Kosten Austausch Mechatronik s-tronic

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

Nachdem mir das FIS einen Getriebefehler gemeldet hat, war im Fehlerspeicher ein Problem des Fahrstufensensors abgelegt. Zumindest war das die Aussage des Audi-Händlers. Die Kosten für eine Reparatur wurden zunächst mit 6000€ beziffert. Nachdem ich lachend zum nächsten Mercedes-Händler wollte, wurde der Betrag nach etwas Rechnen auf 3300€ reduziert... .

Die Garantieverlängerung ist ausgelaufen, das Auto knapp 5 Jahre alt und hat etwa 112000 km drauf.

Ganz optimistisch habe ich einen Kulanzantrag gestellt und harre nun der Dinge.

Das Auto hatte ich zunächst in der Werkstatt gelassen, es nun aber doch wieder abgeholt, da ich die Preissprünge für die Reparatur nicht nachvollziehen konnte und das Vertrauen in die Werkstatt entsprechend gelitten hat.

Außer der Fehlermeldung war mir nichts am Getriebe aufgefallen.

Da ich vermutlich nicht der Einzige bin, bei dessen Auto dieser Fehler aufgetreten ist, würde mich interessieren, was andere Werkstätten bei diesem Problem vorschlagen bzw. was ein Austausch der Mechatronik kostet. Wie kulant zeigt sich Audi in diesem Fall?

Vielen Dank für Eure Antworten

17 Antworten

Da ich momentan nach einem gebrauchten A5 umsehe achte ich auch auf mögliche Schäden die auf mich zukommen könnten.
S-Tronic scheint mir kein Haltbarkeitswunder zu sein.
Mich würde mal interessieren was man so ca. für eine S-Tronic Generalüberholung oder Reparatur bei nem Getriebespezialisten hinlegen muss. Das geht doch sicher günstiger falls Audi keine Kulanz gibt oder das Auto schon zuviel KM auf dem Buckel hat.

Also beim Getriebetechniker bei uns um die Ecke kostet eine Überholung zwischen 2500 und 3000€ mit Ein-/Ausbau. Steht zumindest bei der Multitronic.. Ob die Stronic günstiger ist fragst Du am besten selber. Haben dort das Automatikgetriebe eines 2000er S8 D2 machen lassen das hat ~4000 gekostet. Audi hätte dafür ~7000 beanschlagt (Natürlich nur Neuteile und keine Überholung. Das kann bei denen keiner^^).

http://www.hmk-getriebetechnik.de/44/home.html

Wenn Du dich bei der Mechanik ein wenig auskennst, dann schau vor einem Kauf mal nach, ob in Fahrtrichtung links der Getriebeseitige Antriebsflansch fest ist (d.h. kein Spiel in axialer und vertikaler Richtung hat). Falls dort ein deutliches Spiel vorhanden ist, dann such Dir ein anderes Fahrzeug ohne Spiel aus.
Für den Fehler gibt es keine Reparaturmöglichkeit von Audi und ein neues Getriebe für schlappe 10-14k€ muss eingebaut werden.
PS. Aufgrund der Konstruktionsweise kann sich die äussere Lagerschale des Kugellagers mitdrehen und somit über die Zeit Material aus dem Lagersitz ausschleifen. Das so entstandene Spiel weitet sich immer weiter aus und führt zwangsläufig zu ungewollten Bewegungen in axialer und radialer Richtung des Antriebsflansches in der Lagerschale.

Deine Antwort
Ähnliche Themen