Kosten 40.000km Service FK3

Honda

Es ist vollbracht, habe ihn gerade wieder bekommen.
319€ für 2. Durchsicht mit allen Filtern (Pollen-, Kraftstoff-, Luft- und Ölfilter) und Reifenwechsel, finde ich ok. Da bin ich von VW und Mitsubishi andere Preise gewöhnt.

Es wurden auch alle Probleme gelöst die ich hatte, (außer Lack) wie Tankdeckel und Geräusche A-Säule.
Zusammenfassend muss ich sagen, der Wagen hat zwar ein paar Macken, die ich auch nicht gut finde, aber mein Händler mit seinen Team ist top!!! Cafe, Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice, Autowäsche und Innenreinigung bei Service immer dabei, dazu nett und bemüht. Das mildert den Ärger erheblich und läßt mich entspannt der 60.000er entgegen sehen.

30 Antworten

Kann mir schon vorstellen, daß der Motor nach dem Ölwechsel beim 20.000-km-Service etwas seidiger läuft, da im ersten Öl eventuell noch ein paar kleinste Metallpartikel vom Einfahren des Motors herumschwimmen könnten, die dann beim ersten Ölwechsel rauskommen.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


JägerJan, Glückwunsch zur Laufleistung, Respekt 🙂

Ich habe den Wagen nun 14 Monate und habe 'erst' 33.000 km runter.

Welche Federn hast du drin?

Am Sonntag sind es dann knapp 45.000km!

Noch die originalen Federn, werde aber die H&R 35er einbauen. Vom Frankfurter Dynamo gebraucht oder von meinem Händler in neu.

also ich habe für meine 1. inspektion 80,- bezahlt (15.000km, 12monate), hatte aber eigenes Öl dabei. Pollenfilter wurde noch gewechselt.

honda hat für die inspektion eine vorgabe von 7 einheiten, das macht 35,70 netto plus teile.

Habe zwar den FK1 aber möchte trotzdem meinen "Mist" dazu beitragen: Habe heute die 1. Inspektion (1 Jahr war rum) machen lassen - Öl mitgebracht, Ölfilter und Pollenfilter wurden gewechselt, der Pollenfilter wurde sogar als "Beweis" das er dreckig war in den Beifahrerfußraum gelegt. Dafür habe ich 80,80 € bezahlt. War angenehm überrascht !

Ähnliche Themen

also ich merke keinen unterschied nach ölwechsel bei 20.000. lief vorher gut - läuft jetzt gut.
der motor ist eindeutig das beste an dem ganzen auto.
mit fahrwerk u.a. bin ich wesentlich weniger zufrieden. tiefere federn komen gar nicht in frage. setze so schon auf in der einfahrt. das auto ist einfach nur hart. das hat nix mehr mit sportlich zu tun. es gibt sportliche serienfahrwerke die sich auch im alltagsbetrieb fahren lassen und trotzdem straff abgestimmt sind.
radio ist auch gerade mal wieder ausgefallen. muss bestimmt ausgetauscht werden.

bei verarbeitung, material und qualität der verbauten teile (außer motor und getriebe) hat honda noch einige leichen im keller. das hat mich enttäuscht!es ist also wie überall: der kunde hat einen nebenberuf: testfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von JägerJan


Am Sonntag sind es dann knapp 45.000km!
Noch die originalen Federn, werde aber die H&R 35er einbauen. Vom Frankfurter Dynamo gebraucht oder von meinem Händler in neu.

Der Junge braucht nächstes Jahr ein neues Gefährt 😁

Frankfurter Dynamo??? Was das denn?

Der Preis für die Inspektion (ist ja schon ne Große) geht ok, hätte jetzt bei der Laufleistung mit mehr gerechnet.

Bin auf meine Rechnung für die 1. Jahresinspektion gespannt. hab aber auch erst ca. 13tkm aufm Benziner runter.

Zitat:

Original geschrieben von HoraX264


also ich merke keinen unterschied nach ölwechsel bei 20.000. lief vorher gut - läuft jetzt gut.
der motor ist eindeutig das beste an dem ganzen auto.
mit fahrwerk u.a. bin ich wesentlich weniger zufrieden. tiefere federn komen gar nicht in frage. setze so schon auf in der einfahrt. das auto ist einfach nur hart. das hat nix mehr mit sportlich zu tun. es gibt sportliche serienfahrwerke die sich auch im alltagsbetrieb fahren lassen und trotzdem straff abgestimmt sind.
radio ist auch gerade mal wieder ausgefallen. muss bestimmt ausgetauscht werden.

bei verarbeitung, material und qualität der verbauten teile (außer motor und getriebe) hat honda noch einige leichen im keller. das hat mich enttäuscht!es ist also wie überall: der kunde hat einen nebenberuf: testfahrer.

Stimme dir zu, daß der Motor das beste am Fahrzeug ist.

Getriebe? Hmm, die Schaltung ist für meinen Geschmack ein bisschen zu hakelig.

Fahrwerk ist in Ordnung, war ja auch schon bei der Probefahrt hart. Im Alltagsbetrieb habe ich dadurch keine Einschränkungen - ja, was soll man sagen, es ist einfach straff, aber nicht unangenehm. Aber das empfindet jeder anders.

Mit dem Radio habe ich bisher keine Probleme, abgesehen vom deutlich schlechteren Sound im Radio-Modus, aber das ist nicht wirklich ein Problem.

Fahrzeugtiefe ist für meine Verhältnisse schon an der Grenze. Die Einfahrt musste schon mit Schotter aufgeschüttet werden, sonst streife ich. Tieferlegen war vor etlichen Monaten vielleicht noch ein Thema, jetzt würde ich es auf keinen Fall mehr machen. Der Wagen ist tief genug.

Verarbeitung ist so eine Sache ... Klar, ungenaue Spaltmaße gibt's da und dort auch bei mir, aber die sind mir lieber, als wenn der Wagen alle paar Wochen wegen Motor- oder Elektronikproblemen in der Werkstatt steht.

out of topic

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Fahrwerk ist in Ordnung, war ja auch schon bei der Probefahrt hart. Im Alltagsbetrieb habe ich dadurch keine Einschränkungen - ja, was soll man sagen, es ist einfach straff, aber nicht unangenehm. Aber das empfindet jeder anders.

Mit dem Radio habe ich bisher keine Probleme, abgesehen vom deutlich schlechteren Sound im Radio-Modus, aber das ist nicht wirklich ein Problem.

zum fahrwerk: ich muss über ein stück kopfsteinpflaster zum büro. da kannst du noch nicht mal schrittempo fahren (habe noch keine so langsam drüber fahren sehen) sonst schlägt es hörbar von vorne. habe beim service extra alles checken lassen auf ausgeschlagene wuerlenker oder sonst was - haben nix feststellen können. so was schreibe ich dann dem harten fahrwerk zu. für mich gibt es seit dem civic einen unterschied zwischen hart und sportlich. der civic ist einfach nur hart. bin gespannt, wann das auf die lager und aufhängungen geht. von den hinteren stoßdämpfern wollen wir jetz mal nicht anfangen.

radio hat seit 2 wochen von zeit zu zeit totalausfall: kein sender, keine cd... allles tot also ob die endstufe hinüber wäre. das display reagiert aber auf alles. nach einem tag gehts dann wieder. jetzt wird das softwareupdate aufgespielt, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. tippe eher auf einen defekten hitzesicherung oder so was. wir werden sehen.

HoraX264, es gibt ein softwareupdate für das radio (navi) oder bc??

mir sagte man immer es gäbe da keine updates

Zitat:

Original geschrieben von Lip


...
Frankfurter Dynamo??? Was das denn?

....

Na der relativ neue User "Bläsch"

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


HoraX264, es gibt ein softwareupdate für das radio (navi) oder bc??

mir sagte man immer es gäbe da keine updates

es gibt softwareupdates für das radio, jedenfalls für das ohne navi (bei mir). soweit der meister mir das erklärt hat für bestimmte baugruppen. das ganze wid dann per cd auf den neuen stand gebracht, wenn dein fahrzeug in der update-liste steht (so habe ich es verstanden).

@ Horax: ist zwar off topic, aber harke mal nach was da genau upgedatet wird, zur Not danach einen neuen Tread aufmachen damit

Wie groß ist der Spielraum zur 20K Inspektion?

Ich werde jetzt ne Jahresinspektion machen nach ca 12K km, die 20K sollte dann so im Novemver/Dezember stattfinden, muss ich die machen oder reicht die Jahresinspektion im ersten Quartal 2008, mit bestimmt 2K-3K km überschuß?
Wie sehe es aus mit den Garantiebestimmungen?

So habe jetzt 23877 km auf der Uhr und habe am Montag Inspektionstermin.

Was mich wundert sind hier ddie Großen Preisunterschiede wenn ich hier lese 110 euro....... also auf mich kommen ca 167 euro zu und ach ja das kleine süsse Fk Modellauta als schlüsselanhänger habe ich auch gleich mitbestellt!

Wegen der Garantie ist das immer so ne sache...also ich denke mal du solltest nicht mehr als 3000km die Inspektion überschreiten sonst könnte es im Garantiefall Probleme geben.

Hatte auch beide Male um die 3tkm mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen