Kosten 1. Inspektion (60.000km-Service) 335i

BMW 3er E91

Hallo,

habe hier leider nicht viel gefunden, daher nun meine Frage.

Ich hatte bei meinem 335i den 1. Service bei 34.100km (Ölwechsel, Microfilter, Bremsflüssigkeit) für 182€ (günstiger da ich Öl eigens gekauft hatte, was dann Gesamt 245€ ergab)

Nun muss mein "Baby" in 4.000km zum Service, sprich wohl die 1. Inspektion. Er hat dann 60.000km drauf. Kann mir jemand sagen, was dann alles gemacht wird bzw. gemacht werden muss und mit welchen Kosten ich rechnen kann?

Gibts auch schon wieder nen Ölwechsel?

Danke und Grüße,

Tom

Beste Antwort im Thema

ja ja , die Preise

mein A6 hatte 2000 45.000 Euro gekostet, da dachte ich , das war es jetzt. Der nächste lag bei 67.000 Euro 😰.

Und heute hat der E93 knapp unter 70 k euro gekostet ... ein 3er !!

Ein A6 oder 5er, auf die Schnelle durchkonfiguriert, bewegt sich stark auf die 80 k euro zu.

Das dies Mondpreise sind, sieht man am Wertverlust. Der spiegelt sehr deutlich wieder, was das Fahrzeug dem Käufer wert ist und was der Käufer sich überhaupt noch leisten kann.
Ich verliere auch langsam aber sicher den Spass an diesem überteuerten Hobby.

BTT

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zum Thema "Bremsbeläge bei 60.000 hab ich noch nicht geschafft", meiner hat 34.000km runter, und die Anzeige sagt mir dass die hinteren Bremsen in 4.500km fällig sind.

Das heißt doch dass die Beläge neu gemacht werden müssen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Zum Thema "Bremsbeläge bei 60.000 hab ich noch nicht geschafft", meiner hat 34.000km runter, und die Anzeige sagt mir dass die hinteren Bremsen in 4.500km fällig sind.

Das heißt doch dass die Beläge neu gemacht werden müssen, oder?

jupp ich denke schon.

Ich wundere mich jedoch schon sehr, wie man es schafft im normalen Alltagsbetrieb die Bremsen mit ca. 40.000km erneuern lassen zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Zum Thema "Bremsbeläge bei 60.000 hab ich noch nicht geschafft", meiner hat 34.000km runter, und die Anzeige sagt mir dass die hinteren Bremsen in 4.500km fällig sind.

Das heißt doch dass die Beläge neu gemacht werden müssen, oder?

jupp ich denke schon.
Ich wundere mich jedoch schon sehr, wie man es schafft im normalen Alltagsbetrieb die Bremsen mit ca. 40.000km erneuern lassen zu müssen?

Artgerechte Haltung??

Nimmt ihn ja nicht jeder als pampersbomer her. 

Na ja, für mich ist jeder BMW unterhalb der M Modelle ein Alltagsfahrzeug und da gehe ich auch davon aus, dass es so bewegt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Na ja, für mich ist jeder BMW unterhalb der M Modelle ein Alltagsfahrzeug und da gehe ich auch davon aus, dass es so bewegt wird.

wenns hinten so schnell runter geht, dann liegts meistens an schnellem bab fahren und häufigerem bremsen. 

Wer das nicht macht, dem reichen auch die R4 Motoren.

oder anders gesagt. Normal kauft man sich einen Großen Motor, weil man die mehrleistung gegenüber den kleinen Maschinen auch mal nutzen will und spass daran hat. Das man einen Dicken Motor nur als statussymbol hat und man weis das man könnte wenn man wollte, aber man nie will... das gibts heute eher seltener... (vermute ich mal).

Ich finde selbst ein M kann ein gutes alltagsfahrzeug sein. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



wenns hinten so schnell runter geht, dann liegts meistens an schnellem bab fahren und häufigerem bremsen. 

Wer das nicht macht, dem reichen auch die R4 Motoren.

oder anders gesagt. Normal kauft man sich einen Großen Motor, weil man die mehrleistung gegenüber den kleinen Maschinen auch mal nutzen will und spass daran hat. Das man einen Dicken Motor nur als statussymbol hat und man weis das man könnte wenn man wollte, aber man nie will... das gibts heute eher seltener... (vermute ich mal).

Ich finde selbst ein M kann ein gutes alltagsfahrzeug sein. 

gretz

klar, der M ist im Grunde auch in Richtung Alltag zu sehen, die anderen aber voll. Ein 335i ist purer Alltag.

Man kann ja auch sehr schnell fahren und nur öfters den Motor bremsen lassen. Ich fahre immer relativ zügig und auch zackig, aber Bremse dosiere ich immer wohlbedacht. Daher kommt es wohl auch, dass meine Bremsen immer einen Ticken länger halten als bei den meisten.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Na ja, für mich ist jeder BMW unterhalb der M Modelle ein Alltagsfahrzeug und da gehe ich auch davon aus, dass es so bewegt wird.
wenns hinten so schnell runter geht, dann liegts meistens an schnellem bab fahren und häufigerem bremsen. 

Schuldig. 🙁

Wobei ich dazu sagen muss dass ich nicht weiß wie der Wagen die ersten 18.000km rangenommen wurde, da ich ihn als Jahreswagen erworben habe. Insofern bin ich nur teilschuldig. 😎

Wie teuer sind denn so Belege hinten inkl. der Arbeitszeit bei BMW?

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


wenns hinten so schnell runter geht, dann liegts meistens an schnellem bab fahren und häufigerem bremsen. 

Schuldig. 🙁

Wobei ich dazu sagen muss dass ich nicht weiß wie der Wagen die ersten 18.000km rangenommen wurde, da ich ihn als Jahreswagen erworben habe. Insofern bin ich nur teilschuldig. 😎

Wie teuer sind denn so Belege hinten inkl. der Arbeitszeit bei BMW?

in münchen haben die NL um 300 - 330 € gewollt und die händler ringsrum waren bei 280 ca. 

gretz

Also hier mal eine kleine Aufstellung was ich bisher so gezahlt hab:

- Bremsbeläge vorn waren nach 50tkm hin. Preis weiß ich nicht mehr, glaub das bewegte sich so um die 220 Euro alles in allem.
- Sichtkontrolle bei BMW in Landshut: 75 Euro; Sichtkontrolle (steht jetzt bei 100tkm an) bei der Freien: 50 Euro.
- Bremsbeläge hinten erneuert bei 45tkm (Preis weiß ich nicht mehr), Beläge + Scheiben hinten erneuert bei 95tkm: 420 Euro in der Freien
- Scheiben + Beläge vorn bei 75tkm (Preis weiß ich nicht mehr-.-, glaub waren so um die 500 Euro)
- etliche Satz Hinterreifen, 500 Euro / Satz
- Vorderreifen relativ haltbar, pro 2 Satz Hinterreifen ist ein vorderer fällig.
- Bremsflüssigkeit wechseln: 75 Euro
- Mikrofilter: 40 Euro den Dreh
- Zündkerzen wechseln (war bei 75tkm glaub ich): ~170 Euro
- Ölwechsel: 180 Euro (darf bei meinem BMW-🙂 das Öl nicht selbst mit nehmen)
- TÜV: 100 Euro

Ausserplanmäßig:
- Neue Getriebe-Ölwanne: 400 Euro

- Fahren über eine Halterung eines Bauzauns, Schaden von aussen keiner sichtbar: 10.000 Euro. -.-!!! (Kotflügel, 2 neue Achshälften, 2 neue Federbeine, 2 Felgen + 2 Runflat in 19'', Lenkgetriebe, Steuergerät Xenonscheinwerfer, Lackieren der kompletten Seite)

Hab leider die Rechnungen großteils entsorgt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



- Ölwechsel: 180 Euro (darf bei meinem BMW-🙂 das Öl nicht selbst mit nehmen)

Zum Glück bleibe ich dem Laden schon lange fern 😰

Darf man mal fragen, mit welcher Begründung das abgelehnt wird?

Egal, der Hubauer hat meiner Meinung nach aber eh nicht alle Latten am Zaun. Ich fahr da schon lange nicht mehr hin, weshalb ich gar nicht wusste, dass man da kein eigenes Öl mitbringen darf.

Einfach 30 km weiter zum Service Zentrum nach DGF fahren. Da geht das ohne Probleme: Ölwechselkosten bei selbst mitgebrachtem Öl: 77 € brutto. Außerdem sind die netter und kompetenter als der Kollege in LA.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


- Fahren über eine Halterung eines Bauzauns, Schaden von aussen keiner sichtbar: 10.000 Euro. -.-!!! (Kotflügel, 2 neue Achshälften, 2 neue Federbeine, 2 Felgen + 2 Runflat in 19'', Lenkgetriebe, Steuergerät Xenonscheinwerfer, Lackieren der kompletten Seite)

Hab leider die Rechnungen großteils entsorgt.

Lass mich raten: Unfallschaden über Versicherung abgerechnet?

Schadensfeststellung/ KV Erstellung vom 🙂 in LA bzw. einem "befreundeten" Gutachter?

Da wundert mich nix mehr... Mehr kann und will ich hier dazu öffentlich nicht schreiben.

@masvha: Also ich war beim Hubauer immer sehr sehr zufrieden. Fahr mal zu BMW Thaler, danach wundert dich nix mehr 😁

Ich bin jetzt bei ner Freien Werke, den kenn ich schon seit glaub 10 Jahren. Der machts top, zum halben Preis quasi 😉

Und ja:
Hatte den Unfall und hab die Kiste beim Hubauer hingestellt. Dann kam ein Gutachter (ich war auch anwesend als der da war). Der hat dann alles mögliche in seinen kleinen Handheld eingetippt und zum Schluss kam knapp über 10k Euro raus. Vollkasko hat gezahlt.

hallo

da der Motor des 335i identisch mit dem des Z4 35i ist (N54,306PS) stelle ich meine Fragen bewußt im E9x Forum da es hier anscheinend viele 335 Fahrer gibt und dieser Motor im 3er schon länger eingebaut wird.

Ich hab mir einen gebrauchten Z4 35i Baujahr 8/09 mit 93tkm vom BMW-Händler gekauft.
Der Wagen ist scheckheftgepflegt und hat das "BMW Premium Selection"-Zertifikat mit Euro+ Garantie.

Nach genauerem Durchlesen des Serviceheftes kommt mir nun folgendes merkwürdig vor:
1 -Die Zündkerzen wurden laut Serviceheft noch nicht gewechselt
2 -Der Luftfilter wurde noch nie gewechselt
Außerdem ist laut Bordcomputer in den nächsten 30tkm keine Wartung mehr fällig.

Kann das sein, hochgerechnete 123 tkm mit den ersten Zündkerzen und Luftfilter?
Wann werden üblicherweise die Zündkerzen und Luftfilter beim N54 gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von alexis


hallo

da der Motor des 335i identisch mit dem des Z4 35i ist (N54,306PS) stelle ich meine Fragen bewußt im E9x Forum da es hier anscheinend viele 335 Fahrer gibt und dieser Motor im 3er schon länger eingebaut wird.

Ich hab mir einen gebrauchten Z4 35i Baujahr 8/09 mit 93tkm vom BMW-Händler gekauft.
Der Wagen ist scheckheftgepflegt und hat das "BMW Premium Selection"-Zertifikat mit Euro+ Garantie.

Nach genauerem Durchlesen des Serviceheftes kommt mir nun folgendes merkwürdig vor:
1 -Die Zündkerzen wurden laut Serviceheft noch nicht gewechselt
2 -Der Luftfilter wurde noch nie gewechselt
Außerdem ist laut Bordcomputer in den nächsten 30tkm keine Wartung mehr fällig.

Kann das sein, hochgerechnete 123 tkm mit den ersten Zündkerzen und Luftfilter?
Wann werden üblicherweise die Zündkerzen und Luftfilter beim N54 gewechselt?

Zündkerzen und Luftfiltereinsatz sind bei 70 - 80000 KM fällig

ist bei unserem vor einem halben Jahr mit gemacht worden

würde mal nach fragen,vielleicht ists ja auch nicht eingetragen worden 🙂

Gruß
odi

bei meinem wurden sie bei 76.000 km gewechselt inkl. luftfilter

danke !

dann weiß ich daß es langsam Zeit wird für den Wechsel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen