Korrosionsprobleme - Opel ruft 266.000 Astra und Zafira zurück

Opel Astra G

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,620839,00.html

Manchmal kommt es besonders dick, wenn man es gerade garnicht gebrauchen kann.

Hoffen wir mal, dass Opel das durchsteht.

Beste Antwort im Thema

Das betrifft den Astra G und Zafira A Diesel, da sammelt sich Feuchtigkeit zwischen Fahrschemel und Verkleidung.
Diese wird entfernt und gegebenfalls am Achsschemel die Schutzeschichtung nachgebessert, mehr nicht.

Aber Maxjonimus, du hast in meinen Augen nicht alle Tassen im Schrank.
Du schreibst hier Zeug rein, was man schon seit Wochen weiß und das nur um was negatives über Opel zu präsentieren.

Jasmin

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das betrifft den Astra G und Zafira A Diesel, da sammelt sich Feuchtigkeit zwischen Fahrschemel und Verkleidung.
Diese wird entfernt und gegebenfalls am Achsschemel die Schutzeschichtung nachgebessert, mehr nicht.

Aber Maxjonimus, du hast in meinen Augen nicht alle Tassen im Schrank.
Du schreibst hier Zeug rein, was man schon seit Wochen weiß und das nur um was negatives über Opel zu präsentieren.

Jasmin

Die haben mindestens noch weite Teile von Vorder- UND die Hinterachse vom Signum und Vectra vergessen.

Wie es da überall blüht, das geht auf keine Kuhhaut mehr. Es grenzt m.E. fast schon an Verantwortungslosigkeit, anderen Menschen diesen Schrott als Beförderungsmittel anzubieten. Ich bin ja mal gespannt was der TÜV beim nächsten Termin dazu sagt.

Ihr seht mich Stocksauer bei diesem Thema, besonders bei dem ganzen gequatsche hier im Opel Forum zu diesem Thema.

Eben erst gefunden, wird hier schon diskutiert: http://www.motor-talk.de/forum/rueckruf-vorderachse-t2225997.html

Es handelt sich dabei wie schon gesagt um die Dieselmodelle der vorletzten Generation (Astra-G/Zafira-A). Opel verfolgt eben die Linie, daß man auch Fahrer nicht aktueller Modelle noch mit Verbesserungen/Nachbesserungen versorgt und das nicht einfach unter den Tisch kehrt. Man hat also aus der Vergangenheit gelernt

Das Ganze ist eigentlich kein Rostproblem sondern schlicht eine nicht optimale Konstruktion. Die Benzinmodelle sind anders gebaut, drum sind nur die Modelle mit Diesel betroffen. Der Diesel dürfte ein bißchen mehr Dämmung haben weshalb sich da dann leicht Schmutz, Split und Wasser sammeln kann, was auf Dauer wie Schleifpapier auf die Schutzschicht des Metalls wirkt.

Interessant wirds nur wenn die FOHs dann die Kunden in die Werkstätten rufen, denn ob dann das Ersatzteil so schnell verfügbar sein wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Ganze ist eigentlich kein Rostproblem sondern schlicht eine nicht optimale Konstruktion. Die Benzinmodelle sind anders gebaut, drum sind nur die Modelle mit Diesel betroffen. Der Diesel dürfte ein bißchen mehr Dämmung haben weshalb sich da dann leicht Schmutz, Split und Wasser sammeln kann, was auf Dauer wie Schleifpapier auf die Schutzschicht des Metalls wirkt.

Warum haben manche (hier) ein Problem damit, das Kind beim Namen zu nennen...nämlich: KORROSIONSPROBLEM. Und zwar in der Art und Weise, daß ein Rückruf geboten, sprich: unumgänglich ist, weil sicherheitsrelevante Bauteile betroffen sind und das KBA da ganz genau hinschaut.

Tja, so kann es gehen...eben wurde hier im Opelforum noch von einigen "Hardcore-Opel-Fans" über Mercedes und Ford hergezogen, von wegen "Rost" etc. und wie toll da doch Opel ist...und schwupp-di-wupp...schlägt der Blitz in Rüsselsheim ein und 266.000 Autos haben ein potentielles (beachtet bitte die korrekte Formulierung: "potentielles" ...) und sicherheitsrelevantes Rostproblem. Ist schon was anderes als der Rost an den Türen bei Ford und MB...

Viele Grüße, vectoura

Rostschutzfarbe werden die doch da haben, wo steht den das der Achsschemel bei allen 266 000 gewechselt wird ?
Der Wechsel kommt nur in Frage, wenn er durchgerostet ist und das wird nicht der Fall sein.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


[ sicherheitsrelevantes Rostproblem. Ist schon was anderes als der Rost an den Türen bei Ford und MB...

Viele Grüße, vectoura

Falsche Aussage, ist nicht Sicherheitsrelevant.

siehe hier
http://www.autobild.de/.../rueckruf-opel-astra-g-zafira-a_891394.html

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Der Wechsel kommt nur in Frage, wenn er durchgerostet ist und das wird nicht der Fall sein.

Jasmin

Genau, wer fährt schon ein Auto so lange bis da was durchrostet ?

yo alter Hut
wissen wir im Astra G Bereich schon seit Anfang des Monats 😉

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


[ sicherheitsrelevantes Rostproblem. Ist schon was anderes als der Rost an den Türen bei Ford und MB...

Viele Grüße, vectoura

Falsche Aussage, ist nicht Sicherheitsrelevant.

siehe hier
http://www.autobild.de/.../rueckruf-opel-astra-g-zafira-a_891394.html

Jasmin

Höhö, Auto Bild als Quelle und das von Jasmin...

was müssen das für schlechte Zeiten, daß nun schon die Auto Bild als Quelle akzeptiert wird?
Ist doch eigentlich Autoblöd-oder nicht?

Ich find's klasse, daß gerade du nun Auto Bild als Quelle anbringen mußt...das paßt genau!

Ist ja auch klar, Rost am Hilfsrahmen der Vorderachskonstruktion und dann in der Art, daß bei einigen Fahrzeugen dieser Rahmen wegen Durchrostung ersetzt werden muß, daß ist bloß Kosmetik und auf keinen Fall sicherheitsrelevant...gelle?

Viele Grüße, vectoura

Schraube die Verkleidung mal bei deinen Vectra ab und schau dir es genau an .
Du wirst feststellen das da auch viel Rost ist, sieht aber schlimmer aus als es ist.
Mach den Rost ab und du wirst sehen das es die Farbe, bissel Rost, Dreck und was weiß ich noch ist, aber Zerstört wird da nix weiter sein.

Mein Schwager hat das bei seinen Vectra B Diesel Bj 99, auch schon selber weg gemacht .

Aber bei dir baut Opel eh nur Mist und das merkt man nämlich wie Schadenfroh du reagierst.

Jasmin

Da passt doch dann FIAT und OPEL wie die Faust aufs Auge zusammen😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Da passt doch dann FIAT und OPEL wie die Faust aufs Auge zusammen😉

Pass bloß auf, das dir dein Seat nicht unterm Arsch wegrostet.

Unklar, wer sich hier gleich wieder alles zu Wort meldet.

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Schraube die Verkleidung mal bei deinen Vectra ab und schau dir es genau an .
Du wirst feststellen das da auch viel Rost ist, sieht aber schlimmer aus als es ist.
Mach den Rost ab und du wirst sehen das es die Farbe, bissel Rost, Dreck und was weiß ich noch ist, aber Zerstört wird da nix weiter sein.

Mein Schwager hat das bei seinen Vectra B Diesel Bj 99, auch schon selber weg gemacht .

Aber bei dir baut Opel eh nur Mist und das merkt man nämlich wie Schadenfroh du reagierst.

Jasmin

Meine Vectra B Caravan sind Benziner und die haben "da" keine Verkleidung, was sie aber nicht daran hinderte, bereits ab dem 6. oder 7. Jahr nach EZ munter und vor allem "nachdrücklich" zu rosten...und da reden "wir" immerhin über eine 98er und eine 99er EZ.

Aber wie hier schon so oft zu lesen war...Opel und Rost, das war "gestern" und "heute" rosten nur die anderen...wobei, bis 2005er Baujahre betriftt dieser besagte Rückruf, daß ist gerade mal 4 Jahre her...

aber vermutlich steckt ohnehin VW dahinter oder die Auto Bild ...oder Prof. Dudenhöfer...

oder ganz schrecklich...alle drei zusammen, um Opel den Gnadenstoß zu geben...

Verschwörung!!!

Jetzt mal ganz im Ernst...ROST kann auch heute immer noch jeden Hersteller erwischen, da sollte man als Kunde realistisch sein, kein Fahrzeug kann in all seinen Varianten und unterschiedlichen Konstruktionen absolut praxisnah in Sachen Korrosion bzw. "Langzeitschutz gegen Korrosion" getestet werden. Es gibt derartige Probleme, welche sich erst "im Feld" nach mehreren Jahren erkennen lassen und genau das ist gerade bei Opel passiert.

So what? würden jetzt die Briten fragen...

Also...alles kein Problem, solange der Kunde informiert und der Mangel beseitigt wird, was Opel sicherlich professionell und kundenfreundlich abwickeln wird.

Aber ich zeige immer wieder gerne auf, daß z.B. eine derartige Häme, wie sie hier bei MT in diversen Opelthreads immer wieder mal im Bezug auf Rost, gegenüber Mercedes oder Ford, von einigen "Hardcore-Opel-Fanatikern" (meine Meinung bzw. Einschätzung einiger user hier) öffentlich gemacht wurde, absolut fehl am Platz ist.

Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen und jegliche Art von "Markenhetze" finde ich schlichtweg assozial. Auch meine Meinung...

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen