Kopfdichtung testen???

VW Golf 3 (1H)

kann man irgendwie die Zylinderkopfdichtung testen auf undichtigkeiten?

bei vw mit druck über den Kühlwasserausgleichsbehälter oder wie geht das?

Wie kann ich noch feststellen ob die hin ist?

Kühlwasser sieht normal aus, also keine Ölflecken drinne...

Nur verbraucht der Wagen etwas Kühlwasser, so um die 0,2-0,3 ltr. auf 1000km und etwas Öl, ca. 3000km und zwei mm unterhalb der oberen grenze des geriffelten Meßbereichs.....

Weiß einer rat?

gruß

19 Antworten

...

ja ne is klar....*lol*

schon klar dann ist was kaputt, naja ich schau mal wann ich die woche hinkomme...

gruß

An deiner Stelle würd ich erstmal alle Schläuche usw kontrolliern. Die ZKD ist unwahrscheinlich(ausser er hat dir mal gekocht).
Diese Wasserverluste sind nervig, und meist schwer zu finden, tropft oft auf warme Teile und ist dann auch gleich wieder trocken.

Aber vielleicht ist der VW mann ganz nett, und berechnet dir nix fürs nachschauen🙂

Ich hab letztes mal auch so mein Betriebshandbuch durchgelesen. Da hab ich auch erst mal dumm geschaut, als ich gelesen habe, das ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter je 1000 km normal ist.

Aber wenn er Öl verbraucht, liegt es wahrscheinlich daran, das die Ventilschaftdichtungen kaputt sind, und durchlassen.
Meiner hatte auf ca. 1000 km so 1,8 Liter geschluckt, hat man aber auch sofort gesehen wenn man sich die Auspuffendrohre angeguckt hat.

Mit Kühlwasser denk ich auch, das ein Schlauch oder so was undicht ist. Der muss ja nicht unbedingt tropfen.

Aber wenn du kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl hast, dann fehlt deiner ZKD normal auch nichts.

Mfg

Zitat:

@Spurverbreiterung5667 schrieb am 19. Oktober 2004 um 23:32:39 Uhr:


Über den Ölverbrauch würde ich mir keine Gedanken machen, daß icst ja schon beinahe nur ein Meßfehler :-)

Man kann einen Drucktest des Kühlsystems machen, um Undichtigkeiten zu erkennen. Es muß aber nicht die ZKD sein, es kann auch ein anderes Bauteil im Kühlsystem sein (Wasserpumpe, Kühler,...)

Weiterhin gibt es einen speziellen Detektor für Abgase im Kühlwasser. Habe selbst damit nur gute Erfahrungen gemacht. Sollten Abgase im Kühlsystem sein, ZKD 100% im A****!

Gruß,
g31996

Aber wenn die Wasserpunpe/Kühler etc. den Wasserverlust verursachen würde, dann müsste doch auch Wasser auf dem Boden sein, wenn ich im Stand den Motor (lange) laufen lassen würde?

Deine genannten Systeme (Detektor für Abgase im Kühlwasser und Drucktest des Kühlsystems) finde ich klasse. Werde dies mal überprüfen, bevor ich die ZKD bei meinem Touran>( 2.0 Diesel, 115 PS, Bj. 2004) tausche. Habe diese nämlich erst vor ca. 2000 km erneuert, da ich einen neuen Zylinderkopf benötigt habe, da der alte einen Riss im Ansaugtrakt hatte.

Auf gut Glück die ZKD zu tauschen ist halt ne sch... Arbeit.

Ähnliche Themen

Das war ne Leistung. Du hast auf einen 17 Jahre alten Beitrag geantwortet. Applaus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen