Kopfhörer im Helm (als Fahrer)!?

Hallo zusammen!!

Ich bin grad am überlegen, ob ich mir Kopfhörer zum Motorradfahren kaufen soll. Einerseits um mein Navi zu hören und andererseits, um evtl. mal Musik hören zu können.

Aber jetz mal ne Frage:
Geht das überhaupt beim Motorrad fahren? Ich mein, man hört doch dann so gut wie gar nix mehr oda? Also nicht nur, dass man die Musik ab nem gewissen Windgeräusch nicht mehr hört, sondern auch dass man die anderen Verkehrsteilnehmer überhört, ganz zu schweigen von Martinshorn o.ä.

Ich würds gerne mal ausprobieren, aber ich hab atm nicht die richtigen Kopfhörer dafür. Mich würd einfach mal interessieren, ob jmd von euch beim fahren Musik hört und wie das so funktioniert, oder ob man das lassen solte...

Danke schonmal!

gruß, Basti

Beste Antwort im Thema

Ich habe schon seit vielen Jahren, Kopfhörer im Helm (plus; Kehlkopfmikrophon). - Allerdings nur für den Funk-Verkehr zu meinen Freunden in und auf anderen Fahrzeugen.
Für ein Navi (sollte ich mir doch mal so Etwas zulegen), könnte ich es mir auch noch vor stellen.
Musik lehne ich jedoch entschieden ab (da reicht mir die Musik meines Motors), da ich befürchten würde, tatsächlich nicht mehr alle Geräusche mit zu bekommen, die mir Aufschluss über die Straßensituation vermitteln.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Oh, Mann! - Ist ja ganz nett, daß ihr euch Gedanken darüber macht, was auf dem Markt zu bekommen ist und Was davon, geeignet wäre. - Ist ja Alles schön und gut: -
Aber; Macht Euch doch einfach mal Gedanken, was so ein "Head-Set", für Euch persönlich, können soll und welche Eigenschaften es haben muss. - Das überlegt mal genau. Wenn ihr euch sodann Dessen sicher seit, - fangt an zu bauen! - So kompliziert ist Das nicht! Viele Teile, könnt ihr günstig, Vielerorts bekommen (z.B.; Conrad). Schaut auch mal bei Armee-Ausrüstung nach. Für Panzer und Flugzeuge, gibt es hervorragende "Head-Sets", die robust sind und günstig zu bekommen (wenn man sich etwas umsieht). Auch, seht mal in Eurem Lager- /Schuppen/Halle nach, was ihr da so an Teilen findet.
Ich wette, der Eine oder Andere von Euch, könnte sich da was bauen, daß besser und auf ihn abgestimmter ist, als Alles, was zur Zeit am Markt zu bekommen ist. Zudem; (mit etwas Glück) günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Schlagges



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich habe den Schuberth und den passenden BT-Einbau. Ist wirklich praktisch. Wenn du ein passendes Telefon hast kannst du alles (musik,navi,telefon) darüber laufen lassen und das Telefon regelt alles. Ich muss sagen, denke aber das liegt am Helm, Musik höre ich Klasse (trotz meiner lauten Trude) und die Umgebungsgeräusche (Verkehr) sind auch immer noch sehr gut zu hören. In der Stadt ist Musik auch nichts für mich, eher wenn ich mal in die Eifel fahre.
Ich habe auch schon überlegt, mir so ein Set zu kaufen. Aber 300 Tacken sind für Kopfhörer und Mikro schon ne Menge. Ich habe zur Zeit billige inEars vom Handy Headset. Was mich da stört ist, dass es bei hoher Geschwindigkeit nicht zu telefonieren ist. Es ist zu laut für das Mikro am Kabel. Daher frage ich mich ob das bei diesem BT-Set besser ist. Kann das Set die Lautstärke abhängig von den Umgebungsgeräuschen steuern? Ich höre nämlich auch gerne Musik beim fahren, aber nicht zu laut. Hörst du mit dem Teil Musik, können die Kopfhörer was für Musik? Ich mein von der Quali her. Ich will hochwertige Kopfhörer...

Auf dem 50er früher hab ich auch immer laut Musik gehört, Martinshorn hört man dennoch, Hupen auch, nur wenn dich einer an der Ampel an quatscht versteht man nix und zum ausmachen komm ich dann auch nirgendwo an nen Knopf dran ... steht man doof da und kann nur aufs Ohr zeigen und den Kopf schütteln. Internationales Zeichen für: "Ich nix verstehn". :-D

Uh 300 Eus kosten die mittlerweile?! Ich hatte meins zur Promotion letztes Jahr zu meinem Schuberth dazu bekommen für 149. Du kannst keinen Sound verlangen wie von in-ears. Zum Musik hören reict es aber alle Male und hat auch nen guten Bass. Das System von Schuberth ist nicht direkt ein Kopfhörer. Hier wird der Krage gegen einen getauscht mit der ganzen Elektronik. Im Helm sind direkt Aussparungen um die Boxen darin zu befestigen, sodass du keinen Druck auf die Lauscher bekommst. Im Helm selber ist ein Mikro integriert. Bei 120 auf der Autobahn bin ich wohl noch gut zu verstehen meinen meine Partner. Wohlgemerkt alles im original Schuberth. Wie es sichbei anderen Helmen verhält kann ich nichts zu sagen. Du hast ausserdem eine Sprachsteuerung mit der du abnehmen kannst und falls es dein Telefon unterstützt Spachwahl. Weiterhin kannst du auch Radio hören, was nach dem SW-Update auch akzeptabel funktioniert. Weiterhin kannst du über BT einen IPOD oder am Besten dein Smartphone anschliessen für Musik. Dies ist die komfortabelste Alternative, da du dann alles in der Hand hast und die Freisprech optimal nutzen kannst. Sprich Musik/Radio höre, Navi dran haben und wenn ein Anruf kommt wird dieser direkt durchgestellt. Die Lautstärke der Freisprech passt sich ausserdem den Umgebungsgeräuschen an.

Da ich beruflich viel unterwegs bin und das im Sommer auch gerne auf dem Bike, musste halt eine gute Freisprech her. Viele Leute wundern sich dann wo sie mich grade erreichen und dass es so was gibt, ausserdem über die Sprchquali.  Ob sich die Investition zum gelegentlichen Rumfahren lohnt muss jeder für sich entscheiden.

Hoffe geholfen zu ahben

Alex

Danke Alex, das hat sehr geholfen. Für 150 kaufe ich es direkt. Ich fahre zwar nicht beruflich aber dennoch öfter. Auch die Intercom Funktionalität find ich klasse. Und das alles bekommt man nicht für das Geld so einfach nach gebaut. Letztendlich ist das Schuberth BT-Set super und genau für mich geeignet, nur zu teuer. Ich werde mal intensiv nach einem Angebot Ausschau halten oder Louis fragen, was die am Preis machen können.

Zitat:

Ich habe grade mal in der Bucht geschaut, da gibts das für 268 wenigstens etwas billiger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Oh, Mann! - Ist ja ganz nett, daß ihr euch Gedanken darüber macht, was auf dem Markt zu bekommen ist und Was davon, geeignet wäre. - Ist ja Alles schön und gut: -
Aber; Macht Euch doch einfach mal Gedanken, was so ein "Head-Set", für Euch persönlich, können soll und welche Eigenschaften es haben muss. - Das überlegt mal genau. Wenn ihr euch sodann Dessen sicher seit, - fangt an zu bauen! - So kompliziert ist Das nicht! Viele Teile, könnt ihr günstig, Vielerorts bekommen (z.B.; Conrad). Schaut auch mal bei Armee-Ausrüstung nach. Für Panzer und Flugzeuge, gibt es hervorragende "Head-Sets", die robust sind und günstig zu bekommen (wenn man sich etwas umsieht). Auch, seht mal in Eurem Lager- /Schuppen/Halle nach, was ihr da so an Teilen findet.
Ich wette, der Eine oder Andere von Euch, könnte sich da was bauen, daß besser und auf ihn abgestimmter ist, als Alles, was zur Zeit am Markt zu bekommen ist. Zudem; (mit etwas Glück) günstiger.

Ich glaube, meine Lötkenntnisse sind in etwa auf dem Niveau deiner Kommasetzung - da lasse ich das lieber mal;-)

Und irgendwelche Headsets fürs Flugzeug oder den Panzer halte ich für eher suboptimal, weil man sie nicht in einen normalen Helm reinkriegt. Das Thema Soundwiedergabe im Helm lässt sich für kleines Geld lösen (Bluetooth-Headset mit In-Ear-Kopfhörer, ab 20 Euro aufwärts), das Thema Telefonieren ist technisch schwieriger. Für ein normales Mikro ist es im Helm eigentlich zu laut, und ein Kehlkopf-Mikro muss man sich vor Fahrtantritt an den Kehlkopf schnallen (wo ich nix haben möchte). Außerdem möchte ich auf die moderne Unfallforschung verweisen, welche festgestellt hat, dass Telefonieren am Lenkrad die Unfallhäufigkeit massiv nach oben drückt. Die Freisprechanlagenpflicht hat daran weit weniger geändert, als den Initiatoren lieb ist - Telefonieren lenkt einfach brutal vom Fahren ab (gerade auf dem Mopped, wo man jedes Fitzelchen Konzentration braucht).

Toll wäre das: Eine Taste auf dem Navi oder wo auch immer. Und wenn ein Anruf ankommt, wird das angezeigt. Wenn man auf die Taste drückt, dann wird dem Anrufer eine höfliche Durchsage angesagt, dass der Angerufene gerade auf einem Motorrad sitzt und nicht mit ihm sprechen kann. Je nach Wunsch müsste man dann einstellen können, ob der Anrufer einfach auf die Voice-Mailbox umgeleitet wird oder ob er so lange in der Leitung warten soll, bis der Motorradfahrer angehalten hat und das Gespräch entgegennimmt.

Sampleman

Erst das Navi/Handy aus der Jackentasche kramen und nen Knopf drücken müssen wäre jetzt aber der Verkehrssicherheit auch nicht sooo förderlich. ^^

Kann man so automatische Anrufbeantworter nicht iwie über ein Profil oder so einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Erst das Navi/Handy aus der Jackentasche kramen und nen Knopf drücken müssen wäre jetzt aber der Verkehrssicherheit auch nicht sooo förderlich. ^^

Mein Navi (TomTom Rider 2) sitzt fest auf dem Lenker und hat einen Touchscreen. Das Navi arbeitet als Freisprecheinrichtung für das Handy und reicht den Ton ans Headset weiter. Ich kann über mein Navi ankommende Gespräche annehmen, SMS lesen, Nummern wählen und Kontakte anrufen. Theoretisch sogar während der Fahrt. Praktisch: siehe oben.

Sampleman

Die SuFu führte mich genau zu diesem praktischen Thread, der aber noch nicht ganz meine Wünsche erfüllt.
Ich suche für mein Garmin Zumo 210CE Bluetooth Kopfhörer, um mir in Städten die Navigation ansagen lassen zu können.
Die Köpfhörer können eine Art Pads sein (wie in der Fahrschule), die man irgendwie am Helmfutter befestigt, Bluetootkopfhörer oder ein Gerät, dass ich zwischen Navi und normalen Kopfhörern schalte.
Die Lautstärke würde ich dann am Navi regeln wollen, also ein Regler an den Kopfhörern ist nicht notwendig. Ebenso brauch ich kein Headset, sprich ein Mikrophon ist überflüssig, da ich während des Motorradfahrens nicht telefoniere und eine Kommunikation will ich mit minem Navi auch nicht führen 😁
Der Preis sollte nicht über 70€ gehen und das "Gerät" sollte über einen Akku vefügen, den ich mit USB (Adapter) wieder aufladen kann.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Ich habe statt dessen für mein Navi ein Bluetooth-Headset (Jabra BT3030) gekauft, an das man einen normalen Kopfhörer anschließen kann. Das funktioniert in der Praxis prima, ich musste allerdings mit der Stimme des Navis tricksen, weil das Jabra länger braucht, um vom Standby zur Wiedergabe umzuschalten.

Sampleman

@Sampleman

Dieses Jabra Headset hört sich sehr interessant an und ist mit 40-60€ auch genau die Kategorie, die ich suche.
Könntest du mir dazu bitte ein paar Fragen beantworten 🙂
Hattest du irgendwelche Probleme dein TomTom mit dem Jabra zu verbinden?
Wenn dein TomTom das Jabra erkennt, wird dann automatisch die Ansage des Navis auf das Jabra übertragen, sprich die Lautsprecher des Navis sind dann offline?
Du erwähntest, dass das Jabra einen Standby Modus hat. Nach etwa wie viel Sekunden/Minuten schaltet das Gerät den in den StandbyModus ?
Laut Produktinformationen hat das Gerät eine Laufzeit von 6-7h. Wie lange hat dein Jabra bisher so durchgehalten oder hast du es ans Bike angeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Die SuFu führte mich genau zu diesem praktischen Thread, der aber noch nicht ganz meine Wünsche erfüllt.
Ich suche für mein Garmin Zumo 210CE Bluetooth Kopfhörer, um mir in Städten die Navigation ansagen lassen zu können.
Die Köpfhörer können eine Art Pads sein (wie in der Fahrschule), die man irgendwie am Helmfutter befestigt, Bluetootkopfhörer oder ein Gerät, dass ich zwischen Navi und normalen Kopfhörern schalte.
Die Lautstärke würde ich dann am Navi regeln wollen, also ein Regler an den Kopfhörern ist nicht notwendig. Ebenso brauch ich kein Headset, sprich ein Mikrophon ist überflüssig, da ich während des Motorradfahrens nicht telefoniere und eine Kommunikation will ich mit minem Navi auch nicht führen 😁
Der Preis sollte nicht über 70€ gehen und das "Gerät" sollte über einen Akku vefügen, den ich mit USB (Adapter) wieder aufladen kann.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Ich habe statt dessen für mein Navi ein Bluetooth-Headset (Jabra BT3030) gekauft, an das man einen normalen Kopfhörer anschließen kann. Das funktioniert in der Praxis prima, ich musste allerdings mit der Stimme des Navis tricksen, weil das Jabra länger braucht, um vom Standby zur Wiedergabe umzuschalten.

Sampleman

@Sampleman

Dieses Jabra Headset hört sich sehr interessant an und ist mit 40-60€ auch genau die Kategorie, die ich suche.
Könntest du mir dazu bitte ein paar Fragen beantworten 🙂
Hattest du irgendwelche Probleme dein TomTom mit dem Jabra zu verbinden?
Wenn dein TomTom das Jabra erkennt, wird dann automatisch die Ansage des Navis auf das Jabra übertragen, sprich die Lautsprecher des Navis sind dann offline?
Du erwähntest, dass das Jabra einen Standby Modus hat. Nach etwa wie viel Sekunden/Minuten schaltet das Gerät den in den StandbyModus ?
Laut Produktinformationen hat das Gerät eine Laufzeit von 6-7h. Wie lange hat dein Jabra bisher so durchgehalten oder hast du es ans Bike angeschlossen?

Was spricht gegen ein Spiralkabel? Ach ja bei Schubert Helmen sind extra Aussparungen im Styropor unter der Polsterung. Habe mir dort ein Headset fest eingebaut, diese Pads von der Fahrschule damals waren echt nervig und haben gedrückt, sowas würd ich nie wieder machen.

Ich habe kein Schubert Helm, ich habe nen Racing Helm : Xlite 802

Letztens habe ich mal meine normelen mp3 Kopfhörer unterm Helm getragen (ohne Musik) und drücken tut nichts das passt. Zudem habe ich viele Kopfhörer die auf einem Stöpsel stumm sind, optimal zum biken.

Eigentlich war es so gedacht:
Ich halte auf der BAB an einer Raststätte an und verstöpsel mich und dann geht es von der BAB runter in die Stadt zum Zielort. Zurück das selbe, nur umgekehrt.

was bitte ist ein Spiralkabel bzw. wie funktioniert es?

Und ich brauche auch was leichtes, je schwere das "Geräte" (vorallem wenn ich es im/am Helm befestigen soll) je anstrengender für mich. Mein Helm ist mit 1230Gramm perfekt 😉

Und wie gesagt ich brauch nur Kopfhörer und kein Headset.

Na ja ich steh nicht auf Pfuschlösungen mit nervigen InEar Stöpseln etc. Das Gefühl im Helm darf sich nicht verändern. Egal ob man grad Navi/Musik hören will, oder nicht. Und da bau ich mir lieber eine vernünftige Lösung in den Helm. Gewichtsunterschied konnt ich nicht feststellen. Aber wenn dir der Helm zu schwer wird, dann solltest du vielleicht mal anstatt deinem Nakedbike nach einem Bike umschauen, wo du dich hinter ner Scheibe klein machen kannst. Nen Spiralkabel ist ein Kabel, was deinen Helm mit Navi/MP3 Player etc. verbindet.

So etwas mit Kabel http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr&%3Bartnr=10004619

oder so ohne Kabel http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15?...

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Könntest du mir dazu bitte ein paar Fragen beantworten 🙂
Hattest du irgendwelche Probleme dein TomTom mit dem Jabra zu verbinden?
Wenn dein TomTom das Jabra erkennt, wird dann automatisch die Ansage des Navis auf das Jabra übertragen, sprich die Lautsprecher des Navis sind dann offline?
Du erwähntest, dass das Jabra einen Standby Modus hat. Nach etwa wie viel Sekunden/Minuten schaltet das Gerät den in den StandbyModus ?
Laut Produktinformationen hat das Gerät eine Laufzeit von 6-7h. Wie lange hat dein Jabra bisher so durchgehalten oder hast du es ans Bike angeschlossen?

Ich habe das Jabra 3030 zusammen mit einem TomTom Rider 2 eingesetzt. Der TTR2 hat keinen eingebauten Lautsprecher und auch keinen Stecker für einen Kopfhörer, er ist komplett gekapselt und kann seinen Sound ausschließlich über Bluetooth wiedergeben.

Der Standby-Modus des Jabra beginnt wenige Sekunden nach Ende der letzten Durchsage. Nachteil dieser Geschichte: Wenn eine neue Durchsage kommt, dann muss das Headset erst wieder hochfahren, wobei dann gern das erste Wort der Ansage verschluckt wird. Vorteil: Der Akku hält sehr lang. Es ist mir noch nicht gelungen, den Akku an einem Tag leerzufahren. Das Jabra wird über ein gewöhnliches USB-Kabel aufgeladen, das kann man entweder abends im Hotel machen oder man steckt sich ein USB-Ladegerät ein und hängt das Ding mal eine Stunde an den Strom, wenn man zum Beispiel in einem Gasthof Mittagspause macht. Wer größere Ansprüche an die Unabhängigkeit von Steckdosen hat, der kann sich auch einen Zusatzakku kaufen, zum Beispiel diesen hier:

http://zonenblog.blogspot.com/2010/11/die-gadget-tankstelle.html

Natürlich kann man ein solches Gerät auch während der Fahrt über ein USB-Ladegerät in der Bordsteckdose aufladen, aber das ist unnötig unpraktisch. Wie gesagt, einen Tag lang läuft es schon.

Ein Spiralkabel ist ein Kabel, welches wie eine Spiralfeder geformt und deshalb elastisch ist. Es empfiehlt sich, um normale Helmkopfhörer an Navis anzuschließen, die zwar keine Bluetooth-Schnittstelle haben, dafür aber eine Kopfhörerbuchse. Nachteil: Es baumelt immer ein Kabel vor dem Bauch herum, und gern vergisst man bei Tankstopps, vor dem Absteigen das Kabel rauszustöpseln.

Bei meinem Mopped mache ich das Jabra an, stecke es in die Innentasche meiner Jacke, stöpsle mir die Kopfhörer in die Ohren und setze dann den Helm auf. Das Navi erkennt das Jabra, sobald ich es einschalte. Bei Tankstopps schaltet das Navi automatisch ab. Wenn ich nach dem Tanken wieder losfahre, mache ich einfach das Mopped an, das Navi schaltet ebenfalls an, sucht sich das GPS-Signal und verbindet sich mit dem Jabra. Spätestens beim Einbiegen auf die Straße ist alles betriebsbereit.

Danke für die Erklärung des Spiralkabels, aber wenn ich das Kabel außerhalb der Kombi trage wedelt es zu sehr hin und her und irgendwo unter der Kombi (Leder) wird es drücken.

@fruchtzwerg
Ich liebe mein Bike und auch meinen aktuellen Helm, ich will nichts anders 🙁 (zur Zeit)
Das Problem mit dem Gewicht äußert sich eher darin, dass der Helm dann meinen Nacken zu sehr staucht und dann kann ich am nächsten Tag meinen Kopf nicht mehr bewegen und habe Kopfschmerzen.
Kann aber auch sein, dass ich anfangs keine Nackenmuskulatur hatte und ich deswegen Probleme hatte. Aber ich kauf mir keinen neuen Helm, erst in 5 Jahren, außer ich mach ihn vorher kaputt.
Mit Fahrtwind habe ich überhaupt kein Problem, nur Seitenwind wedelt mich meist vom Moped.

@shgfa
Die Louis Kopfhörer kenne ich, aber mein Navi hat keinen Kopfhörersnschluss, sondern nur Bluetooth und Lautsprecher. Aber die Lautsprecher hört man nicht, außer man steht an der Ampel. Nur finde ich es etwas peinlich, wenn das Navi dann schreit "LINKS ABBIEGEN" ^^"

Die zweite Variante von Nokie finde ich toll und zum Glück kann man auch andere Kopfhörer nehmen, weil ich diese Art nicht mag, sondern lieber diese .
Ein Amazonkäufer nutzt die Nokievariante sogar für sein Zumo 210, wunderbar und der Preis ist super.
Ist zu 99% gekauft!

@sampelman
Super das du dich gemeldet hast!
Das Jabra hört sich wunderbar an, aber das es sich in den Standby Modus nach wenigen Sekunden schaltet, ist sehr unpraktisch. Dann lieber ein Gerät ohne Standby oder was man ausschalten kann.
Mehr als 3h brauch ich die Kopfhörer ja sowieso nicht, also reichen Herstellerangaben von 5-6h.
Ich glaube das Nokie Teil sieht gut aus, aber ich schau nochmal bei Amazon durch. Ich weiß ja jetzt wonach ich genau suchen muss.

Zitat:

Zum Thema legal oder nicht - ich glaub da gibts keinen 100%igen Paragraphen dafür der das verbietet, ähnlich wie beim Autofahren auch, du musst halt Verkehrsgeräusche und Warnsignale noch hören können, also ich denk mit nur einem Hörer und gemäßigter Lautstärke - da gibts deutlich schlimmere Verbrechen^^

Nachdem ich mal 800 KM mit drei Tankpausen durchgeknattert bin, dabei In-Ear-Hörer dabei hatte, um Radio, Navi und Handy zu hören, wurde ich am Bodensee von der Rennleitung angehalten. Helm ab, Stöpsel rauspopeln - weil vorher war der Beamte nicht zu hören :-). Aber gesagt hat er dazu auch nichts. Nur, dass mein TÜV überfällig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen