Kopfschrauben

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe bei meinem Passat 35i die Zylinderkopfdichtung gewechselt.Meine Frage ist ob mann die Zylinderkopfschrauben nach einer gewissen Laufleistung nachziehen muß und wenn ja mit wieviel NM.

herm 13854

18 Antworten

Die letzten VW Motoren, bei denen die Schrauben nach gewissen Zeiten nachgezogen werden mussten, waren die 1,6D/TD und 1,7D Motoren welche es schon lang nicht mehr gibt. Einzig die 1,6TD mit Kennbuchstaben RA bzw SB welche im 35i verbaut waren, haben die Vorschrift ein drittes mal um 90° nachzuziehen nachdem der Motor einmal bis 80° warmgelaufen ist, und nochmal 90° nach 1000km Fahrtstrecke. Aber ganz ehrlich, selbst die dritte Stufe ist ohne 2 Meter Rohr nicht zu schaffen, und die sind auch so dicht.

Das einzig wichtige ist, daß neue Schrauben verwendet werden, und beim Benziner wurde nie extra nochmal nachgezogen. 😉

Kleine Korrektur für die Diesel

1. 40Nm
2. 60Nm
3. 180°
4. 90° bei 80° Motortemp.
5. 90°

Stufe 5 entfällt bei den 1,9 Motoren
Von 1000km steht in meinen Unterlagen nichts.

Gilt aber nicht für die spätere Blechdichtung!

@ Roy
Wo gab es denn 1,7 ?
In Golf und Passat wüßte ich nicht.

Oder meinst Du den Urdiesel mit 1,5L und 50PS ?

Konsul, ich kenne nur:

40Nm
60Nm
90°
90°
nach Warmlauf nochmal 90°
nach 1000km nochmal 90°

Um 180° in einem Zug wurden bei VW noch nie Schrauben nachgezogen. 😉

Den 1,7er Saugdiesel gab es im T3. 😉

Die von mir geposteten Stufen stammen aus Dieter Korp, "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 150, Passat Diesel ab Aug.88, Seite 52!
Dies gilt für die damals verbauten wenig haltbaren Feststoffdichungen.

Für Blechdichtung gilt laut Elringzettel für Stufe 3 und 4 je 90°. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen