Kopfstützen Highline MJ2007 -Nackenschmerzen, krummer Rücken

VW Passat B6/3C

Hi,

habe folgendes Problen.

Die Kopfstützen im Highline MJ 2007 sind leider nicht verstellbar/neigbar. Das ist der Punkt, der mich am meisten stört.

Die Kopfstütze steht so weit nach vorne, dass ich immer mit krummen Rücken im Auto sitze. Mir fehlen ein paar Zentimeter nach hinten Platz, damit ich bequem im Wagen sitze. Ich sitze gerne gerade. So ist es nur möglich, mit krummen Rücken und Nacken nach unten zu sitzen.

Stört dies vielleicht sonst noch jemand ?

Oder gibt es sogar eine Lösung ?

Ansonsten gefällt mir der Wagen unheimlich gut.
Aber das ist wirklich richtig nervig...

28 Antworten

Hallo,
Ich kann das Problem mit dem Sitz verstehen,mir geht es auch so.Ich habe seit 5 Wochen den Passat und hab die Sportsitze drin,habe ne Probefahrt gemacht und fand die Sitze gar nicht schlecht.Jetzt bin Ich 5 TKM gefahren und habe nur Probleme,ab einer Fahrzeit von 1,5 Stunden geht es bei mir Los.Ich habe auch eine bandscheiben OP und bin noch in Theapeutscher Bahandlung,als mein Physio meinen Sitz gesehen hat,hat er die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen,Ich muß meine lehne auch ziemlich steil stellen,aber Ich kann die Sitzauflage in der Neigung nicht verstellen,das konnte man aber bei dem Passat den ich zur Probe hatte.Ich war bei meinem Freundlichen,er schaut grad,was man da machen kann,es sagt,entweder hinten unten was unterlegen,daß die Sitzneigung komplett geändert wird,oder zu einem Polsterer,der vordere Kante an der Oberschenkeauflage ist ja auch der Hit,also Ich kann mir nicht vorstellen,daß es hemand gibt,den das nicht ein bisschen in den Oberschenkel schneidet.Ich bin mal gespannt,was mein freundlicher daherbringt.Aber sonst finde Ich den Sitz gar nicht so schlcht,man muß eben nur die Auflage verstellen können,mit der Kopfstütze habe Ich keine Probleme,aber Ich bin auch nicht groß, 1,78m.Ich melde mich dann mal,was mein feundlicher für ne Lösung hat.Daß die Sitze absolut schlecht sind,finde Ich eine ungeheuere Aussage,Ich hatte bis vor 5 Wochen einen BMW 530d mit Aktivsitz,der hat Massagefunktion und man konnte da alles einstellen,der war total geil,also Ich bin gute Sitze gewohnt und der im Passat is nicht schlecht.
Wünsche noch einen schönen Sonntag und daß Ihr eurer Problem auch in den Griff bekommt.
MfG

Re: Re: Kopfstützen Highline MJ2007 -Nackenschmerzen, krummer Rücken

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


...
es könnte sein, dass die fehlende Vestellbarkeit der Kopfstütze etwas mit dem Aktiv-Mechanismus im Falle eines Chrashs zu tun hat. Da ist irgenein Hebelmechanismus, der die Kopfstütze beim Aufprall näher an den Kopf heranführt.

Ich habe aber noch eine andere Frage: Ich habe gesehen, dass Sie einen IPod verwenden. Vielleicht schreiben Sie einmal zu den Erfahrungen, gibt es eine Stromversorgung für das Gerät beim Anschluss usw.

Wäre nett.

Gruss

Dr. Hansen

Diesen "Aktiv-Mechanismus" gibt es wohl auch bei den Modellen, bei denen die Kopfstütze noch neigbar ist.

zum iPod (OT):

Ich habe unter:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mal mein bisheriges Fazit zusammengefasst, u.a. etwas zum iPod geschrieben.

Für den Einschub oben im Handschufach sind Adapter dabei für die verschiedenen Bauformen des iPod. Bei mir ist es ein 4G. Der Ipod wird einfach in den dann passgenauen Einschub gesteckt und dabei automatisch mit dem iPod-Connector vom Passat verbunden. Der iPod wird über den Connector auch geladen.

Der Rest ist dann eher bescheiden.
Nun ja, man hat Zugriff auf alle Lieder auf dem iPod,...

Der iPod wird als CD-Wechsler emuliert.

Die ersten 5 Playlists auf dem iPod werden als CD1 bis CD5 angezeigt.
CD6 ist der Zugriff auf alle Lieder des iPods.

MP3 IDs oder Dateinamen werden NICHT angezeigt, nur z.B. CD2, Track 04.

Ich habe dazu auf dem iPod 5 neue Playlists angelegt, die _CD1 bis _CD5 heissen. Auf diese habe ich dann Zugriff. Die Playlists können dann wie gewohnt gepflegt werden. Da Playlists ja nur verweise auf Lieder sind, müssen keine Lieder doppelt kopiert werden.

Man kann jetzt z.B. eine vorhandene Playlist 1:1 in einem der neuen CD-Verzeichnisse übernehmen. Die Anzahl der Titel ist egal. Da diese im Navi nur 2-stellig ist, gibt es irgendeine Logig, bei Titelnummern > 99. Dies habe ich aber noch nicht live gehabt.

Bei mir ist das z.B. wie folgt aufgeteilt:

CD1: aktuelles
CD2: Disco
CD3: Rock, Grunge, usw.
CD4: "temporäres verzeichnis", wo eine Playlist erstellt wird, mit Liedern, zu denen ich gerade Lust habe
CD5: Alben, hier habe ich so ca. 10 Alben hintereinander abgelegt, so dass ich gezielt zu einem ganzen Album springen kann
CD&. wird vom Navi vorgegeben: kompletter iPod

Das ist für mich ein ganz guter Kompromiss.
So habe ich auch ohne MP3 ID´s eine gewisse Logig drin.

ja,... und viel mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen.
Ach ja, die Bedienung funktioniert sowohl über das Navi direkt oder über das MFL.
Wie der Zugriff auf einen CD-Wechsler...

Kurz zurück zum Thema ;-)

hier wurde noch geschrieben, dass die Sitze schlecht sind...
Also mir gefallen Sie ansonsten sehr gut, wenn denn nicht...

was mir gerade zum Thema noch in den Sinn kommt...

Kann man den 12 Wege-Sitz eigentlich nachrüsten ?

Wenn ja, hat dies schon jemand gemacht und was würde das kosten ?

..ich habe die 12-Wege- Topsportsitze drin. Auch dort sind die Kopfstützen nur in der Höhe verstellbar. Für mich mit knapp 1,90m lichter Höhe allerdings sitzen sie optimal, ganz knapp hinter dem Kopf, aber ohne zu behindern. Auch ich habe übrigens ein Sicherheitstraining hinter mir und deswegen eine recht steile Sitzlehneneinstellung. Ein solches Sicherheitstraining kann ich nur wärmstens empfehlen, es macht Riesenspass und ist ausgesprochen lehrreich.

Gruss

Hai

Ähnliche Themen

Re: Kopfstützen Highline MJ2007 -Nackenschmerzen, krummer Rücken

Zitat:

Original geschrieben von ruhr70


Hi,

habe folgendes Problen.

Die Kopfstützen im Highline MJ 2007 sind leider nicht verstellbar/neigbar. Das ist der Punkt, der mich am meisten stört.

Die Kopfstütze steht so weit nach vorne, dass ich immer mit krummen Rücken im Auto sitze. Stört dies vielleicht sonst noch jemand ?

Oder gibt es sogar eine Lösung ?

Ansonsten gefällt mir der Wagen unheimlich gut.
Aber das ist wirklich richtig nervig...

mich stört die starre Kopfstütze auch ....

Weiß jemand, ob man die alten verstellbaren Kopfstützen als Ersatzteil kaufen kann?? wäre doch ne Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von hunter68



Zitat:

Original geschrieben von ruhr70


Hi,
 
habe folgendes Problen.
 
Die Kopfstützen im Highline MJ 2007 sind leider nicht verstellbar/neigbar. Das ist der Punkt, der mich am meisten stört.
 
Die Kopfstütze steht so weit nach vorne, dass ich immer mit krummen Rücken im Auto sitze. Stört dies vielleicht sonst noch jemand ?
 
Oder gibt es sogar eine Lösung ?

mich stört die starre Kopfstütze auch ....

Weiß jemand, ob man die alten verstellbaren Kopfstützen als Ersatzteil kaufen kann?? wäre doch ne Lösung?

Hallo!

Wie kann man die Kopfstützen an den Vordersitzen entfernen? Bisher habe ich es nur geschafft, diese nach oben bzw. nach unten zu schieben.

Ich bin es vom A4 gewohnt, dass man sie auch ausbauen kann. Wenn unser Sohn hinten sitz kann er so besser nach vorn sehen. Sollte natürlich jemand wieder vorn Platz nehmen, steckt man sie natürlich wieder ein...

Danke

doddo8

Zitat:

Original geschrieben von doddo8


...
Wie kann man die Kopfstützen an den Vordersitzen entfernen? ...

Hi,

ohne Gewähr (nach Erinnerung): an der Kopfstütze selber sind auf beiden Seiten (schwarze, rund) "Knöpfe", die während des Rausziehens betätigt werden müssen.

Achso,

Fotos der Kopfstütze (mit dem "Knopf"😉 sind hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-modelljahr-2007-t990749.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von doddo8


...
Wie kann man die Kopfstützen an den Vordersitzen entfernen? ...
Hi,

ohne Gewähr (nach Erinnerung): an der Kopfstütze selber sind auf beiden Seiten (schwarze, rund) "Knöpfe", die während des Rausziehens betätigt werden müssen.

@ledewo

Danke, genau so ist es. Nur das im Modelljahr 2009 nur noch ein Knopf zur Verfügung stehen.

doddo8

hi,
gibts inzwischen eine lösung für das kopfstützenproblem??
für alle, die nämlich einen aufrechten gang + sitz haben, sind die stützen zu weit vorn und verursachen rückenschmerzen. ich find die "entfeinerung" zum k***
leider habe ich bisher nichts gefunden, eine neigungsverstellbare kopfstütze einzubauen...
wie schauts hier nach ein paar monaten aus?
ideen?
links?

dank im voraus!

Hallo MTler,

ich bin an diesem Problem bzw. seiner Lösung auch sehr interessiert. Ich selbst sitze sehr gut und würde die Kopfstütze sogar noch ein paar mm nach vorne stellen (wenn ich könnte), aber meine besser Hälft schimpft ganz furchtbar darüber, dass die Kopfstütze "viel zu weit vorne 😠" ist.

Aber wir sind auch sehr unterschiedlich: Ich bin etwas über 190 cm groß und durchaus "gut gebaut 😁" (also 10 KG zu schwer 🙁) , die besten Beifahrein von allen ist wirklich gut gebaut 😉 , 175 groß, schlank bis sehr schlank.

Ich glaube, dass dadurch auch das Problem ensteht: ich sitze dank meines breiten Rückens deuitlich weniger tief im Sitz als "sie".

PS1: 12 Wege Top Sportsitze, Leder.
PS2: Mein Sitz: ganz hinten, ganz unten (vorne und hinten), ziemlich steile Rückenlehne ....

Falls es also eine Möglichkeit gibt, die Kopfstütze gegen eine verstellbare auszutauschen, nur her mit den Tipps :-)

Danke.

Ich will diesen Thread mal wieder in Erinnerung rufen.
Mir geht es im Scirocco genauso - die Kopfstütze drückt meinen Kopf nach vorne. Fahre nun mit weiter nach hinten geneigter Lehne.
Lieber wäre mir aber eine neigungseinstellbare Kopfstütze. die Sitze aus dem CC scheinen bauähnlich zum Scirocco zu sein.
Hat jemande von den Leidensgenossen mal versucht eine Kopfstütze des alten Modells zu bestellen und einzubauen?

Moin, moin,

wenn ich das so lese sind die Sitze in den höheren Ausstatungsvarianten auch nicht viel besser als im Trendline.

Ein Tipp an die LWS-Geschädigten.

Bei Tchibo gab es vor einiger Zeit ein kleines, feines und weiches Keilkissen für 5,99 €. Das Teil ist zwar dafür gedacht, dass man den Pöppes drauf setzt, ich habe es aber frecherweise umfunktioniert und lege es mir in den LW-Bereich. Die breite Kante (ca 4cm breit) nach unten und die schmale (ca 1.5 cm breit) nach oben. Da das Kissen sehr klein ist, passt es genau in die Rückenlehne. Das ist zumindest bei mir besser als eine eingebaute Lordosenstütze und da man mit dem Becken einen Tick weiter vorne sitzt, könnte das bei dem ein oder anderen der Zentimeter mehr Kopffreiheit an der Kopstütze sein.

Wenn das jemand ausprobieren möchte, stelle ich gerne ein Foto von dem Kissen mit den genauen Maßen ein, damit keiner so ein riesen Trümmerteil von Keilkissen kauft.

Viele Grüße
BH

Es geht nicht um die LWS. Die ist sehr gut. Dein Tip wäre auch kontraproduktiv, da er erst recht zu einem Hohlkreuz führt.

Mir geht es ausschließlich um die Kopfstütze, die zu weit nach vorne ragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen