kosten der Reparatur
Hallo
Habe erst am Montag einen Termin beim Gutachter.
Kann mir wer sagen was ca. Die Reparatur kostet.
Das auch ist Baujahr 2012
Ich danke euch
Andre
50 Antworten
Man kann ja mal mit dem Gutachter reden, ob ein Reparaturweg möglich ist, der den Totalschaden vermeidet - sofern man das möchte!
Im Regelfall wird der Gutachter das Seitenteil tauschen lassen und dann ist es garantiert ein Totalschaden.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Mai 2024 um 22:01:31 Uhr:
Was ist denn da passiert? Und wer ist schuld??
Einer ist ohne zu Blinken aus der Parklücke raus.
Ich auf die Bremse
Und der auf neben Spur ist mir drauf
Ähnliche Themen
Würde mich mal interessieren,
wie ist der Zustand, Gut , sehr gut, was hat er gelaufen? Benziner --Diesel ????
Unser Touran hatte auch mal einen Unfallschaden, der eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Unter anderem hatte die Motorhaube einen Knick abbekommen.
VW hätte die Haube getauscht -> wirstchaftlicher Totalschaden. Eine Karosseriewerkstatt, die auf ihre Arbeit 6 Jahre Garantie gegeben hat, hat die Haube instandgesetzt. Und schon war es kein wirtschaftlicher Totalschaden mehr.
Es geht also, wenn man instandsetzt und nicht nur wild austauscht.
Nur das man dann bei einem weiteren Schaden dafür dann nicht entschädigt wird weil die Haube für die Versicherung immer noch als defekt gilt weil sie nicht wie vorgeschrieben ersetzt wurde.
Das ist das Risiko was man bei solchen Reparaturen eingeht.
Interessant. Darüber habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Fahrzeug ist aber inzwischen bei einer anderen Versicherung versichert. Und da es damals ein selbst verursachter Schaden war, der über die Vollkasko abgewickelt wurde, erfolgte die Instandsetzung sogar in einer Partnerwerkstatt meiner damaligen Versicherung (HUK24).
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 31. Mai 2024 um 09:33:37 Uhr:
Interessant. Darüber habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Fahrzeug ist aber inzwischen bei einer anderen Versicherung versichert.
Deshalb kann trotzdem ein Eintrag in der HIS-Datenbank vorliegen. Würde ich mal anfordern. Wenn der Wagen dort drin steht, wird das bei einem erneuten Schaden knifflig. Noch kniffliger, wenn Du den Wagen verkaufst und der nächste Besitzer hat einen Schaden damit und bekommt kein/weniger Geld.
Gerade nachgesehen. Der Unfall war im Februar 2018. Schon 6 Jahre her. Haube ist noch tippi toppi. Auto läuft auch noch (gekauft als Neuwagen in 01.2005).
Verkaufen tue ich den nicht mehr. ;-) Und der nächste Unfall wäre sowieso das sichere Ende, denke ich.
Moin Moin !
Zitat:
Man kann ja mal mit dem Gutachter reden, ob ein Reparaturweg möglich ist, der den Totalschaden vermeidet - sofern man das möchte!
Wirst du für diesen Tip von der gegnerischen Versicherung bezahlt?
das ist ein Haftpflichtschaden!!!! Da ist es völlig blödsinnig, den Gutachter von einer Billiginstandsetzung überzeugen zu wollen! Ganz im Gegenteil wird man sich bei der Regulierung hinterher noch mit der Versicherung rumschlagen müssen , die ihrerseits dann ungerechtfertigte Kürzungen unternimmt. Ich hoffe, der TE hat schon einen RA eingeschaltet!
Mfg Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 31. Mai 2024 um 10:08:18 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 31. Mai 2024 um 10:08:18 Uhr:
Zitat:
Man kann ja mal mit dem Gutachter reden, ob ein Reparaturweg möglich ist, der den Totalschaden vermeidet - sofern man das möchte!
Wirst du für diesen Tip von der gegnerischen Versicherung bezahlt?
das ist ein Haftpflichtschaden!!!! Da ist es völlig blödsinnig, den Gutachter von einer Billiginstandsetzung überzeugen zu wollen! Ganz im Gegenteil wird man sich bei der Regulierung hinterher noch mit der Versicherung rumschlagen müssen , die ihrerseits dann ungerechtfertigte Kürzungen unternimmt. Ich hoffe, der TE hat schon einen RA eingeschaltet!
Mfg Volker
...ganz wichtig ist immer der RA...
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 31. Mai 2024 um 09:14:03 Uhr:
Würde mich mal interessieren,
wie ist der Zustand, Gut , sehr gut, was hat er gelaufen? Benziner --Diesel ????
155.000 km Zustand ist aus meiner Sicht gut. Diesel
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 31. Mai 2024 um 10:08:18 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 31. Mai 2024 um 10:08:18 Uhr:
Zitat:
Man kann ja mal mit dem Gutachter reden, ob ein Reparaturweg möglich ist, der den Totalschaden vermeidet - sofern man das möchte!
Wirst du für diesen Tip von der gegnerischen Versicherung bezahlt?
das ist ein Haftpflichtschaden!!!! Da ist es völlig blödsinnig, den Gutachter von einer Billiginstandsetzung überzeugen zu wollen!
Hast du über das was du da schreibst auch nachgedacht? Mir scheint, eher nicht!
Ganz sicher ist mein Vorschlag nicht im Sinne der gegnerischen Versicherung. Ein Totalschaden ist für die immer am günstigsten - da gibt es denn nämlich nur den Wiederbeschaffungsaufwand! Daher versuchen die alles, um einen Unfall zu einem Totalschaden zu machen.
So ein 2012er Touran wird wohl einen Wiederbeschaffungswert von 5000 Euro haben, Restwert vielleicht 2000 Euro - je nach Laufleistung. Die Versicherung muß dann nur 3000 Euro zahlen.
In Deutschland könnte man mit der 130%-Regel bis 6500 Euro reparieren lassen, in Österreich sind es 110%, also 5500 Euro.
Ob man reparieren lassen will, ist eine andere Frage.