Korrosion an Alu - hintere Tür

Audi A8 D3/4E

Hi!
Habe vor kurzem einen A8 betrachtet, der auf der Fahrerseite an der hinteren Tür Korrosion zu haben schien. Über dem Türgriff gibt es dieses kleine, schwarze (Karosserie-)Dreieck in Scheibenhöhe (auch der Teil der Fensterführung), an dem Hubbel unter dem Lack zu sehen waren.

Gehört dieses Teil fest zur Tür - und ist somit aus Alu - oder ist das ein tauschbares Einzelteil?
Müsste Korrosion eigentlich bei Alu speziell behandelt werden - oder auch nur gute Grundierung mit Lack?

Ein paar generelle Fragen ... 😉

Cheers!

Beste Antwort im Thema

Also ich weiss nicht was Ihr habt, ich kenne das Problem nicht, siehe Bild.. 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NinjaracerX


Die Dachfugenleiste gammelt auch. So was ärgert schon.

Da hatte ich auch Gammel, auf beiden Seiten ziemlich weit hinten. An einer sprang er bereits aufs Dach über. Über die Lackgarantie wurden die leisten ersetzt und das Dach neu lackiert.

Gleiches Problem, Dreiecke und Griffleiste :-(

Hallo zusammen,
habe bei meinem A8 die Fensterdreiecke und die Griffleiste der Heckklappe demontiert und lackieren lassen. Sieht wieder ganz gut aus. Um die Fensterdreiecke auszubauen muss man die halbe Tür auseinanderbauen. Der schwarze Rahmen oben an der Tür muss angehoben werden, weil man sonst an die Schraube vom Fensterdreieck nicht rankommt. Bei der zweiten Tür ging das dann schon besser und schneller... :-)

MfG
amusalf

Also ich weiss nicht was Ihr habt, ich kenne das Problem nicht, siehe Bild.. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUDI_RS8000


Also ich weiss nicht was Ihr habt, ich kenne das Problem nicht, siehe Bild.. 🙂

Kein Wunder,

wenn du den neuesten A8 hast... Da wurde das Problem bestimmt schon behoben oder das kommt noch. 😉

MfG
amusalf

bei mir gammel es auch an den "Dreiecken". Willkommen im Club --- Audi nennt das Vorsprung durch Technik. Bj 02/08

Zitat:

Original geschrieben von amusalf


Hallo zusammen,
habe bei meinem A8 die Fensterdreiecke und die Griffleiste der Heckklappe demontiert und lackieren lassen. Sieht wieder ganz gut aus. Um die Fensterdreiecke auszubauen muss man die halbe Tür auseinanderbauen. Der schwarze Rahmen oben an der Tür muss angehoben werden, weil man sonst an die Schraube vom Fensterdreieck nicht rankommt. Bei der zweiten Tür ging das dann schon besser und schneller... :-)

MfG
amusalf

Hi, sind die dreiecke nur verschraubt oder auch geklebt??

Gruß: Salvo

Moin,
die Dreiecke sind mit einer Schraube verschraubt. Sind in einer Art führung drin, aber nicht verklebt. Musst aber zum ausbauen der Teile die halbe/ganze Innenverkleidung demontieren...

MfG
amusalf

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Das ist eine Audi-Krankheit ! Mein 2008-Modell hat jetzt eine Lackaufblühung an der Griffleiste der Heckklappe. Da das Problem bei Audi wohlbekannt ist, wird es anstandslos über die Lackgarantie beseitigt.

Dafür gibt es keine spezielle Serviceanweisung oder TPI, oder?

Die Meinungen zum Austausch gehen ja weit auseinander.
Er schreibt es reicht die Türverkleidung zu entfernen und das Tragblech zu lösen um an die eine Schraube zu kommen.
Der nächste schreibt auch der Scheibenrahmen muss gelöst angehoben werden.
Gibt es neue Erfahrungswerte?
Ich wollte nicht unbedingt an das elektrischen Rollo ran.

Lackieren ohne demontieren 😁

Hallo
Hätte jemand eine genaue Anleitung zum Ausbau der hinteren Eckblenden ?
Türverkleidung ist klar, Fensterrahmen und oder Türaluschale auch ausbauen ?
Danke Jens

Hallo
So neue Dreiecke hinten montiert.
1Std. pro Seite ging problemlos.
Gruß Jens

IMG_20170912_122454.jpg
IMG_20170912_093348.jpg
IMG_20170912_093407.jpg
+1

Leider geht die demontieren von die drei ecke beim lang version mit elek rollo nicht einfach.. ehrlich gesagt... NICHT! 🙁....
Hatte zwei neue gekauft aber es muss leider soviel arbeit gemacht werden um es zu demontieren, das es nicht mehr wert was ... schade fur mir! Wie hasst du die die genau demontiert? Nur turverkleidung demontieren?

Ich muss doch die originale auf die fahrzeug ohne demontieren lackieren glaube ich....

Zitat:

@il_padrino schrieb am 21. Juli 2011 um 17:29:09 Uhr:


Das Problem habe ich auch 😠
Habe schon 2 Neue gekauft und werde es demnächst tauschen!!

P.S. Warum gammelt es immer an der Fahrerseite zuerst??

Gruß: Salvo

Weil dieses Teil an der Fahrerseite im Winter deutich mehr salziges Spritzwasser kriegt (von Gegenverkehr) als an der Beifahrerseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen