Kopfstützen entfernen für Gurthaltermontage

Audi TT 8J

In meinem neuen TTC nervt mich der Sicherheitsgurt, weil er mir tendenziell von der Schulter rutscht und ich meine Sitzhaltung nicht nach dem Gurt ausrichten möchte (Sitzeinstellung ist schon ganz unten).

Habe mich deshalb entschlossen den BMW Gurthalter zu kaufen (siehe anderer Tread). Happyday hat damit gute Erfahrung gemacht, allerdings in einem TTR. Die Kopfstütze hat er durch heftiges nach Oben reissen rausbekommen. Ich habe das jetzt auch in meinem Coupe versucht aber keine Chance. Wegen dem Dach hat man natürlich nicht so einen guten Hebel wie im Roadster aber möglicherweise sind die Kopfstützen im Coupe doch anders fixiert und ich ruiniere mir mit dem Reissen den Sitz???

Meines Wissens gibt es doch Audi-Reparatur- bzw Montageanweisungen. Hat da jemand im Forum Zugang ob überhaupt und wie die Kopfstützen zu entfernen sind??

Beste Antwort im Thema

Bild ?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Super,dankeschön

Habe nun im Roadster die BMW-Teile verbaut.

Einbau katastrophal, die Kopfstützen gingen nur mit grober Gewalt raus - und das obwohl mir die Entriegelung bekannt war :-)

Zum Ergebnis: Super! Der Gurt sitzt besser und ich habe den Eindruck, er rollt sich widerstandsloser auf, so dass er auch beim Fahren etwas fester sitzt. Das soll ja bekanntlich sicherer sein. Also: lohnt sich!

Grüße

Ich bekomme die Kopfstützen nicht raus. Wie muss ich mir die grobe Gewalt vorstellen? Habe schon bei offenem Dach hinter dem Sitz stehend gezogen und dabei versucht nach Anleitung zu entsperre...nix.

Die Stützen sind wirklich gesperrt, das Rausziehen selbst geht - sobald Sperre lose - super einfach und leicht. Gewaltsam ziehen hilft m.E. nichts.

Ich habe mit einem festen Kunststoffwerkzeug an den beschriebenen Stellen gedrückt, bis tatsächlich die Sperre raus war. War aber ein Krampf und habe ganz schön die Sperreinrichtung malträtiert. Kaputt gegangen ist bei mir nichts.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Das mit dem Kunststoffwerkzeug war ne gute Idee.
Schont die Daumen ungemein, und geht dann supereasy :-)
Hab grad bei meinem 8J9 Roadster mit SLine-Teilledersitzen die BMW-Teile verbaut. Und den Kuststoffgriff von einer Feile verwendet. Dazwischen noch ein Stück Leder. Und bei mir musste nicht gedrückt, sondern auch nach rechts (von hinten gesehen) zum Entriegeln geschoben werden. Wie es weiter oben im Auszug aus ElsaWin gezeigt wird. Dann kann man die Kopfstütze ganz einfach rausziehen. Beim Reinstecken hat er dann wieder automatisch verriegelt.

Zitat:

Wichtig ist, nach dem Einbau die kleinen Plastikteile, welche den Gurt führen, noch zu tauschen (also links nach rechts und umgekehrt).

Das versteh ich nicht ganz. Sehe da keinerlei Notwendigkeit für.

Ausser man hat evtl. den linken Bügel rechts verbaut und umgekehrt...

Ich würde auch nich einen Tropfen Sekundenkleber spendieren. Die Führungsteile sind nur sehr schwach “verclippt”. Über kurz oder lang werden sie bei kleinster Belastung abgehen. Man kann sie zwar wieder einklippen aber das hält nur kurz und mit der Zeit nervt es

Deine Antwort
Ähnliche Themen