Kopfdichtungsschaden oder noch schlimmer??

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen.

Nach etwa 2500 km mit dem Elch fing dieser heute beim beschleunigen an zu bocken.
Die Tage davor hatte ich schon immer mal Probleme beim Starten.
Direkt nach dem Starten lief er sehr unruhig, was aber mit einem kleinen Gasstoß erledigt war.

Nun kam heute das Beschleunigungsbocken.
Zu Hause dann hatte ich den Dice angeschlossen, war aber kein Fehler drin.
Allerdings bemerkte ich den doch Starken Rauch hinten raus und plötzlich kam die Meldung Kühlmittel prüfen.
Nach dem Öffnen bemerkte ich den enormen Druck im System, danach war das Kühlmittel wieder da.

Darüber hinaus Qualmt er wie verrückt aus dem Peilstabloch.

Als Anlage 3 Bilder.

Ich vermute hier nen Kopfdichtungsschaden, kann aber natürlich auch nen Gerissener Kopf sein oder Gerissenne Zylinderwände.

Was meint Ihr zu dem Schadensbild. Motor ist der 2,4T B5244T3 mit 200 PS.

20130529-122219
20130529-122335
20130529-122442
Beste Antwort im Thema

Und weiter geht die Odyssee.

Der Händler, bei dem ich den Kopp bestellt habe, kann nun doch nicht liefern.
Angeblich hat er beim Einpacken bemerkt, das dieser einen Schaden hat.
Super Sache. Eigentlich wollte Ihn zur Ersatzlieferung und somit seiner Pflicht mit viel Nachdruck auffordern und sein Angebot mit 30€ als entschädigung zu zahlen ausschlagen.

Aber da kam mir der Zufall zur Hilfe.
Bei Ebay Kleinanzeigen hat jemand einen Kopf vom XC70 angeboten. Der hatte den Bekannten Stegriss im Zylinder und hatte den ganzen Motor getauscht.
Der liebe Mann wollte 200€ inkl. einem Satz neuer Kopfschrauben haben.
Also ab ins Auto und ins 158km entfernte...(hab den Namen vergessen).

Wieder zu Hause angekommen, hatte ich ne E-Mail von Autoteile24.
"Die Zylinderkopfdichtung ist nicht Lieferbar"
SUPER.....
Also ab zu Ebay (ich wollte keinen Billigen Nachbaukram haben, nur Victor Reinz oder Elring) und konnte dort tatsächlich einen Satz finden für 20€ weniger.
TOP.
Gestern habe ich dann den Kopf zerlegt (Ventile raus usw.) und den dann zum Motorenfuzzi gebracht.
Auftrag Kopf Planschleifen und Reinigen. Es wurde wohl mal mit Scheiss Öl gefahren und es hatte sich Ölkohle abgesetzt.

Wieder zu Hause..... E-Mail von Autoteile24. Der Zahnriemensatz von Gates ist Rückständig.....
HALLO merkt ihr es noch.
Also angerufen.... bla bla bla entschuldigung.
Zahnriemensatz Storniert. Ürsprünglicher Auftrag belief sich auf 455€, jetzt sind es nur noch 69€😰
Aber ich bekomme den Rest trotzdem ohne Versandkosten, da es nicht meine Schuld ist.

Also wieder ab zu Ebay. Hier hab ich dann nen Vorrätigen Zahnriemensatz von Goodyear gefunden.
War wieder 30€ billiger. Hab auch gleich noch nen Satz für unseren Astra mitbestellt. Der ist auch überfällig.

Und nun sitze ich hier und warte auf meine Sachen.

Aktueller Stand der Kosten....

  1. Zylinderkopf 200€
  2. Autoteile24 (Luftfilter,Ölfilter, Flachriemen, Innenfilter, Thermostat) 69€
  3. Zahnriemensatz (inkl. Wasserpumpe) 131€
  4. Zylinderkopfdichtungssatz 159€
  5. Drehwinkelmesser (Werkzeug) 11€
  6. Zahnriemenarretierwerkzeug 36€
  7. ÖL (0W40 Mobil) 33€
  8. Frostschutz 12€
  9. Dichtungsmasse für Zylinderkopfhaube Reinzosil 24,50
  10. Zylinderkopf reinigen und Planschleifenlassen 90€

Macht zusammen bis jetzt 783€
Hoffe es bleibt dabei.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi,
Kann es sein, dass auf Bild 6 ein kleiner schwarzer Strich zwischen Zylinder 1 und Zylinder 2 zu sehen ist? Oder täuscht das nur? Vielleicht ist das ein Riss... Wie gesagt, kann aber auch täuschen auf dem Foto...

Ne das täuscht.
Aber ich hab dann doch was gefunden.
Nachdem ich die Ventile gezogen habe, ist mir ein kleiner Riss vom Kerzenloch zum Auslassventil aufgefallen. Jeweils 2 Stück im 1. und 2. Zylinder. Zylinder 3 und 5 haben auch einen Ansatz, die Risse sind aber noch nicht so schlimm.🙁

Schade eigentlich..... Na bin mal gespannt was der Motoreninstandsetzter sagt. Vielleicht kann er das Reparieren, wenn nicht..... keine Ahnung.
Vielleicht kann er mir nen AT Kopf anbieten.

Hier noch nen Foto vom Riss.

Riss

@Volvo-Friend:

Weisser Rauch = Kühlmittel bzw. Wasser wird verbrannt (kann auch nur Kondensation sein), alternative Erklärung: neuer Papst gewählt 🙂

Blauer Rauch: Öl wird verbrannt (undichte Kolbenringe, defekter Turbo...)

Schwarzer Rauch: schlechte Verbrennung bzw. Motor-Einstellung, alternativ: kein Papst gewählt 🙂

So ich war gestern beim Motorenfuzzi.
Ergebnis, sehr Niederschmetternd.

Wie ich schon sagte, sind die Risse Verantwortlich für den Wasserverlust.
Schweissen ginge zwar, aber ohne Garantie. Und empfehlen tut er das auch nicht.

Tja. Also mus nen anderer Kopf her. Aber das ist gar nicht so einfach.
Schrottplätze haben keinen. Nur für die Sauger.
Nen AT Kopf bei Volvo kostet 2300€, ein Überholter 1300 beim Motorenfuzzi.

Bei Ebay steht einer drin. Für 500 mit 250000 km.

Aber zum Glück habe ich das Vida. Denn es hat noch jemand einen Angeboten vom 99er Modell. Der hatte dort aber nur 193PS und heisst B5244T (meiner ist der B5244T3).

Laut Vida haben aber beide Köpfe die gleiche Teilenummer, soll also wohl passen.
Dieser kostet 350€.

Den werde ich mir schön aufarbeiten, also Ventile neu Einschleifen, Ventilschaftdichtungen erneuern, Planschleifen lassen.

Kopfdichtungsvollsatz ist bestellt, kostenpunkt 150€, Zahnriemen mit Wapu 150€, Zylinderkopfschrauben 75€, neues Öl 40€, Kühlmittel 12€, Ölfilter 5€, Flachriemen 16€, Zylinderkopfhabendichtmittel 22€.
Hier und da noch ne Kleinigkeit..... Denke das ich so mit 900€ dabei bin.

Obwohl ich ja alles selber mache ( vom Planschleifen lassen mal abgesehen) ist es doch ein teures Vergnügen.

Ähnliche Themen

Und weiter geht die Odyssee.

Der Händler, bei dem ich den Kopp bestellt habe, kann nun doch nicht liefern.
Angeblich hat er beim Einpacken bemerkt, das dieser einen Schaden hat.
Super Sache. Eigentlich wollte Ihn zur Ersatzlieferung und somit seiner Pflicht mit viel Nachdruck auffordern und sein Angebot mit 30€ als entschädigung zu zahlen ausschlagen.

Aber da kam mir der Zufall zur Hilfe.
Bei Ebay Kleinanzeigen hat jemand einen Kopf vom XC70 angeboten. Der hatte den Bekannten Stegriss im Zylinder und hatte den ganzen Motor getauscht.
Der liebe Mann wollte 200€ inkl. einem Satz neuer Kopfschrauben haben.
Also ab ins Auto und ins 158km entfernte...(hab den Namen vergessen).

Wieder zu Hause angekommen, hatte ich ne E-Mail von Autoteile24.
"Die Zylinderkopfdichtung ist nicht Lieferbar"
SUPER.....
Also ab zu Ebay (ich wollte keinen Billigen Nachbaukram haben, nur Victor Reinz oder Elring) und konnte dort tatsächlich einen Satz finden für 20€ weniger.
TOP.
Gestern habe ich dann den Kopf zerlegt (Ventile raus usw.) und den dann zum Motorenfuzzi gebracht.
Auftrag Kopf Planschleifen und Reinigen. Es wurde wohl mal mit Scheiss Öl gefahren und es hatte sich Ölkohle abgesetzt.

Wieder zu Hause..... E-Mail von Autoteile24. Der Zahnriemensatz von Gates ist Rückständig.....
HALLO merkt ihr es noch.
Also angerufen.... bla bla bla entschuldigung.
Zahnriemensatz Storniert. Ürsprünglicher Auftrag belief sich auf 455€, jetzt sind es nur noch 69€😰
Aber ich bekomme den Rest trotzdem ohne Versandkosten, da es nicht meine Schuld ist.

Also wieder ab zu Ebay. Hier hab ich dann nen Vorrätigen Zahnriemensatz von Goodyear gefunden.
War wieder 30€ billiger. Hab auch gleich noch nen Satz für unseren Astra mitbestellt. Der ist auch überfällig.

Und nun sitze ich hier und warte auf meine Sachen.

Aktueller Stand der Kosten....

  1. Zylinderkopf 200€
  2. Autoteile24 (Luftfilter,Ölfilter, Flachriemen, Innenfilter, Thermostat) 69€
  3. Zahnriemensatz (inkl. Wasserpumpe) 131€
  4. Zylinderkopfdichtungssatz 159€
  5. Drehwinkelmesser (Werkzeug) 11€
  6. Zahnriemenarretierwerkzeug 36€
  7. ÖL (0W40 Mobil) 33€
  8. Frostschutz 12€
  9. Dichtungsmasse für Zylinderkopfhaube Reinzosil 24,50
  10. Zylinderkopf reinigen und Planschleifenlassen 90€

Macht zusammen bis jetzt 783€
Hoffe es bleibt dabei.

Ich habe jetzt mal Deinen Thread gelesen (sowas braucht keine Mensch) und drücke Dir alle Daumen, daß es bei den unter 1000 Euronen bleibt.

LG
Stefan

Da muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben.
Ich hätte mir auch nicht träumen lassen das es so Schwierig wird einen Kopf zu bekommen.
Aaaaaaber ich wurde eines besseren belehrt.

Aber ich bin noch sehr Optimistisch das alles gut wird.

Und lohnen wird es sich auch noch. Hab den Elch ja relativ Günstig bekommen (3700€) und er hat jetzt 170000 runter.

Und die Rep. hat er sich selbst bezahlt. Einen Tag vor dem Schaden meinte jemand die Spur zu wechseln ohne mich zu beachten. Ergebnis. Beule im Kotflügel und Stossstange zerkratzt. Gutachten lag bei 2800 ohne Mwst. Kosten für die Instandsetzung 400€. Da hab ich also nich Luft für die Motor Instandsetzung....

So es geht vorran.

Habe heute Morgen den Zylinderkopf abgeholt.
Wurde leider etwas teuerer.
Aus den geplanten 90€ wurden 225€

Die Nockenwellen waren etwas riefig und dementsprechend auch die Nockenwellenlager.
Also mussten noch die Nockenwellen Geschliffen und Poliert werden. Eebenso die Lager der Wellen.
Aber Okay. Macht man ja nicht 1 mal im Jahr.

Heute Morgen hab ich dann den Kopf wiederzusammen gebaut. Also Ventile rein.
Vorher hab ich die Ventile natürlich noch geschliffen.

Im Anschluss hab ich noch das Ventilspiel geprüft. Alles Toppi.

Dann den Kopf auf den Rumpf und Festgezogen. Den Rest mache ich Morgen ab Mittag. Hatte keine Lust mehr heute. Ich denke (Hoffe) nach 6 - 7 Stunden weitere Arbeit sollte er wieder laufen.

Als Anlage noch ein paar Bildchen.

Kopf Sauber vom Instandsetzer
Zylinderkopfhaube sauber
Mit Ventilen
+2

Hi,
Du bist nicht zufälliger Weise Charly von den Vox-Tuning-Profis, der auch alles mit 'nem abgebrannten Streichholz repariert?

Große Hochachtung und viel Glück bei der weiteren Instandsetzung.
Gruß Gibser

Cooler Komentar.
Ne bin nicht der Charly. Aber ich hab nen Hund der heisst Charly. Und der ist teilweise Schlauer als so mancher Schrauber......

Und Glück brauche ich nicht. Vielmehr Erfolg. Denn bei Gründlicher Vorbereitung klappt das schon.

Und sooooo viel isses ja nicht mehr. Nur noch die beiden Krümmer dran, nen paar Schläuche und Dichtungen und der Zahnriemen.
Auf jedenfall ist es bisher Relativ gut zu machen. Is mein Erster Vovlo Motor den ich mache und kann bisher erstmal nichts Schlechtes über die Demontage und Montage sagen. Mal sehen ob das so bleibt. Gerade was den Zahnriemen angeht......

Das klingt ja so, als schüttelst du das alles nur so aus dem Ärmel... 😁
Muss mich hier einfach kurz anschliessen: ganz grossen Respekt vor deiner Arbeit und vorallem auch vor deiner Gelassenheit mit der du das ganze angehst!! Gut das du über solch ein Fachwissen verfügst, denn für jeden "Normalo" der sowas nicht einfach mal kurzer Hand selbst erledigen kann, geht so eine Reperatur extrem in's Geld!

Wünsche dir für die letzten Schritte viel Erfolg!!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

So es gibt gutes und schlechtes zu berichten.
Das gute. Er läuft wieder. Alle Drücke Normal. Kein Wasserverlust mehr.

Aber er hat noch ein bischen Husten. Irgendwo zischelt es vom Kürmmer her.
Leider musste ich die Hosenrohrdichtung wiederverwenden, da bei dem Dichtungssatz diese nicht mit dabei war.

Also entweder es ist die Dichtung, oder es kommt direkt vom Krümmer. Vielleicht is ne Dichtung verrutscht, oder eine oder zwei Muttern sind nicht richtig fest.

Das werde ich Morgen Checken. Wichtiger ist erstmal, das er wieder läuft. Den Rest bekomme ich auch schon hin.

Nun zu den Aktuellen Zahlen:

Aktueller Stand der Kosten....

  • Zylinderkopf 200€
  • Autoteile24 (Luftfilter,Ölfilter, Flachriemen, Innenfilter, Thermostat) 69€
  • Zahnriemensatz (inkl. Wasserpumpe) 131€
  • Zylinderkopfdichtungssatz 159€
  • Drehwinkelmesser (Werkzeug) 11€
  • Zahnriemenarretierwerkzeug 36€
  • ÖL (0W40 Mobil) 33€
  • Frostschutz 12€
  • Dichtungsmasse für Zylinderkopfhaube Reinzosil 24,50
  • Zylinderkopf reinigen und Planschleifenlassen 225€
  • 1 Liter CHF Öl für die Servolenkung 13€
  • Schraube 5€
  • Tube Curil Dichtungmasse (zum zusätzlichen abdichten bei Papierdichtungen) 7,50€

Macht zusammen 927€. War nen teurer Spaß. Und das Obwohl ich ALLES selber gemacht habe (ausser der Kopfüberholung)
  und Glück mit dem Zylinderkopfkauf hatte. 200€ inkl neuer Kopfschrauben war nen Echtes Schnäppchen.

Wenn das nen Werkstattfall geworden wäre, wäre er Totalschaden gewesen.

 

Super! Gratuliere. Da hast du eine ordentliche Arbeit geleistet. Ich bin auf einen abschließenden Bericht gespannt.

Super, ging der Kopf leicht ab ?, hast du spezielle Abzieher dazu? Habe mir das jetzt nicht genau in der Anleitung durchgelesen, aber der Drehwinkelmesser ist sicher dazu, die Schrauben nach Einstellen eines Drehmomentes noch um einen vorgegebenen Winkel zu drehen oder? Hast du einen genauen Drehmomentschlüssel zur Hand gehabt?, die einfachen haben ja mal schnell eine Abweichung von bis zu 30% in gewissen Drehmomentbereichen, vor allem in den unteren. im Prinzip ließ sich der Drehwinkel ja auch gut schätzen oder? Ein guter Drehmomentschlüssel kostet da schnell mal mehr als der ganze kopf (Hazet, etc.) Habe ähnliches vor, mein (140er Sauger, nicht der V70 🙂 ) nimmt sich schon fast 0,5 L Öl je Tankfüllung, da wird der Ölwechsel schon unnötig (ist klar man muss aufpassen, dass der Filter nicht zu geht). Geplant ist jedenfalls Ventilschaftdichtungen zu erneuern und Ventile einzuschleifen, nach der Aktion wird auch das Motorsteuergerät gegen das vom 170er Sauger (10 Euro dank Ebay) getauscht und die Gasanlage neu eingestellt. Im Notfall ist noch ein Zylinderkopf und ein ganzer Motor vorhanden, Ersatzteile können ja nie schaden...

Hallo Herr Dr.

Drehmomentschlüssel sind 2 Vorhanden. Beide von Hazet
Der eine geht bis 200 NM der andere bis 60.

Im Dritten Gang war ein Anzug von 130 Grad nötig.
Und das lies sich schlecht schätzen, darum hab ich den Drehwinkelmesser gekauft.

Zum Ventile ziehen brauchst Du nix besonderes. Nur nen Hammer, ne Verlängerung und ne Passende Nuss.

Nur zum Einsetzten benötigst Du natürlich ein Entsprechendes Ventilfederniederhalter.

Ansonsten ging es relativ gut alles. Kopp ging leicht ab, brauchte dafür keinen Abzieher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen