Koppelstange schleift an Antriebswelle auf der linken Seite, Warum ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe heute meine Stabigumis gewechselt und dabei festgestellt dass auf der Fahrerseite die Koppelstange an der Antriebswelle geschliffen hat !

Habe dann mal komplett im Stand links und rechts eingeschlagen aber dort ist genügend Spielraum zwischen Welle und Koppelstange.
Ich muss aber noch hinzusagen dass ich vor einigen Wochen mein auto mit H+R Federn um 35mm tiefergelegt habe, in der ABE-Teilegutachten steht aber nichts unter den Auflagen dass dort ein anderer Stabi verwendet werden muß !!
Desswegen leuchtet mir auch nicht ein wie die Koppelstange an die Antriebswelle kommen kann ? Voll eingeschlagen in beide Richtungen kann ich die Hand zwischen die Beiden Teile bringen, oder kann das wenn der auf der einen Seite einfedert zu so einer Verwindung kommen dass die dann locker dran kommt ??

Schönen Feiertag
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe heute meine Stabigumis gewechselt und dabei festgestellt dass auf der Fahrerseite die Koppelstange an der Antriebswelle geschliffen hat !

Habe dann mal komplett im Stand links und rechts eingeschlagen aber dort ist genügend Spielraum zwischen Welle und Koppelstange.
Ich muss aber noch hinzusagen dass ich vor einigen Wochen mein auto mit H+R Federn um 35mm tiefergelegt habe, in der ABE-Teilegutachten steht aber nichts unter den Auflagen dass dort ein anderer Stabi verwendet werden muß !!
Desswegen leuchtet mir auch nicht ein wie die Koppelstange an die Antriebswelle kommen kann ? Voll eingeschlagen in beide Richtungen kann ich die Hand zwischen die Beiden Teile bringen, oder kann das wenn der auf der einen Seite einfedert zu so einer Verwindung kommen dass die dann locker dran kommt ??

Schönen Feiertag
Andi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

doch da steht schon drinnen dass das kontrolliert werden muß und eingestellt werden sollte aber selbst wenn der Strurz nicht stimmen sollte hat das ja nichts mit dem scheuern zu tun da dort ja selbst wenn alles falsch wäre das sich nicht im geringsten ändert, also von näher hinkommen oder weiter weg, hier geht ja viel mehr darum dass der sturz in erster linie nimmer stimmt und man dann die Reifen mehr innen abfährt und der Reifen nicht mehr richtig auf der Strasse aufliegt.

Hab mir das heute nochmal mit nem Kumpel angesehen und festgestellt wenn ich voll nach links eingeschlagen habe, dann schleift die Koppelstange an der Antriebswelle,hängt also doch mit der Tieferlegung zusammen denn wenn der Aufgebockt ist, dann kommt da nichts dran, siehe bild !
Federt der also zu weit ein dann schleifts dort und wenn ich dann auch noch über eine leichte Bodenwelle-Randstein an einer Einfahrt fahre, dann kommt der da schön dran, genau das wirds sein weil ich ja jeden abend wenn ich parke erst links in eine Einfahrt einbiege und dort komplett umdrehe, da gehts etwas vom randstein nach oben und als erstes kommt dann das Linke Vorderrad bei voll eingeschlagener Lenkung nach links dann auf den etwas erhöten Radweg dann Gehweg.
Aber so wie mir das vorkommt ist da das hintere Gumilager vom Träger schuld dran weil man recht gut sehen kann dass wenn ich jetzt im Stand komplett links einschlage und dann versuche das Auto vor und zurück zu schieben dass dort in dem moment sich der Abstand zwischen Koppelstange und Antriebswelle ganz gewaltig verkleinert oder vergrößert, wenn ich jetzt noch mit schmackes da Rückwärtsfahren würde könnt ich mir gut vorstellen dass sich die Sache dann in so weit verschiebt dass die da locker dran kommt.

Was ist das denn für ne Mörder AW auf der linken Seite?? Hast du nen 4 Motion?

Also meiner hat ja nun noch bissel mehr kraft aber da ist die nur halb so dick! Naja normalerweise sind die auf der linken immer etwas dünner weil sie auch kürzer sind.

Ist die original?

Hi, ja die ist original !

Hab ja Automatik - Tiptronic aber keinen 4Motion, 96KW Diesel 1,9 PD
Dies Wiederum würde dann auch erklären warum z.b im Teilegutachten von Eibach nur Schaltgetriebe aufgeführt sind. Mich wunderts eben nur dass in meinem von H+R rein gar nichts drinnen steht, nur Achslasten.
Die Welle ist schon ein Brummer auf der Fahrerseite, auf der anderen Seite ist die etwas dünner und da kommt auch nix dran.

hmm sehr komisch. War bei meinen TDI damals nicht. Dein Stabi sieht aber auch so klein aus bzw der abstand zur Welle ist bei mir größer.

Ähnliche Themen

@ Phils

so sah er mit den H+R aus !

Zu den Koppelstangen, ich hatte die aus Plastik drinnen und die sind um die Schraube um einiges dicker als die was ich mir jetzt eingebaut habe, die neuen sind aus Metal und tragen um die Schraube herum nicht so dick auf, eventuell ist das ja das Problem an der ganzen Geschichte !?

Hi, ich habe das gleiche Problem beim New Bettle( gleiche Vorderachse). Konntest du das Problem mit Koppelstangen aus Metall lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen