1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Kopfstützenmonitore

Kopfstützenmonitore

VW Sharan 2 (7N)

Da diese "Umschnall-Bildschirme" eigentlich während der Fahrt verboten sind (Die, die welche besitzen sollten mal die Anleitung konsultieren) und mit blossem Klettverschluss oder Plastikhalterung ohnehin bei einem Unfall böse Verletzungen verursachen können (und erst noch scheisse aussehen), habe ich mal eine Offerte vom Profi bestellt.

Bin gespannt was mich der Zauber kostet.

2 Monitore in die original Kopfstützen eingebaut, DVD Player, HDMI-Anschluss für Anschluss einer Spielkonsole, 2 Bluetooth-Kopfhörer.

Hat sowas schon mal jemand hier aus dem Forum verbaut?

Beste Antwort im Thema

GANZ BEWUSST OFF-TOPIC und meine persönliche Meinung:

Bevor ich tausende von hart verdienten Euro investiere, um hinten Bildschirme in die Kopfstützen zu basteln und auch noch Spielekonsolen etc. einzubauen, nur um die Kids für ein paar Minuten ruhig zu stellen, müßte mir echt was fehlen (und sei es das Geld dafür...) 😉

Ganz ehrlich, fahrt Ihr mit Euren Kids 36 Stunden am Stück, dass sie auch noch im Auto Volksverblödung und Dauerberieselung benötigen????

In einer Stretchlimo zum Jungessellenabschied, haben die Dinger sicher Ihre Daseinsberechtigung (wenn dann die "Reisebegleiterinnen" die entsprechend gezeigten "Erwachsenenfilme" nachspielen😁). Ebenso im Businessflieger, wenn der Vorstand die neusten Börsennachrichten, oder das Politbarometer sehen will.🙄

Aber Ihr fahrt einen FAMIELIEN-Van. Das also Biene Maja sowie PS3 nicht für ein paar Stunden abkömmlich sind, halte ich daher für äußerst gewagt!
Oder habt Ihr gar einen Chauffeur und sitzt selbst hinten?? Das würde auch erklären warum hier manch einer offensichtlich auch zuviel Geld für so einen Quatsch hat...

Spielt doch mit Euren Kids einfach "Kennzeichenraten", oder "Das was Du nicht siehst..."!
Dürfte pädagogisch 1000-fach sinnvoller sein, als die Kinder mit dem TV ruhig zu stellen.
(Oder hängen die Zuhause auch nur vor der Glotze??? Dann mein Beileid!)

Danach noch ein gutes/spannendes Hörbuch für die ganze Familie eingelegt (regt übrigens die Phantasie an, wenn das Bild dazu fehlt) und schon sind selbst die längsten Autoreisen vorbei.

Und von den gesparten Euros lässt sich dann für den Bordfrieden auch noch die nächsten 10 Jahre bei jeder Autopause nach belieben/unbegrenzt Eis kaufen.

OFF-TOPIC Ende.

Sofern nicht schon vorhanden, würde ich ansonsten hinten die 230 V-Steckdose nachrüsten/ bestellen. Dann lässt sich zur Not der Nintendo / PS-Portable ohne Akkuengpass mit normalen Netzteil betreiben. Ebenso passen Laptop etc. dran.

Gruß, der Biker

30 weitere Antworten
30 Antworten

schon klar - die Nachrüstung ist auch nicht das Problem. Es ist nur nicht nachvollziehbar, warum der Sharan beim RSE ausgelassen wird.

Die Vorteile gegenüber einem Galaxy überwiegen bei weitem auch ohne Kopfstützenmonitore...weil:

Monitore kann man am Sharan nachträglich einbauen, elektrische Schiebetüren am Galaxy nicht! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1


Monitore kann man am Sharan nachträglich einbauen, elektrische Schiebetüren am Galaxy nicht! 😎

und als VAG noch normale Türen hatten, waren die Schiebetüren bei den Mitbewerbern (PSA/Fiat, Chrysler usw.) TEUFELSZEUG.

JaJa, die gute Autobild, bildet halt die Meinung ;-)

Übrigens bieten fast alle Mitbewerber Rearentertainment in ihren VANs an! Allerdings der Premiumhersteller VW nicht!

dreass

Und in wie fern bringt uns jetzt das gegenseitige Marken-Bashing zu diesem Thema weiter????
Wohl kaum... null... nada...

bringt keinen Weiter, stimmt schon.

Allerdings wusste der TE vorher das es das nicht gibt! Dann sind die Nachrüstlösungen nicht gut genug, weil das Leder nicht 100% passt usw.
Da kann dann nur der Fahrzeugwechsel helfen. Alle anderen Mitbewerber sind aber leider auch nicht gut genug, da sie ja vorher ausgeschlossen, oder (da Markenbrille )gar nicht erst in Betracht gezogen wurden. Ich amüsiere mich nur etwas darüber. So long, nicht böse gemeint.

Ich hab für meine Kiddies ein IPad an den Kopfstützen mit der Griffin Cinema Seat Halterung

Hält sicher, schnell demontierbar (wg. Diebstahl) und das IPad kann noch viel mehr außer Filme abspielen. Und das auch noch außerhalb des Autos. Zumal 2 IPad billiger sind als die Rearentertainmentsysteme der verschiedenen Hersteller. Und noch billiger gehts, wenns denn kein Apfelprodukt sein muss.

dreass

Zitat:

Original geschrieben von dreass


Dann sind die Nachrüstlösungen nicht gut genug, weil das Leder nicht 100% passt usw.
Da kann dann nur der Fahrzeugwechsel helfen.

Das habe ich so nicht gesagt. Lies richtig!! Die Billiglösungen wo man die ganze Kopfstütze tauschen muss sind nicht gut genug. iPad mache ich garantiert nicht an die Kopfstützen. Im Falle eines Unfalls knallt das Pad den Kids um die Ohren - gute Lösung hast Du da! *Gratulation*

Ja klar, ich verkaufe jetzt sofort meinen brandneuen Sharan - bist Du deppert??!!

Im Gegenteil: Ich baue für 2'000.- Euro vom Fachmann Kopfstützenmonitore in die originalen Kopfstützen - BAM ...ENDE DES THEMAS!

Na ich weis nicht. Mich hat auch die Sache mit dem fehlenden Monitoren im Sharan genervt. Eine Familenkiste ohne RSE und ohne die Möglichkeit das Kabel vorzurüsten, das ist nicht der richtige Ansatz.
Habe bei meinem Daimler die Vorrüstung genommen ca. 250 EUR. Mal schauen was für die Kids draus wird- Kopfstützen oder I-Pad-Halterung.
Gorilla

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1



Im Gegenteil: Ich baue für 2'000.- Euro vom Fachmann Kopfstützenmonitore in die originalen Kopfstützen - BAM ...ENDE DES THEMAS!

Hi zusammen,

um die Diskussion etwas zu versachlichen...

...wer garantiert denn, dass eine nachträglich modifizierte Originalkopfstütze in ihrer "Funktion" nicht eingeschränkt ist bzw. einer Nachrüstmöglichkeit unterlegen ist? Ein seriöser Fachmann wird das nicht tun, da er wohl kaum seine Lösung einem Crashtest unterzogen hat.

Von daher kann man denke ich getrost sagen, dass alles was nicht als Original angeboten wird seine Vor- und Nachteile haben wird...

Und ganz ehrlich...bevor ich 2000€ für eine feste nur im Shari zu nutzende Lösung ausgebe... werden für die Zwerge Tablets angeschafft, die sie zusätzlich noch zum Spielen nutzen könnten...incl. Halter.

Und was Tablethalter und Unfälle angeht...Hand aufs Herz...

...wer hat seinen Innenraum chirurgisch sauber? Keine Stifte, Einkäufe, Flaschen...im Kofferraum alles ordentlich mit Spanngurten verzurrt und mit nem Netz abgedeckt...

...ich nicht.

Und im Falle des Falles kann selbst der EinkaufswagenEuro zu einem fiesen Querschläger werden.

Der Sicherheitsgedanke ist ja gut und schön, aber ich denke man kann es auch übertreiben.
Es gibt soviele "passive" Möglichkeiten die Sicherheit zu erhöhen..und kaum jemand nutzt sie. Eine Rettungskarte hinter der Sonnenblende dürfte z.B. auch kaum jemand haben.

Grüße,
Daniel

GANZ BEWUSST OFF-TOPIC und meine persönliche Meinung:

Bevor ich tausende von hart verdienten Euro investiere, um hinten Bildschirme in die Kopfstützen zu basteln und auch noch Spielekonsolen etc. einzubauen, nur um die Kids für ein paar Minuten ruhig zu stellen, müßte mir echt was fehlen (und sei es das Geld dafür...) 😉

Ganz ehrlich, fahrt Ihr mit Euren Kids 36 Stunden am Stück, dass sie auch noch im Auto Volksverblödung und Dauerberieselung benötigen????

In einer Stretchlimo zum Jungessellenabschied, haben die Dinger sicher Ihre Daseinsberechtigung (wenn dann die "Reisebegleiterinnen" die entsprechend gezeigten "Erwachsenenfilme" nachspielen😁). Ebenso im Businessflieger, wenn der Vorstand die neusten Börsennachrichten, oder das Politbarometer sehen will.🙄

Aber Ihr fahrt einen FAMIELIEN-Van. Das also Biene Maja sowie PS3 nicht für ein paar Stunden abkömmlich sind, halte ich daher für äußerst gewagt!
Oder habt Ihr gar einen Chauffeur und sitzt selbst hinten?? Das würde auch erklären warum hier manch einer offensichtlich auch zuviel Geld für so einen Quatsch hat...

Spielt doch mit Euren Kids einfach "Kennzeichenraten", oder "Das was Du nicht siehst..."!
Dürfte pädagogisch 1000-fach sinnvoller sein, als die Kinder mit dem TV ruhig zu stellen.
(Oder hängen die Zuhause auch nur vor der Glotze??? Dann mein Beileid!)

Danach noch ein gutes/spannendes Hörbuch für die ganze Familie eingelegt (regt übrigens die Phantasie an, wenn das Bild dazu fehlt) und schon sind selbst die längsten Autoreisen vorbei.

Und von den gesparten Euros lässt sich dann für den Bordfrieden auch noch die nächsten 10 Jahre bei jeder Autopause nach belieben/unbegrenzt Eis kaufen.

OFF-TOPIC Ende.

Sofern nicht schon vorhanden, würde ich ansonsten hinten die 230 V-Steckdose nachrüsten/ bestellen. Dann lässt sich zur Not der Nintendo / PS-Portable ohne Akkuengpass mit normalen Netzteil betreiben. Ebenso passen Laptop etc. dran.

Gruß, der Biker

also ich verstehe offen gesagt nicht das jemand über 50 tausend Euro für ein Auto ausgibt, dann ein Rear Seat Entertainment System haben möchte und dann sind 1500 bis 1700 Euro viiieeelll zu teuer.
Das sind etwa 2-3% vom Kaufpreis.
Also meiner hat fast 54t gekostet und da es leider nicht von VW angeboten wird musste ich es halt selbst nachrüsten.

Unfalltechnisch sieht es so aus das in dem Fall der neuen Nackenstützen absolut nichts an der originalen Sicherheitstechnischen Einrichtungen verändert wurde.
wenn jemand im Falle eines Unfalls nicht angeschnallt ist wird dieser jemand natürlich vom LCD "abbeißen". Ob das jetzt mehr Schmerzt als nur das Hartplastik welches auf der Rückseite der Nackenstützte verwendet wird sei dahingestellt.

Ich sehe mich sehr wohl als seriösen Fachhändler und ich biete diese Lösung meinen Kunden an.

Alles andere, sei es jetzt die Dietz Lösung mit den 9" LCD oder Ipad bzw. Tablett Halterungen oder diese Billig Fertigdinger sind halt billig aber leider auch potthässlich.

Diese Kopfstützenmonitore sind nicht im Verhältnis zum Fahrzeugpreis, sondern zum NUTZEN zu teuer!
Hänge meinen Kids auch keinen 2000 € Flatscreen ins Kinderzimmer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von RS-T4



Unfalltechnisch sieht es so aus das in dem Fall der neuen Nackenstützen absolut nichts an der originalen Sicherheitstechnischen Einrichtungen verändert wurde.

Hm, also bei mir sind die Kopfstützen hinten geschlossen, dh. es muss ja irgendwie die Aussparung da reingekommen sein für das TFT. Das bedeutet aber weiter, dass eine "Schwächung" des Materials/der Konstruktion stattfindet.

Zitat:

Ich sehe mich sehr wohl als seriösen Fachhändler und ich biete diese Lösung meinen Kunden an.

Hat ja niemand behauptet, dass die Fachhändler nicht seriös sind. Unseriös würde es an der Stelle, wenn garantiert wird, dass die Umbaukopfstütze sicherheitstechnisch der Originalen entspricht. Das kann/sollte man nämlich nicht, da man das durch den Eingriff nicht garantieren kann, von evtl. Regressforderungen im Fall des Falles mal ganz zu schweigen.

Und zum Preis: Wie der Biker schon schrieb:

bei einer langen Urlaubsfahrt kann man sowas als "Schalldämpfer" mal gebrauchen...ansonsten kann man die Kids auch anders bespassen und für das Geld kann man ziemlich viel mit den Kids unternehmen und ungesund viel Eis essen...

Grüße,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von ejanste



...wer hat seinen Innenraum chirurgisch sauber? Keine Stifte, Einkäufe, Flaschen...im Kofferraum alles ordentlich mit Spanngurten verzurrt und mit nem Netz abgedeckt...

Ich. (Gepäckmanagement-system dient da sehr gut).Wir (2 Erw.+1 Kind) hatten mit einem früheren Fahrzeug schon einen Überschlag - das Fahrzeug kam auf dem Dach liegend zu stehen.

Ich auch, es liegt nichts irgendwo rum. So veranlagt war ich schon immer.

Naja und die Diskussion über Sinn oder Unsinn........jeder so wie er denkt.

Auf einer 10 Stunden Fahrt dürfen meine Brotwölfe 2 Filme ansehen. Ich Brauch mit meinem großen Wohnwagen auch ein wenig Ruhe um meine Familie sicher an den Ferienort zu bringen. Aber eben jeder so wie er denkt.

Heute geht's für 21 Tage an die Adria und ich nutze noch einmal mein mobiles Philips System.

Der Anspruch an mein System ist etwas höher. Möchte mit Festplatte arbeiten und die Option 2 unterschiedliche Filme abspielen zu können. Spielkonsole kommt nicht in Frage,

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1



Ja klar, ich verkaufe jetzt sofort meinen brandneuen Sharan - bist Du deppert??!!

Im Gegenteil: Ich baue für 2'000.- Euro vom Fachmann Kopfstützenmonitore in die originalen Kopfstützen - BAM ...ENDE DES THEMAS!

Nein, ich bin nicht deppert!

Ich hab nur das Popcorn rausgeholt ;-)

Das Pad hält bombensicher jedem normalen Unfall stand. Ich habe auch nicht vor, einen zu bauen, und bei vorrausschauender Fahrweise, bin ich bisher auch äußerst selten in brenzlige Situationen gekommen. Und bei einem Überschlag, sind Flaschen / CD Player ( Handy und Spielzeug im Auto wesentlich schneller unterwegs. Leider! Wie gesagt, jedem was er will. Und für ein bis 2 Filme pro Fahrt reicht das Pad. (Zumal es nur auf langeren (>2Stunden) überhaupt ins Auto kommt.
Und ne HörspielCD kann ICH als AutoFAHRER gar nicht gebrauchen. Und letztes Jahr zum Urlaub in die Toskana 13 Stunden Fahrt wg. Stau am Gardasee, war ich froh neben den üblichen Aktivitäten im Wagen auch noch ein paar Filme dabei gehabt zu haben.

VW zeigt auf Messen schon neue Kopfstützen mit iPad Halterung, nur wie oder was das bringt muss man sehen. Denn Form und Größe ist ja alleine bei Apple nur von kurzer Dauer, ganz zu schweigen von anderen Tablets.....

Hier ist ein Mediasystem mit Schnittstelle USB o.Ä. fur die 2. Sitzreihe wohl besser.
Ich vermute mal stark das sich das auch beim Passat nicht gerechnet hat und deswegen ist man davon abgekommen. Auch hier eben zu viele mögliche Nachrüstmöglichkeiten für schmäleren Taler.

Deine Antwort