Kosten 60000km Inspektion??

VW CC 3C/35

Hallo,

Mich würde mal Interresieren was ihr für die 60000er Inspektion so bezahlt habt und was da gemacht wurde.

Danke schon mal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


sehr schön 🙂
so muss es sein!
Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉

... und fährt kostenlos zum Shopping in die City mit Bus und Bahn 🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Wobei ich als Geschäftsführer nichts dagegen hätte, wenn meine Mitarbeiter beim Service das Öl mitbringen würden. Ob nun im Internet gekauft oder im Discounter wäre mir egal. Die Rechnung zahle ich gern, sparen ich doch schließlich 100 Euro pro Inspektion. Bei einer gewissen Anzahl an Fahrzeugen rechnet sich das!

Zitat Serviceleiter vor 1h bei Abgabe: "Warum ist denn das so billig bei Ihnen? 100 € für Öl- und Räderwechsel, hab ich was vergessen?"

Ich:"Passt schon. Das Öl steht im Kofferraum".

sehr schön 🙂

so muss es sein!

Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


sehr schön 🙂
so muss es sein!
Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉

... und fährt kostenlos zum Shopping in die City mit Bus und Bahn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ist auch umweltfreundlicher.
Weil dann die zwei Stück Plastik nicht recycled werden müssen? 😕
@Kosten Wischer
Das ist das Problem bei einem Firmenfahrzeug. Ich kann nicht einfach irgendwo Wischer kaufen und dranpacken - und wenn zahle ich es komplett aus der eigenen Tasche. Das gleiche gilt für's Öl. Ich kann solche Sachen nur an der Tanke und bei VW kaufen. Da zahlt man eben Premium. Die Firma will es so, die Händler wissen das und langen ordentlich zu. 🙁

Denk mal nach bevor du schreibst. Das viele Metall und wesentlich mehr Plastik, was bei einem ganzen Wischerarm der Fall ist.

Wozu soll das wieder eingeschmolzen werden?

Beim Audi A4 haben sie mir die Wischergummis für 11 Euro getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


sehr schön 🙂
so muss es sein!
Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉
... und fährt kostenlos zum Shopping in die City mit Bus und Bahn 🙂

ai ai ai

wie spendabel 😉

ein leihwagen hätte es auch getan 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


ai ai ai
wie spendabel 😉
ein leihwagen hätte es auch getan 😉

Lass mal. Parkplätze in der City sind teuer und die Selbstbeteiligung bei einem unverschuldeten Unfall mit Fahrerflucht erlässt mir mein Autohaus als umsatzschwacher Kunde auch nicht. Muss auch nicht sein. Viel besser finde ich:" Ihr persönlicher Mechatroniker wartet schon auf Ihren Wagen und ist schon ganz heiß. Sie wissen doch, ich lasse sonst keinen anderen an Ihr Auto ran".

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


ai ai ai
wie spendabel 😉
ein leihwagen hätte es auch getan 😉
Lass mal. Parkplätze in der City sind teuer und die Selbstbeteiligung bei einem unverschuldeten Unfall mit Fahrerflucht erlässt mir mein Autohaus als umsatzschwacher Kunde auch nicht. Muss auch nicht sein. Viel besser finde ich:" Ihr persönlicher Mechatroniker wartet schon auf Ihren Wagen und ist schon ganz heiß. Sie wissen doch, ich lasse sonst keinen anderen an Ihr Auto ran".

na denn service muss ich mir erst erarbeiten 🙂

ist mein erster VW und mal sehen wie es ist!

habe auch schon gelesen, dass hier viele echt chice "bomber" fahren.

Da komm ich mit meiner "Familienkutsche" nicht hinterher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Denk mal nach bevor du schreibst.

Immer ruhig bleiben, auch wenn's schon Freitag Nachmittag ist. 🙂 Hier will keiner keinem was böses (oder zumindest hoffe ich das) und es gibt keinen Grund ausfallend zu werden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Das viele Metall und wesentlich mehr Plastik, was bei einem ganzen Wischerarm der Fall ist.

So ein Scheibenwischer wiegt insgesamt rund 300 Gramm. Das meiste dafür dürfte auf die Wischerblätter entfallen. Verbleiben also rund 100 bis 150 Gramm an "viel Metall und wesentlich mehr Plastik", die in der Tonne landen. Ich denke damit kann ich alle 60.000km gerade noch so leben.

Gerade Rechnung bekommen für 60.000ner Inspektion!
Gesamtpreis: 479,51 Euro

Gruss Vosskopf

Bei uns nimmt sich das zwischen Passat 2.0TDI und Golf 1.4 nicht viel.
Die große Durchsicht mit TÜV und allen Filtern/ Flüssigkeiten kostet ca. 300€.
Wenns nur ein km-Service ist dann ungefähr die Hälfte.

Beide Fahrzeuge (Schalter) werden beim Freundlichen gemäß Scheckheft gepflegt ;-)
In München müsste man diese oben genannten Preise gut verdoppeln.
Hier kostet ein Ölwechsel beim Passat schnell mal über 300€.

Wartungskosten Passat 2.0TDI 140PS:
Bei 25000km ca. 150€
Bei 50000km ca. 300€ mit TÜV nach 3 Jahren
Bei 76000km ca. 300€ mit TÜV nach 5 Jahren
Jetzt wird er mit ca. 95000km verkauft.

Bei meinem Vorgänger 3BG 1.9 TDI (130PS) sah es kostentechnisch ähnlich aus.

Allerdings berechnen VW Autohäuser, je nach Ort, durchaus sehr saftige "Zuschläge".
Ich habe deutschlandweit bereits einige kennengelernt, es gibt entweder verdammt gute oder extrem schlechte!

Wieso verkauft man ein Auto schon bei 95.000km? Macht wenig Sinn.

Dann geht die ganze Scheiße mit dem Wertverlust wieder von vorne los. Nachfolgemodelle haben oftmals kaum Innovation gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wieso verkauft man ein Auto schon bei 95.000km? Macht wenig Sinn.

Dann geht die ganze Scheiße mit dem Wertverlust wieder von vorne los. Nachfolgemodelle haben oftmals kaum Innovation gesehen!

Da hast du vollkommen recht ;-)

Nein, ich bekomme einen Firmenwagen und somit wird meiner nicht mehr benötigt.
Hierbei hab ich mich für einen Alltrack entschieden, doch die Lieferung dauert und dauert...

Beim Alltrack hab ich dann das Wartungspaket, Reifen-Premiumpaket...

Ja, aber warum leasen Firmen den alten eigentlich nicht weiter?

Warum fährt man so ein Auto nicht, bis Reparaturen sich nicht mehr lohnen?

Und vor allem, warum leasen Firmen eigentlich viel zu teurer Fahrzeuge?

Der Alte ist mein privater Pkw, den ich damals als Halbjahreswagen mit 7000km privat gekauft habe.

Bei dem neuen gibt's eine vorgegebene Leasingrate und dann muss man schauen, was dafür möglich ist und was einen das Wunschmodell privat kostet, bzw was man bereit für ein Auto auszugeben.
Beim Passat ist dafür schon einiges an Spielereien möglich.

Die Leasingrate hat hier nicht unbedingt mit dem Bruttolistenpreis zu tun ;-)
Das muss man einfach mal je Wunschmodell berechnen. Der Alltrack ist beim Bruttolistenpreis 500€ teurer, kostet aber im Leasing 20€ weniger als als vergleichbar ausgestatteter Passat Variant Highline.
Wobei bei meinen Wunschextras es fast egal war, ob Comfortline, Highline oder Alltrack. Was der eine als Serie hatte, war beim anderen wieder gegen Aufpreis. Am teuersten wäre mir ein R-Line gekommen.

Privat hätte ich sonst wahrscheinlich erst wieder in 2-3 Jahren einen B8 als Halbjahreswagen gekauft.

Nochmal zum Thema:

60.000er Inspektion:

592 € (497 €) komplett.

Davon sind ca. 250 € nur für das DSG (Ölwechsel + Einstellungen) angefallen.
Öl (6 Liter für DSG + 4,3 Liter für Motor) kam alles von VW
(😰 --> bitte nicht darüber sprechen).

Ansonsten wurde noch der Pollenfilter gewechselt und die Xenon-Scheinwerfer eingestellt. Der letzte Garantieakt (EZ 08/2011) war der Austausch des linken Achslagers der Vorderachse. Neben der Autowäsche, dem Aussaugen und dem Käffchen gab es noch 2x Taxigutscheine zum/vom Arbeitsplatz. Ich bin mit dem Service zufrieden (auch wenn VW beim Öl "voll zuschlägt"😉...!

Nun bin ich noch am Überlegen (habe noch 2 Wochen Zeit), eine Anschlussgarantie abzuschließen...

12 - Monate --> ca. 600 €
24 - Monate --> ca. 1.300 €
36 - Monate --> ca. 2.400 €

(die Preise gelten wahrscheinlich nur für den 2.0 TDI mit 125 KW für ca. 30.000 km / Jahr)

Jan

Danke. Dann rechne ich mit ca. 400 € wenn ich alle Betriebsstoffe mitbringe. Das ist okay für mich.

36 (12) Monate für 2400 € oder hast du dich da verschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen