Kopfdichtungsschaden oder noch schlimmer??
Hallo zusammen.
Nach etwa 2500 km mit dem Elch fing dieser heute beim beschleunigen an zu bocken.
Die Tage davor hatte ich schon immer mal Probleme beim Starten.
Direkt nach dem Starten lief er sehr unruhig, was aber mit einem kleinen Gasstoß erledigt war.
Nun kam heute das Beschleunigungsbocken.
Zu Hause dann hatte ich den Dice angeschlossen, war aber kein Fehler drin.
Allerdings bemerkte ich den doch Starken Rauch hinten raus und plötzlich kam die Meldung Kühlmittel prüfen.
Nach dem Öffnen bemerkte ich den enormen Druck im System, danach war das Kühlmittel wieder da.
Darüber hinaus Qualmt er wie verrückt aus dem Peilstabloch.
Als Anlage 3 Bilder.
Ich vermute hier nen Kopfdichtungsschaden, kann aber natürlich auch nen Gerissener Kopf sein oder Gerissenne Zylinderwände.
Was meint Ihr zu dem Schadensbild. Motor ist der 2,4T B5244T3 mit 200 PS.
Beste Antwort im Thema
Und weiter geht die Odyssee.
Der Händler, bei dem ich den Kopp bestellt habe, kann nun doch nicht liefern.
Angeblich hat er beim Einpacken bemerkt, das dieser einen Schaden hat.
Super Sache. Eigentlich wollte Ihn zur Ersatzlieferung und somit seiner Pflicht mit viel Nachdruck auffordern und sein Angebot mit 30€ als entschädigung zu zahlen ausschlagen.
Aber da kam mir der Zufall zur Hilfe.
Bei Ebay Kleinanzeigen hat jemand einen Kopf vom XC70 angeboten. Der hatte den Bekannten Stegriss im Zylinder und hatte den ganzen Motor getauscht.
Der liebe Mann wollte 200€ inkl. einem Satz neuer Kopfschrauben haben.
Also ab ins Auto und ins 158km entfernte...(hab den Namen vergessen).
Wieder zu Hause angekommen, hatte ich ne E-Mail von Autoteile24.
"Die Zylinderkopfdichtung ist nicht Lieferbar"
SUPER.....
Also ab zu Ebay (ich wollte keinen Billigen Nachbaukram haben, nur Victor Reinz oder Elring) und konnte dort tatsächlich einen Satz finden für 20€ weniger.
TOP.
Gestern habe ich dann den Kopf zerlegt (Ventile raus usw.) und den dann zum Motorenfuzzi gebracht.
Auftrag Kopf Planschleifen und Reinigen. Es wurde wohl mal mit Scheiss Öl gefahren und es hatte sich Ölkohle abgesetzt.
Wieder zu Hause..... E-Mail von Autoteile24. Der Zahnriemensatz von Gates ist Rückständig.....
HALLO merkt ihr es noch.
Also angerufen.... bla bla bla entschuldigung.
Zahnriemensatz Storniert. Ürsprünglicher Auftrag belief sich auf 455€, jetzt sind es nur noch 69€😰
Aber ich bekomme den Rest trotzdem ohne Versandkosten, da es nicht meine Schuld ist.
Also wieder ab zu Ebay. Hier hab ich dann nen Vorrätigen Zahnriemensatz von Goodyear gefunden.
War wieder 30€ billiger. Hab auch gleich noch nen Satz für unseren Astra mitbestellt. Der ist auch überfällig.
Und nun sitze ich hier und warte auf meine Sachen.
Aktueller Stand der Kosten....
- Zylinderkopf 200€
- Autoteile24 (Luftfilter,Ölfilter, Flachriemen, Innenfilter, Thermostat) 69€
- Zahnriemensatz (inkl. Wasserpumpe) 131€
- Zylinderkopfdichtungssatz 159€
- Drehwinkelmesser (Werkzeug) 11€
- Zahnriemenarretierwerkzeug 36€
- ÖL (0W40 Mobil) 33€
- Frostschutz 12€
- Dichtungsmasse für Zylinderkopfhaube Reinzosil 24,50
- Zylinderkopf reinigen und Planschleifenlassen 90€
Macht zusammen bis jetzt 783€
Hoffe es bleibt dabei.
33 Antworten
Hi - und erstmal mein Beileid!! 🙁
Also grundsätzlich ist der 2.4T eigentlich ein langläufer - aber auch termisch ziemlich hoch belastet (einer der am höchsten belasteten von Volvo)! Es gab in den ersten Serien daher auch vereinzelt Fälle, in denen dann leider ein entsprechender Schaden zu stande gekommen ist. Ähnlich auch bei den R-Modellen zwischen 05 und 06, bei denen vereinzelt Risse im Block wegen termischer Überlastung zustande gekommen sind. Grund dafür sind schlicht und ergreifend die dünnen Zylinder-Wände.
Wir hatten hier einen S60R im Forum (SwissChocolate) der von dem betroffen war.
Warum erzähle ich dir das alles? Beim besagten S60R mit Riss im Block, ist das Kühlwasser regelrecht über Nacht verschwunden! Meines wissens herrschte auch ein ziemlicher Druck auf dem Kühlwasserbehälter...
Ganz genau kannst du das hier nachlesen:Link Irgend wo in der Hälfte der Seitenzahl fängts an!
Auch einen Thread zum Thema Kühlwasser-Verlust: Link
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen - wirklich nicht!! - aber wenn die "nur" die ZKD defekt ist, raucht er dann nicht eher bläulich?
Hoffe nur das beste für dich und deinen Elch!!
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich vermute hier nen Kopfdichtungsschaden, kann aber natürlich auch nen Gerissener Kopf sein oder Gerissenne Zylinderwände.
wäre auch meine Vermutung. Kopfdichtungsschaden halte ich wg. des weißen Rauchs aus dem Auspuff für wahrscheinlicher. Die anderen Ursachen sind aber natürlich nicht auszuschließen. Ich denke da hilft nur "Kopf runter und nachsehen"
Also nen Koppdichtungsschaden muss nicht zwangsläufig Bauer rauch bedeuten.
Es kommt immer darauf an wie bzw. wo die Dichtung kaputt ist.
Kann Blau rauchen, kann Weiß rauchen, muss auch auch gar nicht rauchen, wenn die Dichtung genau zwischen 2 Zylindern kaputt ist. Dann fehlt nur Kompression.
Ich werde erstmal mit einem Endoskop reinschauen. Nen Kumpel versucht das von MB mitzubringen.
Wenn das nicht geht kaufe ich eins. Wollte ich mir eh schonmal zulegen.
Alles klar - na dann gibt der Rauch auch nicht zwingen Aufschluss über das Problem 🙁
Ja - wenn das klappt mit dem Endoskop ist das wohl der einzig richtige nächste Schritt! Denn von blossem Auge sind Risse in den Zylinderwänden nicht zu erkennen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Was meint Ihr zu dem Schadensbild. Motor ist der 2,4T B5244T3 mit 200 PS.
hallo,
kenne das problem bei dem motor auch.
wir haben, aufgrund von laufbuchsenrissen, mehrere motoren ersetzen müssen.
alle bei mj 2001 und 2002.
hoffe es ist bei dir nicht so schlimm.....
gruss
Ja die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber darum liegt hier ja auch schon das Endoskop. Gibt es was typisches was due Risse angeht. Also lage und auf Welchen Zylinder das ich da Morgen genaustens drauf achten kann.
So, ich hab dann heute Morgen mal das Endoskop reingehalten.
Das Schadensbild erstreckt sich über den 1 und 2 Zylinder.
Konnte man schon an den Kerzen erkennen.
Auch sind die Kolbenböden der beiden Zylinder Feucht.
Aber von einem Bruch bzw. Riss im Zylinder ist zum Glück nichts zu sehen.
Ansonsten sehen die Zylinder noch sehr gut aus, sogar die Hohnspuren sind noch zu erkennen.
Jetzt bleibt noch die Möglichkeit des Gerissenen Kopfes, was ich aber nicht glaube und hoffe.
Aber nen AT Kopf ist deutlich billiger als nen neuer Rumpf.
Den hätte ich aufgrund des Arbeitsaufwandes und der Begrenzten Möglichkeiten hier zu Hause eh nicht getauscht.
Nun werde ich gleich mal des Pavillion aufbauen, die Elchdame darunter schieben und den Kopf runter nehmen.
Werde den Kopf dann natürlich entsprechend bearbeiten lassen. Also Planschleifen lassen, Ventile neu Einschleifen, Ventilschaftdichtungen ersetzten usw.
Mit neuem Öl, Zahnriemen, Wasserpumpe, Dichtungssatz, Schrauben usw rechne ich mit ca. 450€.
Das is Okay und auch noch Lohnenswert.
Meinen Arbeitsaufwand darf ich natürlich nicht rechnen.
Aber Volvo ruft 2500 - 3000€ dafür auf😰 Da hab ich dann aber viel Moppen eingespart
Wie Volvo-Friend schon sagte, hatte ich die Geschichte bereits hinter mir. Bei mir gab es allerdings keinen rauch hinten raus und aus dem Motor selber hat auch nichts gequalmt. Es war bloss das Kühlwasser weg, wobei der Kühlbehälter einen Haarriss hatte und er überhitzte (Zusätzlich war der Wagen vom Vorgänger ohne mein Wissen getunt gewesen)
Wenn du Glück hast, hat es irgendwo Bisswunden von einem lustigen Tierchen, dann bist du bei entsprechender Versicherung abgesichert.
Also wenn der Druck schon im kalten Zustand da ist, dann ist definitiv was mit den Wänden (Meine Vermutung) oder der Kopfdichtung nicht gut.
Ne jetzt wo er kalt ist, ist kein Druck da.
Nen Tierchen war auch nicht drin.
Wenns nen Riss wäre, ist in der Regel auch nur ein Zylinder Betroffen.
Um dies auszuschließen hab ich ja extra das Endoskop reingehalten.
Denn wenn nen Riss drin gewesen wäre hätte ich mir die Arbeit der Demontage des Kopfes erspart.
Das Planen/Schleifen das Kopfes kannst du dir sparen, wenn der Kopf nicht verzogen ist bzw. die Dichtfläche noch in Ordnung ist.
Welche Laufleistung hat der Motor?
Da muss ich Dir recht geben.
Aber das hab ich schon immer so gemacht um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen und bin damit immer gut gefahren.
Davon abgesehen hab ich kein Haarlineal.😁
Der Motor hat jetzt 172000 km runter.
Samstag werde ich anfangen den Kopp auszubauen.
abgesehen davon gehört es sich nachzumessen.
So
Folgendes Problem
Der Kopp is Runter (4 Stunden Arbeit hier auf dem Hof) und muss Volvo erstmal loben. Ging relativ Problemlos.
Nun aber zu dem eigentlich Merkwürdigen.
Allem Anschein nach ist die Kopf Dichtung schonmal gemacht worden. Alle Dichtflächen sahen Super Sauber aus.
Ich kann Nirgends einen Defekt feststellen. Meistens sieht man an der Kopfdichtung einen Entsprechenden Schaden.
Auch am Zylinderkopf kann ich nichts erkennen. (Riss oder dergleichen)
Ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht weiß ja jemand Rat. Meine Vermutung ist, das jemand den Kopf falsch zusammengebaut hat. (Anzugsmomente, Reihenfolge) Oder es ist irgendwo ein Versteckter Riss, den man von Aussen nicht sehen kann.
Fakt ist, das Wasser im Brennraum gewesen ist, dies habe ich zuvor mit dem Endoskop Festgestellt.
Nun geht meine Frage eher an alle Volvo Experten. Gibt es ein "Serienproblem" mit dem Motor der ein solches Fehlerbild zeigt?
Die Bilder beschränken sich auf die ersten Beiden Zylinder. Ich habe nichts gereinigt. Die Auflageflächen habe ich so Vorgefunden.
Mei nächster Weg jetzt mit dem Kopp zum Motoreninstandsetzer.