Kopfschrauben

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe bei meinem Passat 35i die Zylinderkopfdichtung gewechselt.Meine Frage ist ob mann die Zylinderkopfschrauben nach einer gewissen Laufleistung nachziehen muß und wenn ja mit wieviel NM.

herm 13854

18 Antworten

Wäre mir neu das man sie nachziehen muss.Dafür hat man ja die dafür vorgesehene Anzugsreihenfolge.

Du solltest nur neue benutzt haben, weil es Dehnschrauben sind.

Mahlzeit!

Es gibt durchaus Fahrzeuge an denen nachgezogen werden muß, bei denen die ich bisher gemacht habe stand das aber immer auf der Verpackung der Kopfdichtung bzw. auf dem Beipackzettel zusammen mit der richtigen Reihenfolge.
Ein Wiemachichsmirselbstbuch hilft bei sowas auch....

Um welchen Motor gehts überhaupt?

ciao, Jockel

Es geht um einen RP Motor mit 90PS

Ähnliche Themen

Von Zylinderkopfschrauben, die nachgezogen werden müssen hab ich noch nie gehört 😕

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Von Zylinderkopfschrauben, die nachgezogen werden müssen hab ich noch nie gehört 😕

Gibts / gabs bei den Wirbelkammer Dieseln / Turbodieseln abhängig von der Bauart der Kopfdichtung;

Bei der Mehrlagenmetalldichtung muß man soweit ichs noch im Kopf habe nicht nachziehen, die Dichtung gabs am AAZ ab geschätzt 1993?

Die vorher verbaute "Pappendeckeldichtung" wird nach 1000 km nachgezogen, jede Schraube um 1/4 Umdrehung.

Wobei immer das zählt was auch dem Beipackzettel der ZKD draufsteht.

ciao, Jockel

nein müssen sie nicht! Nur Neue sollten es sein.

Und Nadi, es gibt Autohersteller wo man diese nach einer Warmlaufphase nachziehen muss, ist eben nicht immer alles so wie Passat 🙂

Bei unseren VWs, Audis und Skodas habe ich das noch nie gehört, würde mich aber auch eines besseren belehren lassen 😉

Habe ja auch geschrieben "Autohersteller" Bei Renault ist das bei manchen Modellen so und Mazda. Glaub es einfach oder reserchiere im Internet, hehe 🙂

Es gibt verschiedene Kriterien

- Winkelangaben (und die sind nicht wörtlich zu nehmen, sondern man braucht dazu auch das Werkzeug)
- teilweise sind Zeiten angeben und dann gehts weiter
- und es gibt Angaben nach Kilomter X nachziehen
- und nach dem ersten Warmlaufen

Zitat:

Original geschrieben von herm13854


Es geht um einen RP Motor mit 90PS

40NM 60NM und 2 x 90 ° fertig... da wird nichts nachgezogen..

Zitat:

Habe ja auch geschrieben "Autohersteller" Bei Renault ist das bei manchen Modellen so und Mazda. Glaub es einfach oder reserchiere im Internet, hehe

Der opel c20xe (2,0l 16v NA) gehört auch zu den motoren, der wird warm laufen gelassen und dann erfolgt der letzte durchgang..

Zitat:

Bei unseren VWs, Audis und Skodas habe ich das noch nie gehört, würde mich aber auch eines besseren belehren lassen 😉

Die alten Boxermotoren mußten auch nach einer gewissen Laufleistung nachgezogen werden. Die Zeiten sind bei VW allerdings lange vorbei.

War noch lange vor meiner Zeit...

damit ist die Frage des TE ja beantworte, closed bitte...

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Bei unseren VWs, Audis und Skodas habe ich das noch nie gehört, würde mich aber auch eines besseren belehren lassen 😉

Die alten Boxermotoren mußten auch nach einer gewissen Laufleistung nachgezogen werden. Die Zeiten sind bei VW allerdings lange vorbei.

ebend    deswegen seit den 70 iger  80iger  dehnschrauben

closed please

Deine Antwort
Ähnliche Themen