zwischen den Zeilen liest, was diese abdeckt.
Also haben wir das gelassen und nur den aller ersten Service machen lassen. Danach habe ich das alles immer vorsorglich in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Mir sind die Intervalle zu lang …
Meiner war jetzt zum 3.Service vor einer Woche und inkl.TÜV und AU habe ich 323,- bezahlt.Inkl Kostenlosen Leihwagen.Alles gecheckt.Bremsscheibendicke,Profiltiefe,Rückrufaktionen etc,etc,etc.....Den Ölwechsel hatte ich vorher schon bei Mc Oil machen lassen weil der 2 Monate vorher schon fällig war.Das würde bedeuten das diese Kosten normalerweise bei mir noch drauf kämen.Aber bei MC oil ist,s halt um lääääängen billiger.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 17. August 2022 um 08:53:46 Uhr:
Trägt denn eine freie Werkstatt den Service auch in das Digitale Service Heft ein?
Ja.....
Mal OT zum Stichwort Vertragswerkstatt oder Schrauberbude: seit 2013 gebe ich meine PKW nur noch in eine kleine "Freie Werkstatt". Diese wiederum war viele Jahre selbst auch eine Vertragswerkstatt. Damit die das überhaupt sein "durften", mussten sie jährlich viell Geld BEZAHLEN an den Hersteller. Irrwitz!
Also haben sie diesen Vertrag gekündigt - und leisten trotzdem (mega engagiert und deutlich günstiger) exakt diesebe Qualitätsarbeit. Weil die Kunden deren Arbeit schätzen und gerne weitr empfehlen.
Vielleicht darum aber auch die viele Kritik an Arbeiten (oder mangelnde Arbeiten oder nachträglich extra dort eingebaute neue Mängel ...) von Vertragswerkstätten. Man weiß es nicht - denn man wird bekanntlich nach Hause geschickt ... Sorry, aber es ist mir egal, ob ich dafür jetzt laut zusammengescimpft werde weil ketzerische Aussage.