Kopffreiheit im Brera
Ich möchte von BMW auf Alfa Romeo Brera umsteigen. Allerdings macht mir die Kopffreiheit nach dem Probesitzen im 159 etwas zu schaffen. Ich bin 1.95 m groß und die Sitze des 159 waren auf niedrigster Höhe eigentlich noch nicht tief genug für eine komfortable Sitzposition. Hat evtl. jemand mit ähnlicher Körpergröße auf der IAA im Brera probesitzen können?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von voon
Achneeee, diese Italomotoren saufen zuviel. Aber ein Brera mit BMW Reihensechser waer nett 🙂
hast du schon nen Test mit Verbrauchswerten vom Brera gelesen?
mefisto
Zitat:
Original geschrieben von xg 30
montezemolo sagt:
NIX V8 IN ALFA
Mir auch egal hauptsache GTA, mit 300kg weniger Gewicht, und min. 450 PS😁
Genauer gesagt stammt der neue Alfa V6 Direkteinspritzer aus Australien, wo er von der GM-Tochter Holden gebaut wird. Vom Block her ist das Triebwerk weitgehend identisch mit den V6 Motoren für die GM-Marken Opel und Saab. Jedoch ist der für die Motorencharakteristik allesentscheidende Zylinderkopf eine reine Alfa-Entwicklung und wird exklusiv für die Alfa Motoren gefertigt. Der Zylinderkopf ist hochmodern und bietet neben der schon erwähnten Direkteinspritzung einen doppelten Phasenschieber sowohl für die Einlass- als auch für die Auslassnockenwelle. Dabei wurde auf eine sportliche und drehfreudige Abstimmung der Steuerzeiten Wert gelegt. Dennoch bietet er Dank verstellbarer Nockenwellen ein weites Drehzahlband: 90% des maximalen Drehmoments von 322Nm/ 4500U/min stehen zwischen 1800 U/min und 6250 U/min zur Verfügung. Der Begrenzer liegt bei hohen 7100 U/min. Verbrauchsmäßig ist er mit 11.5l/100km angegeben, allerdings muss man bedenken, dass der Brera V6 3.2 Allradantrieb hat, der sich erfahrungsgemäß negativ auf den Verbrauch auswirkt.
@topic: Auf der IAA hab' ich auch im neuen Brera Platz genommen und empfand die Sitzposition eigentlich als sehr angenehm. Ich bin ca. 1,86 groß.
Ähnliche Themen
Bei einigen Händlern stehen bereits die ersten Brera. Hat jemand schon Gelgenheit zum Probesitzen gehabt und kann zum Thema Kopffreiheit etwas sagen?
@Valvetronic@
Wenn Du die Brera stehen siehst,dann halte doch einfach mal an und bitte um eine Sitzprobe.
Dann hast Du die ehrlichste Aussage,die es gibt.
Ferrari bietet eine Abpolsterung kostenlos an. Es wird also die polsterung unter der Sitzfläche zum Teil entnommen. Somit sitzt man tiefer aber auch härter. Denke mal, dass das auch bei Alfa kein Problem sein sollte. Ansonsten gibt es ja Firmen, die nicht nur andere Sitze anbieten sondern auch ein anderes Untergestell fertigen können. Letztendlich ist mit genug Geld fast alles möglich.
also mein händler hat seit vorgestern einen Brera im showroom stehen und ich habe mir gestern zeit genommen um mir das teil genauer anzuschauen...ich sage euch eins RATTENSCHARF GEILE KISTE...
@Valvetronic
nach meinem empfinden hat der Brera deutlich weniger kopffreiheit als der 159er, liegt aber vielleicht an der Sky View version (also mit Panoramadach)...aber am besten du schaust dir die kiste mal an, einige händler haben diese woche einen bekommen, den die auch gerne zeigen...wenn du irgendwie in der nähe von HD kommst kann ich sogar für dich was organisieren...
saluti
Das hört sich ja nicht gut an. Natürlich möchte ich die Sky-View-Version haben. Mein Händler hier hat leider noch keinen. Ich werde mir zwischen den Feiertagen aber mal die Zeit nehmen und etwas entferntere Händler besuchen.
So, inzwischen durfte ich mal in einem Brera Platz nehmen.
Die offzielle Angabe für das Sitzhöhenmaß ist 930 mm.
Das ist für mich leider viel zu wenig, was die Sitzprobe (in der Sky-View-Version) bestätigt hat.
Evtl. gibt es aber in der Standardvariante (ohne Glasdach) ein paar cm mehr. Was auch helfen soll: Verzicht auf Leder (trägt mehr auf) und Verzicht auf elektr. Sitzverstellung (Motoren benötigen Raum).