Kosten Bremsscheiben + Beläge
Hi,
an meinem FK2 stehen nun mal neue Bremsscheiben + eläge, vorne sowie hinten an. Das ganze bei 100tkm.
Honda will für vorne 450€ und hinten 350€ haben, also 800€ gesamt!!!
Bei Pneuhage will man 470€ komplett.
Wenn ich nun im Netz schaue finde ich Materialkosten von rund 300€, Marke ATE.
Was habt Ihr denn so gezahlt?
Wird ausser den Scheiben und Belägen sonst noch etwas benötigt/erneuert?
Gruß
Joker
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wena85
Habe die Turbo Groove DiscZitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hast du die Turbo Groove oder die Black-Dash drauf.
Wenn es die Turbo Groove sind kann das Geräusch von Verwirbelungen durch die Nuten entstehen.
Ansonsten produzieren die Scheiben keine Geräusche.
Joachim
Sind die Black-Dash besser ?
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
...
da die werksseitig von Honda verbauten Teile net der Hit sind, erübrigt sich die Frage umso mehr.
Woran machst Du das fest?
Die Serienbremsen wurden mehrfach von verschiedenen und namenhaften Automobil-Zeitschriften getestet.
Bremswege um 35 Meter und gute Standfestigkeit wurden testiert.
Wie sieht es mit den Teilen aus dem Zubehör aus?
Gibt es dort auch Nachweise für eine solche Performance?
Oder erkauft man sich eher den 40-Meter-Bremsweg? Der finanzielle Unterschied wären dann nicht nur ein paar hundert Euro, sondern ein Totalschaden, im Worst case.
Das sollte bei den Überlegungen ebenfalls eine große Rolle spielen.
Gruß
TT-Fun
Am Bremsenprüfstand bringen die EBC - Bremsen (Greenstuff und Turbo-Groove) bei mir deutlich bessere Ergebnisse, verglichen mit OEM - Teilen bzw. Nachbauten in OEM-Qualität.
Bsp. Vorderachse: mit Ferodo Premier (OEM-Niveau) und Honda-Scheiben: links und rechts 2,5 kN; mit EBC Greenstuff und Turbo-Groove: links 2,9 kN, rechts 3,2 kN. Beides jeweils bei normal warmen Bremsen. Auf der Straße spürt man dies durch bissigeres Ansprechen und leichteres Ausschöpfen der maximal möglichen Verzögerung. Mit OEM-Teilen war es z.B. bei griffigem Asphalt nicht möglich, bei einer Vollbremsung aus 100 km/h das ABS konstant am regeln zu halten, außer wenn man wirklich mit aller Gewalt reinstieg.
Mit EBC Belägen und Scheiben (derzeit nur Vorderachse, hinten folgt in Kürze) regelt das ABS in der gleichen Situation ständig, bei spürbar geringerem Pedaldruck. Die 35 Meter (Leitpfostenabstand in Österreich ca. 33 m auf Landstraße) schaffe ich aus echten 100 km/h (Tacho 108) auf jeden Fall, sind eher etwas weniger. Es wirkt einfach mehr wie "Anker werfen".
Eine zu bissig ansprechende Bremse mag ganz nett sein, kann aber auch den Bremsweg verlängern weil das ABS nicht mehr vernünftig regeln kann.
Beispiel.
Bremskraft steigt, Rad blockiert und ABS reduziert die Bremskraft bis es wieder rollt. Danach wird wieder Bremskraft aufgebaut und das ganze beginnt von vorne.
Verzögert wird nur wenn Bremskraft anliegt und das Rad noch nicht blockiert. Hat das ABS die Bremse wieder geöffnet wird nicht gebremst.
Ist die Bremse nun zu bissig ist die Zeit in der effektiv gebremst wird kürzer. Denn die Zeit zwischen Bremskraft aufbau und blockieren wird kürzer und es muss häufiger der Druck durchs ABS abgebaut werden damit das Rad wieder dreht.
Zitat:
Original geschrieben von mschwab
Die 35 Meter (Leitpfostenabstand in Österreich ca. 33 m auf Landstraße) schaffe ich aus echten 100 km/h (Tacho 108) auf jeden Fall, sind eher etwas weniger. Es wirkt einfach mehr wie "Anker werfen".
Wie hast du das denn ermittelt?
Bei 100km/h fährst du mit 33m/s.
Du schaffst es dabei also genau am Leitpfosten zu beginnen?
0,15 Sekunden bist du nämlich schon 5m weiter.
Ich habe nun übrigens einen Termin in einer Freien Werkstatt für neue Scheiben und Bremsen (vorne und hinten) für 450€ mit ATE Teilen.
Ähnliche Themen
Servus,
ich hab für die vorderen Bremsbeläge inkl. Montage 75€ bezahlt. Hab für 50€ Bremsbeläge beim Autoteilehändler bezahlt. Meine Werkstatt hat sie mir beim Reifenwechsel für 20€ eingebaut.
Hatte knapp 80.000km auf meinen ersten Belägen.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
50 + 20 = 75 ?
Tippfehler: 25€ waren es.
50+25=75 stimmt dann