Kopfstützen 2te Sitzreihe rasten nicht ein.

VW Touran 1 (1T)

Hallo Forum-Freunde,
an meinem Touri rasten die Kopfstützen in der 2ten Sitzreihe nicht ein. Man kann sie zwar in der Höhe verstellen, aber sie rasten nicht ein. Ist das "gewollt" ? Würde mich sehr interessieren wie's bei Euch ausschaut.
Gruß Image112

15 Antworten

Meine rasten auch nicht hörbar ein ... aber behalten schon ihre eingestellte Höhe .... probiers heute abend nochmal aus

hi dirk,
habe mir die kopfstützen mal genauer angesehen. An den zwei kopfst.. auf der linken und rechten Seite fehlen die Einkärbungen (sehen also nicht so aus wie die von vorne). ist das bei euch auch so ??
Gruß Image112

vielen dank für die antworten

Kopfstützen 2te Sitzreihe

Hi @ll,
so, hat zwar etwas gedauert, aber hier nun die Lösung des Problems.
Da die beiden Kopfstützen rechts und links nicht einrasten und selbstständig nach unten rutschen, dabei auch nervige Geräusche verursacht haben, bin ich mal wieder zu meinem "freundlichen" und habe ihn genervt.
Er hat sich mit mir zusammen der Sache angenommen und wir haben folgendes festgestellt:
Die Kopfstützen der 2ten Sitzreihe haben zwar 2 Stangen , aber zum Unterscheid zu den Kopfstützen in der 1sten Sitzreihe nur eine Stange mit Einkerbungen. Daher rasten diese auch nicht ein.

Wenn man sich die Vorderen Kopfstützen genauer ansieht, kann man eigentlich sonst keinen Unterschied erkennen. Diese passen auch prima in die 2te Sitzreihe und dort rasten sie auch ein. Ich würde sagen, so sollte es auch sein, denn was nütz es , wenn man die Kopfstützen zwar in der Höhe verstellen kann, diese aber nicht einrasten ???
So, und nun der Hammer: Die Bestellnummern der Kopfstützen sind GLEICH !!
Mein "freundlicher" hat nun 2 Kopfstützen bestellt und siehe da, diese haben nun Einkerbungen auf beiden Stangen und ratsen ein und das nervige Geräusch ist nun auch weg.
Gruß image112

Bei den hinteren Kopstützen sind die Rastungen absichtlich weggelassen, damit die Kopfstützen beim umklappen der Sitze einschieben können. Ich habe bei meinen Stützen die Stangen etwas auseinander gebogen und das Klappern ist vorbei. Ausserdem rutschen sie auch nicht mehr so leicht nach unten.
Diesen Tip habe ich im überigen aus dem Langzeittest.de Forum.
Mal sehen wie lange das anhält, ist aber einen Versuch wert, da es absolut keinen einzigen Cent kostet.
Gruß Otti

Ähnliche Themen

kostet keinen Cent

Hi Otti,
klar, das mit dem biegen ist eine Möglichkeit aber wenn VW das so geplant hat mit der fehlenden Rasten. Wie soll sich denn ein Erwachsener auf den hinteren Sitzen seine Kopfstütze einstellen, wenn diese sowieso wieder runter rutscht ?
Was ich besonders komisch fand war der Sachverhalt, daß die vorderen und hinteren kopfstützen die selbe Bestellnummer haben.. ????

Also ich wiederum habe die Kopfstützen auf Garantie getauscht bekommen und bin nun zufrieden.

Gruß Image112

Das sie so leicht rutschen ist sicher nicht gewollt. Bei meinem liegt es aber ganz sicher nicht an den Kopfstützen sondern an den Sitzen. Ich habe die Kopfstützen mit denen meines Vaters getausch, bei ihm klappert und rutscht nichts.
Erfolg der Aktion: Bei ihm alles ruhig undie Kopfstützen waren auch nach über 150Km noch immer auf der eingestellten Höhe. Bei mir alles wie gehabt, rappeln und rutschen. Nachdem verbiegen ist es jetzt so wie es sein sollte, Ruhe und die Stützen bleiben auch nach längerer Fahrt auf ihrer Einstellung. Sie können aber immer noch problemlos verstellt werden. Ich werde es erst mal so lassen wie es ist, wer weiss ob mein :-) es nicht nur verschlimmbessert.

Gruß Otti

@image112

Hi. Danke zunächst für den TOP-Tip. Was meinst du genau, speziell mit nervigen Geräuschen ?.
Denn ich habe das Problem, dass vom hinteren rechten Sitz ständig ein nun inzwischen mehr als nerviges Klappern kommt *werde zum Tier*...und mein Freundlicher ist auch ratlos, findet es wie ich auch auf Anhieb nicht.
Wenn es bei dir auch so war, weiß ich ja, was ich die Tage bestellen lassen werde.

Kopfstützen 2te Sitzreihe

Hi agenosko,
nimm die Kopfstütze mal raus und fahr dann eine runde. Das Geräusch sollte dann auch schon verschwunden sein. War bei mir auf jeden Fall so.
Ich konnte das nervige Geräusch erst auch nicht orten. Habe dann die Kopfstützen entfernt und siehe da...gefunden..
Also viel Erfolg...
Gruß image112

Hi Touraner,

In dem Zusammenhang einmal von mir eine Frage:
wenn beide Kopfstützen (vorn und hinten) wie hier erwähnt die Gleichen sind auf Grund der identischen Teilenummer, wo liegt denn dann die Aktivität der vorderen Kopfstützen?

Ich meine damit, VW schreibt doch in der Touran beschreibung was von aktiven Kopfstützen für die beiden Sitze in der 1. Reihe!

Ist der Mechanismus in die vorderen Sitze eingebaut?

Gruß Michi

Kopfstützen 2te Sitzreihe

Hi michi,
gute frage ! Stehe auch vor einem Rätzel.

Aber, vielleicht meint VW mit der "aktiven Kopfstütze" , daß diese von alleine nach unten rutscht. ;-)))

nee, weiss ich auch nicht...kann denn keiner helfen ??

Gruß image112

Habe heute vom Freundlichen die Auskunft bekommen, dass in den vorderen Sitzlehnen "Prallplatten" eingebaut sind, die bei einem Crash eine spezielle Eigenschaft der Kopfstützen bewirken (welcher Art auch immer).
Zu dem Problem hintere Kopfstützen sagte er nach Rücksprache mit Zentrale:
Ein derartiger Mangel wurde noch nie beanstandet und ein Austausch der hinteren Kopfstützen vom Werk nie genehmigt. Sie werden dieses "Problem", das quasi keins ist, weiter beobachten. Die neuesten gelieferten Touran haben immer noch diese Art der hinteren Kopfstützen.
Weiteres bleibt abzuwarten.
Wieder einmal frustriert und erfolglos grüßt euch
saroda aus Österreich

hi rola20,
na dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei dem nächsten Besuch beim "Freundlichen".

Hoffe Dir wird dort auch geholfen.

Gruß image112

Hallo image112,

von wo bist du (welche Stadt), wo hast du die Kopfstützen getauscht bekommen (welcher Freundliche)? Ist der Austausch bei dir vom Werk genehmigt worden oder nur vom Freundlichen kulanzhalber getauscht worden?

Gruß und Dank

Hi rola20,
ich komme , wie Du schon an meinem Nummernschild sehen kannst aus Remscheid. Das liegt ca 50 km von Köln bzw auch ca 50km von Düsseldorf entfernt.
Mein "Freundlicher" befindet sich in Radevormwald.
Die Kopfstützen sind wohl so von ihm bestellt worden, da es da wohl sowas wie einen von VW zu genemigenden Betrag geben muß und die Kopfstützen darunter liegen.
Ich habe keine Ahnung, ob VW ihn irgendwelche Schwierigkeiten machen wird, aber er sieht die ganze Sache genau wie ich. Denn, es kann nicht sein, daß sich die Kopfstützen selbstständig machen und dann noch nervige Geräusche verursachen.

Ich an Deiner Stelle würde mit meinem Freundlichen sprechen und mit ihm den Sachverhalt diskutieren.
Bestes Argument: Wenn ein Erwachsener auf dem Sitz in der 2ten Sitzreihe platz nimmt und sich die Kopfstütze auf seine Größe einstellt. Diese aber wärend der Fahrt runterruscht und dann ein Unfall passiert.......die Kopfstütze erfüllt nicht ihren Zweck...Na ja, alles weitere kannst Du Dir ja denken...
Ich glaube hierraus könnte sich noch so einiges ergeben !!!

Gruß Image112

Deine Antwort
Ähnliche Themen