Korrosion

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Rostfreunde

Ich habe mir vor 5 Monaten einen C 220 CDI T aus BJ 2001 mit 130000 km zugelegt. -Dabei habe ich auf alles geachtet, was man bein kauf beachten sollte!
Der Wagen war erste Hand, ein lückenloses Serviceheft, kein Unfall! Keine nachlackierte Stelle, absolut seriöse Leute .....und trotzdem!
Ich bin mit dem Wagen was die Qualität anbelangt ganz und gar nicht zufrieden.
Nach einem Monat hatte ich den ersten Ausfall und habe seither andauert irgendwas mit dem Wagen.
Ich hatte den Wagen jetzt schon 4 mal in dieser Zeit in der Werkstatt und habe rund 2000 Euro nochmal reingesteckt.
Der Wagen hat jetzt 145 000 KM.
Jetzt kommt das allerhärteste, was ich von Mercedes nicht erwartet hätte! Ich finde jeder der einen W203 vor BJ 03 besitzt sollte das wissen:

Mein Wagen ist eine "Rostkiste" ! Ich habe in 2 Monaten ein Termin beim freundlichen DC Händler. und dabei wir mir auf "Kullanz" die Heckklappe getauscht.
Man hat mir erklärt, das Problem sei der Umstig auf umweltfreundliche Lacke bei der Produktion.
Es werden weiterhin Teile des Dachs Lackiert, evtl. bekomme ich 4 neue Türen, da ist man sich noch nicht einig....ob Sie s lackieren wollen, oder ob s neue Türen gibt.
Jetzt frage ich mich, was soll ich machen, wenn der Wagen erstmal älter wird?! Ich kann mir nicht vorstellen, das der Wagen noch weitere 10 - 15 Jahre Karosseriemässig hält!
DC gibt eine Durchrostungsgarantie von 30 Jahren, sofern man auch die Kundendienste regelmässig macht.
Nun soll ich den Wagen in drei Monaten für ein bis zwei Wochen zum freundlichen DC Händler bringen und der Lackiert dann die Kiste und entfernt den Rost ( Ein Ersatzwagen bekomme ich in diesem Zeitraum nicht kostenlos, da es ein Kullanzfall ist)
Jetzt bin ich am überlegen, den Wagen sobald er fertig ist gleich zu verkaufen.

Für Tipps und Anregungungen von euch wäre ich sehr dankbar

17 Antworten

ich verstehe das nicht mit dem Rost, das ging los ab Bj94/95 die alten W201+W124 haben wesentlich weniger Probleme und werden alle überleben, die machen sich doch total den Ruf kaputt, das mit dem umweltschonenden Lack höre ich schon über 10 jahre, das ist ene faule Ausrede......ich verstehe nicht wie man mal so gute Qualität bauen kann mit w201+w124 und dann auf einmal solche Rostkisten und das 10 jahre lang, denen gehts einfach zu gut, zuviele kaufen noch die Autos....aber ich sicher keinen mehr der nach Bj 95 kommt......nach 10 jahren sollten die doch Ihre Rostprobleme kennen???????????

Moin,

jo dummyb, Du hast vollkommen Recht....

Habe meinen W203 komplett mit Hohlraumwachs (Kompressor) u.s.w. behandelt....die Rostvorsorge ab Werk ist gleich NULL.....

In einem Interview meinte ein "Großer" Automobilkonzern-Manager einmal : Autos sind Verbrauchsmaterial und sollen max. 5 Jahre halten, dann ist die Technik eh überholt....

Man sieht selbst, das Audi, BMW, Mazda, Ford us.w. selbst nach 2 Jahren schon Roststellen an Tür- und Haubenkanten haben....

Der Preis, der für das Produkt KFZ bezahlt wird, ist völlig überzogen für die gelieferte Qualität.

Gruß Sven....

Hi Leute, kann mir jemand eine detailierte Liste senden bei der alle korrosionaanfälligen Stellen des W203 beschrieben sind?!
Ich möchte nämlich mal alle bekannten Stellen checken!
Danke schonmal im voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen