Kopfstütze unergonomisch
Ich finde die Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes äußerst unergonomisch. Sie sind einfach zu nah am Kopf. Ich bekomme meine Schultern garnicht an die Rücknlehne. Und sitze drin wie Quasimodo. Meine Frau schimpft noch mehr - wenn sie einen Zopf trägt ist die Sitzpositition noch übler.
Hat jemand gleiche Erfahrungen - oder bin ich nur zu blöd zum einstellen ?
23 Antworten
Neck pro: gugst Du hier
Danke Schubert1,
aber was für´n Werkzeug is´n das? Und wie geht das? Steht bestimmt irgendwo, aber vieleicht kann das ja mal jemand der Ahnung davon hat auf´n Markt schmeißen.
Dann gug ich nich nur, dann weiß ich auch!
Danke
Dorf
mich haben die Kopfstützen auch schon fast zur Verzweiflung getrieben. Vorher fuhr ich einen 5er da war viel mehr Platz.
Ich war schon dabei mit einem Schmied zu sprechen, der die Stäbe etwas nach hinten biegen sollte, wurde aber auf die haftungs-und versicherungstechnischen Probleme dabei verwiesen.
So nach einem Jahr habe ich mich etwas daran gewöhnt, nur wenn ich mit einem anderen Auto fahre, merke ich die Unbequemlichkeit sofort wieder. Die "Freundlichen" tun natürlich so, als hätte ich ein völliges Exotenproblem...
Eines mu8ss ich aber sagen: auf langen Strecken hatte ich im Bmw häufig Rückenprobleme, im Mercedes bisher kaum. Ob das allerdings an den Kopfstütten liegt weiss ich nicht.
Machmal sind Gründe für Kaufentscheidungen ja Banalitäten. Ich wollte keinen neuen 5er, weil die Fenster zu "hoch" sind - mein nächster wird vernünftige, entfernte Kopfstützen haben...
arp
In der Tat!
Mir ist auch aufgefallen, dass die Kopfstützen im Vergleich zu früher, mh, etwas nah am Kopf sind.
Dies kann man nicht einstellen, da vom Hersteller durchaus so bewusst gemacht.
Im übrigen ist bei mir das "NeckPro" definitiv NICHT ausgelöst.
Sicher ist das im Falle eines Unfalles besser, aber doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Du siehst, BMW-Futzi und auch einige Teilnehmer hier, Ihr seid nicht alleine.
Grüsse
Daniel
P. S. Wenn es zum Fahren garnicht geht, würde ich mir einfach die Kopfstützen als Ersatzteil von den ersten Baujahren bestellen.
Meiner Meinung nach hat das mit den Kopfstützen schon kurz vor der MOPF begonnen.
Ähnliche Themen
Also ich habe die Komfortsitze und kann mich nicht über die Kopfstützen beschweren.
Sind die Beschwerden evtl. nur bei den Normalsitzen zu verzeichnen?
Würde mich mal interessieren, wer mit welchem Sitz aus welchem Bj. Probleme hat.
Ich: Bj. 09.06 Mopf mit Multikonturkomfortsitzen kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Also ich habe die Komfortsitze und kann mich nicht über die Kopfstützen beschweren.
Sind die Beschwerden evtl. nur bei den Normalsitzen zu verzeichnen?
Die Komfortsitze unterscheiden sich nur die "normalen" Sitze ausschließlich durch die Sitzbelüftung und -heizung. Alles andere ist identisch.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die Komfortsitze unterscheiden sich nur die "normalen" Sitze ausschließlich durch die Sitzbelüftung und -heizung. Alles andere ist identisch.
Bei mir wurde bei der Übergabe auch die Funktion der Kopfstützen bei Komfortsitzen erklärt. Kann man seitlich nach vorne ziehen. Kann natürlich sein, dass jetzt alle Mopf mit diesen Kopfstützen ausgerüstet werden, war beim Vormopf definitv nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich: Bj. 09.06 Mopf mit Multikonturkomfortsitzen kein Problem.
@schuberth1
hält der Mulitikontursitz bei Dir die Luft?
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
@schuberth1
hält der Mulitikontursitz bei Dir die Luft?
Grüße
Peter
Hi,
eigentlich schon, ich muss nur manchmal korregieren, je nach dem was ich für Klamotten an habe, fahre ich mit Jacke, muss ich die seitlichen Wangen etwas nach aussen stellen, weils sonst etwas beengt wirkt.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass sie die Luft halten. Aber ich probier, wie gesagt, noch einige Einstellungen mit der Lordosenstütze.