ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2048 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2048 Antworten

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 13. April 2017 um 15:39:15 Uhr:

Hab nun ein Angebot bekommen. Wie gesagt 1te Inspektion, 20tkm. Standardumfang...

-Inspektion 54,40 Euro

-Ölfilter 10,94 Euro

-Ölablassschraube 12,89 Euro

-Scheibenreiniger 1L 3,94 Euro

-Wartungsfett 2,50 Euro

+Mwst gesamt 100,75 Euro

Öl liefere ich selbst an (5W30 von Shell; 24 Euro 5L) und den Innenraumfilter erneuere ich selbst (20 Euro, eigentlich auch gar nicht vorgesehen bei der 1.Inspektion).

Die Position Wartungsfett lass ich runternehmen, die benutzen da nirgends Fett...und die Ölablassschraube muss nicht erneuert werden, da wird lediglich der Dichtring getauscht (im Etis nachgeschaut). Scheibenreiniger ~5 Euro 1L ist ebenfalls Kundenverarsche ;) Ist immer wieder interessant auf welchen Wegen die versuchen Geld zu machen...

Interessant, hast Du mittlerweile die anderen Kostenvoranschläge?

Ich habe im ETIS Teilekatalog die FINIS vom einzelnen Dichtring nicht gefunden, Ford scheint tatsächlich nur die komplette Ablassschraube zu verkaufen (1013938).

Wahrscheinlich wird die Ablassschraube einfach aus Zeitgründen komplett getauscht, auf Bilder der Schraube sieht es aus, als wenn der Dichtring durch das Drehmoment angedrückt wird und dann etwas fummelig runter zu hebeln ist. Daher wird vermutlich die komplette Schraube getauscht und es wird schwierig sein, die Werkstatt zu überzeugen, nur den Dichtring zu wechseln, wenn er bei Ford keine eigene TN hat. Klar, nicht besonders kundenfreundlich.

Lieferst Du auch den Ölfilter selbst an (ab 7,30€ brutto statt 10,94€ netto)?

Ne, beim Ölfilter sehe ich keine relevante Kostenersparnis. Den Dichtring gibt es definitiv einzeln, habe ich letztes Jahr bei Ford sogar gekauft (50 Cent), weil ich nach 1500km einen Ölwechsel gemacht hab. Die Schraube für ~15 Euro zu erneuern dient nur der Gewinnmaximierung. Den Dichtring zu erneuern dauert btw übrigens 10 Sekunden. Habe noch einen weiteren KVA erhalten, der liegt aber nochmal knapp 80 Euro über dem anderen KVA. Da muss halt der Glaspalast finanziert werden.

Meine erste Inspektion hat 192,- Euro gekostet,incl. Öl.Auf der Rechnung steht auch keine Ölablassschraube,sondern nur der Dichtring.Ich wurde auch vorher gefragt ob die Scheibenwaschanlage aufgefüllt werden soll,oder nicht.

Kann mir aber gut vorstellen,dass mit Kunden welche alles selber mitbringen wollen ,anderswo der eine oder andere Euro gemacht werden soll.Irgendwo muss ja noch was verdient werden.Man kann auch alles übertreiben.

Bei abgerufenen Stundenlöhnen von teilweise über 100 Euro verdient der Betrieb noch gut genug ;) Da ist es ein Unding, das z.B. auf Öle, die 2-3 Euro je Liter im Einkauf kosten noch 500-1000% aufgeschlagen werden. Genauso wie das erneuern von Teilen, die nicht erneuert werden müssen (selbst wenn es nur ne poplige Ablassschraube für immerhin 15 Euro ist). Oder das Berechnen von Positionen, die die meisten Kunden selbst erledigen. Ich habe bei der Bitte um einen KVA nicht mal angegeben, das Öl angeliefert werden soll...und dennoch wurde jedes mal das volle Programm zur Umsatzsteigerung abgezogen ;) Das ist nur für einen ein gutes Geschäft und das ist mit Sicherheit nicht der Kunde. Am besten sind noch die Betriebe, die dem Kunden dann noch eine Altölentsorgung berechnen. Bullshit hoch 10, die Betriebe verdienen sogar mit der eigentlichen Entsorgung des Öls grundsätzlich noch zusätzliches Geld :D

am 24. April 2017 um 22:54

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 24. April 2017 um 14:36:46 Uhr:

Bei abgerufenen Stundenlöhnen von teilweise über 100 Euro verdient der Betrieb noch gut genug ;)

Dann rechne das mal vor.....

Wieviel ist genug verdienen?

Was für einen Stundensatz hat denn ein Fliesenleger oder ein Schornsteinfeger?

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 25. April 2017 um 00:54:49 Uhr:

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 24. April 2017 um 14:36:46 Uhr:

Bei abgerufenen Stundenlöhnen von teilweise über 100 Euro verdient der Betrieb noch gut genug ;)

Dann rechne das mal vor.....

Wieviel ist genug verdienen?

Was für einen Stundensatz hat denn ein Fliesenleger oder ein Schornsteinfeger?

Nicht zu vergessen: von den Stundensätzen wird nicht nur der Mitarbeiter bezahlt der einem das Öl wechselt, sondern eben auch die Empfangsdame, der Mitarbeiter der das Fahrzeug angenommen hat, der Geschäftsführer, der Buchhalter,...

oder geh mal ins Restaurant,was kostet da ein Glas Wasser? dafür bekomme ich im Getränkemarkt einen ganzen Kasten.Bring ich deswegen meine eigenes Wasser mit?Wenn mich sowas aufregt bleib ich besser Zuhause oder mach meinen Ölwechsel selber...aber wie sagt man hier "Jede Jeck is anders".

wobei der Vergleich doch etwas hängt, ein Glas Wasser einschenken kann jeder, ein Ölwechsel ist sicher auch nicht schwer, aber da kann man auch viel falsch machen...

Ich bestelle immer "Leitungswasser", ist fast immer kostenlos! :-) Nur in Köln oder andere Großstädte würde ich Leitungswasser vermeiden.

@marittirosso

 

Kleiner Nachtrag. Die Teilenummer des Dichtrings lautet 01454118 und kostet nun 0,77 Euro ;)

Dankeschön!

Habt ihr die KVA eigentlich schriftlich (E-Mail) oder persönlich vor Ort angefragt.

Beim Händler vor Ort würde ich persönlich bevorzugen.

Per Email...finde ich persönlich am einfachsten und effektivsten.

Ich habe letzte Woche mal bei fünf Vertragswerkstätten im Umkreis einen KVA angefragt:

Vorgaben:

- 1. Inspektion 1.5 Ecoboost (1 Jahr /2 tkm)

- Standardumfang

- 5W-30 Öl nach 913-C/D Freigabe gewünscht

- ohne Innenraumluftfilter und ohne Clarol (Scheibenklar)

Die Ergebnisse waren recht unterschiedlich:

Zwei Werkstätten ignorierten den Kundenwunsch und wollen nur 5W-20 einfüllen, das macht dann 1x 175€ komplett und 1x sogar 186€ komplett, weil dort auch die hier vor kurzem besprochene Ölablassschraube komplett getauscht wird.

Alle anderen Werkstätten tauschen tatsächlich nur den Dichtring.

Eine Werkstatt "macht nicht so gern schriftliche Angebote" und bat um Rückruf, wo man ca. 180€ mit Innenraumfilter und auf nochmaligen Hinweis, dass dies in der Anfrage nicht gewünscht wurde, mitteilte, dass "man ohne Innenraumluftfilter ca. 40€ abziehen könnte".

Der Vertragshändler, wo der Wagen gekauft wurde, berechnet 160€ mit 5W-30, auf Nachfrage, wurde bestätigt, dass das Öl selbst angeliefert werden kann, allerdings wird dann 10€ "Entsorgungsgebühr" erhoben, weil das ab Werk eingefüllte Altöl dann anscheinend kostenintensiver zu entsorgen ist ;-)

Ein weitere Vertragswerkstatt berechnet 160€ mit 5W-30. Selbstanlieferung des Öls ist kein Problem. Zusätzliche Kosten wurden nicht erwähnt, somit wird meine Wahl wohl auf diese fallen, zumal es auch die nächstgelegene ist.

Eine Vertragsverkstatt, die in einem großen Werkstattpreisportal für die Inspektion mit 5W-30 150€ aufruft, hat es bisher noch nicht geschafft, zu antworten.

Kostentreiber wie Reinigungsspray und Schmierfett sind im Bereich 2-3€ netto bei allen Werkstatten, die einen detallierten KVA übersandten, enthalten, aber da lohnt die Diskussion wohl nicht. Leben und leben lassen.

Lohnkosten sind übrigens bei allen Werkstatten, die einen detallierten KVA übersandten, bei 72€ netto (0,8h à 9€). Region: Köln und Umland.

Also wieviele Stunden, Anrufe und Emails hast Du nun investiert um 35 Euro zu sparen (150-185 Euro gesamt) ??

Man suche sich eine Werkstatt mit der man ein Verhältnis aufbaut und fahre dort einfach immer hin.

Wenn es in dem Fall noch die preisgünstige ist hat man gewonnen ;)

Einen Dreizeiler geschrieben und 5 mal Copy&paste an die zuvor gegoogelten Adressen rausgejagt. Macht man morgens im Büro beim ersten Kaffee in 5 Minuten nebenbei ;-) geht schneller als den oberen Beitrag schreiben.

Dass es die Werkstatt im Ort geworden ist, auf die es im Zweifel aufgrund guter Erfahrungen eh hinhausgelaufen ist, hat mich insofern nicht schlauer gemacht, da gebe ich dir Recht, aber man kann ja mal über den Tellerrand schauen.

Aber wie sagt man bei uns: Jede Jeck is anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kosten der Inspektion am Focus Mk3