Koppelstangen Audi A6
Hallo zusammen, ist eigentlich neues Land hier für mich
Es geht um einen Audi A6 des Baujahres 2005-2006 2.7tdi quattro (das neuere modell mti den led rückleuchten)
Der TÜV hat diagnostiziert das die Koppelstangen des Stabilisators kaputt sind,und die waren auch wirklich kaputt.
Weiss jemand zufällig von euch wie die befestigt sind habe es nicht mehr im Kopf und komme zur zeit nicht wirklich dazu was zu machen erst nächstes wochenende
(Muss mir nämlich Werkzeug dafür leihen )
Denke das sind die normalen Koppelstangen mit 2 Kugelköpfen und jeweils muttern pro seite oder sind die etwa gepresst?
Wenn verschraubt bräuchte ich SW-Größen die die User von MT doch eh alle im Kopf haben 😁
Wie ist es mit dem gegenheben?
MfG
Tim
38 Antworten
Hallo,
wollte demnächst bei mir auch die Koppelstangen erneuern.
Wo genau setzt man den 2ten Wagenheber an?
danke
Gruß
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 18. Juli 2011 um 09:03:46 Uhr:
Ich habs am Donnerstag vor der Garage gemacht... ganz easy..Wagen anheben, Rad ab, mit 2ten Wagenheber die Achse anheben Koppelstange lösen. Eine Schraube geht in die Stabistange die andere hat eine Mutter brauchst also einen 2ten Schlüssel zum gegenhalten. Bei mir wars aber ein 16er Schlüssel an allen verschraubungen.
Wenn du die Koppelstange ohne 2ten Wagenheber lößt knallt die Stabistange nach oben, weil ja die andere Seite eingefedert ist und die Stabistange mitwill... aufpassen!
Dann neue Koppelstange drauf fertig.... Ich hab ne Stunde für beide gebraucht.
Wie hört sich das Poltern der Koppelstangen an?
Habe so ein lautes poltern bei kurzen und harten Bodenwellen und Stößen. Hört sich an als würde die ganze VA lose sein.
Zu sehen ist nix, alles stramm. Überlege trotzdem die Koppelstangen zu tauschen. Was meint ihr?
Schau dir mal die Gummilager im agregatteträger an.
Verursachen auch die Geräusche die du beschrieben hast.
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 2. März 2015 um 21:32:46 Uhr:
Schau dir mal die Gummilager im agregatteträger an.
Verursachen auch die Geräusche die du beschrieben hast.
Puh keine Ahnung wo die sind. Kannst mir das irgendwie erklären?
Ähnliche Themen
Nur von unten sichtbar.
Unterbodenschutz demontieren .
Das ist ein U förmiger schwarzer Träger dort sind 4 Gummilager eingepresst.
Sieht man wenn die verschlissen sind oder einfach mal tauschen?
Das sollte man sehen ,wenn das Alu der Gummilager weggefressen ist.
Ich habe eben meine Lemförder Koppelstangen für den 176KW TDI bekommen.
Leider passen meine Maulschlüssel nicht.
15er zu klein, der 17er rutscht unter Belastung durch.
Ist das ne M9 (?) Mutter? Sie hat 16mm.
Was passt da?
Ist dies irgendein Sondermaß?
Desweiteren haben bei dem Set keine Schrauben dabeigelegen, nur die Muttern. Kann ich die Schrauben weiterverwenden?
Wenn 15 er zu klein und 17er zu groß ist, dann kommt nach meiner logischen Folgerung ein 16 er Maulschlüssel in Betracht! Hast du keinen zur Hand um zu testen?
Ich habe wirklich seeeehr viel Werkzeug, aber keinen 16er.
Habe ich noch nie gesehen, dass es diesen gibt. Der liegt ja auch bei quasi keinem Set dabei.
Zumindest habe ich zwei Sätze von Würth, da ist halt nur der 15 und 17er dabei.
Ich glaube dann fahre ich mal zum Fachhandel, da ich mir vorstellen kann, dass der Baumarkt sowas nicht führen wird.
edit
War eben im Fachhandel, und habe mir einen Gedore 16er Ring-Maulschlüssel gekauft.
Also, wer jemals was an der Achse machen muss, vorher einen 16er besorgen...🙂
So ging es mir auch.
Ich hatte sehr komisch geschaut als der 17 er nicht passte. Aber ich hatte auch zwei 16 er da 😎
Gibt leider Momente wo die Standard Größen nicht reichen. 14er Maul z. B. Verrohung an den Heizungen, unterm Waschbecken die Schläuche, usw......
Entweder man hat einen Satz mit allen zwischen Größen oder man besorgt sich einen guten Engländer, dann sollte aber Platz zum ansetzen sein.
Ich mache mal bisschen Werbung, damit ich den Erfahrungsbericht nicht umsonst geschrieben habe: KLICK
Schrauben müssen alle neu. Die bekommt man mit den Teilenummern aus meinem Thread in jedem VW/Audi Autohaus.
Jetzt habe ich den passenden Schlüssel, und die Schrauben gehen nicht auf. 🙂
Dann muss wohl doch mein Schrauber dran.
Gefrühstückt? In die richtige Richtung gedreht?