Kopfdichtung?
Hey ... ich hab nen T3 mit 57 Ps 1,7 Diesel und habe folgendes problem ... ich vermute es ist die kopfdichtung bin mir aber nicht sicher ...
Also ich starte den Bus und nach 10 Km ist der temperaturzeiger des wassers im roten bereich und 2 liter wasser sind weg, dann angehalten und beim vorratsbehälter wasser auf gefüllt (auf dem behälter war kein druck)
Dann weitergefahren 5 km wieder wasser leer, diesmal 3 liter oder mehr und aus dem überlaufbehälter(der hinter der klappe vom nummernschild) vom vorratsbehälter kommt oben aus nem kleinen nippel wo zwei löcher drin sind wasser rausgespritzt und diesmal ist extrem druck auf dem ganzen system so das ich 15 min warten muss bis ich den deckel abschrauben kann und wieder auffüllen ... beim fahren insbesondere in rechtskurven plätschert es hinten nur so herunter ... aber das wasser ist sauber und nicht verölt und leißtungsverlust hab ich auch nicht ...
kann mir da jemand helfen???
25 Antworten
Ich behaupte mal rotzfrech, daß die Kopfschrauben nicht ordnungsgemäß nachgezogen wurden. Das Schadensbild ist typisch für eine komplett lose ZKD. Es sind 30, 60, 90NM + 90° aufzubringen. Das Ganze wird dann 1000km später noch mal weitere 90° nachgezogen. Läßt man das Nachziehen weg, dann sieht es über kurz oder lang so aus wie bei Dir. Du hast echt noch mal Schwein gehabt!!!! Sowas endet fast immer mit einem Wasserschlag, der Pleuel und Kolben schrottet.-(
Geh sicherheitshalber noch mal mit dem Kopf zum Instandsetzer und laß ihn abdrücken! Aber so wie ich das erkennen kann, war die ZKD auf ganzer Länge offen - weil lose.
Ich würde die einfach erneuern und fertig. ZK-Schrauben natürlich neu!!!
Gruß
Roman
PS: Vor dem Einkaufen bitte die Kolbenüerstände messen! Die Dichtung sollte schon in der Dicke passen ;-)
sch...... hab ich wieder mal glückgehabt!
aber da muss ich doch mal den vorbesitzer anhaun und fragen was er denn da so gemacht hat weil er meinte er hatte die inna werkstatt wechseln lassen!
naja dachte ja eigtl. das ich drumm rumkomme den kopf abzunehmen weil ich den tag vorher bei meinen 3er golf die zkd wechseln musste und dann noch bei meinem t3 hat ich ehrlich gesagt kein bock drauf aber naja
jetz weiß ich was es war und dann werd ich den zum weekend wieder zusammen basteln
und hoffen das das jetzt erstmal ein ende hat zwecks motor sachen!
Zitat:
aber da muss ich doch mal den vorbesitzer anhaun und fragen was er denn da so gemacht hat weil er meinte er hatte die inna werkstatt wechseln lassen!
Wechseln ja, aber nachziehen? 1000km sind nicht viel. Frag ihn mal nach dem Nachziehen!!!
Zitat:
naja dachte ja eigtl. das ich drumm rumkomme den kopf abzunehmen weil ich den tag vorher bei meinen 3er golf die zkd wechseln musste und dann noch bei meinem t3 hat ich ehrlich gesagt kein bock drauf aber naja
jetz weiß ich was es war und dann werd ich den zum weekend wieder zusammen basteln
und hoffen das das jetzt erstmal ein ende hat zwecks motor sachen!
Anzugsreihenfolge beachten! Richtige Dichtung wählen! Nachziehen nicht vergessen! Richtig entlüften...that's it ;-)
Gruß
Roman
da hilft mir ja mein geliebtes "wie helfe ich mir selbst" ! hehe
Ähnliche Themen
hey leute
ich bin jetz soweit alles wieder zusamm zubauen aber ich weiß net ob
mia ein halbmond keil fehlt?
also das rad an der nockenwelle musste ich ja zum ausbau abmachen
und da auf der welle ist eine fertiefung wo so ein halbmond drauf kommt aber am rad selber also das wo der zahnriem drauf is hat nicht sowas wo ein keil hätte zupassen können?!
muss denn da einer rein?
weil ich jetze auch keinen finden kann der evtl. bei der demontage vom kopf verloren sein gegangen könnte?
aso ja 1.7 ky
gruß horst
Nein, der Keil (namens Scheibenfeder) wird nur an der ESP und am Zwischenwellenrad benötigt. Oben an der Nockenwelle muß das Rad frei positionierbar bleiben!!! Die Nut hat fertigungstechnische Gründe, ansonsten ist sie beim Diesel nicht relevant.
Gruß
Roman
hey leute und danke an alle für die guten tipps
und hilfe!
bin grade fertig geworden und bis jetze läuft mein schorsch gut und ruhig!
baut endlich auch druck im system auf und verliert kein wasser mehr!
mann bin ich froh das ich das jetz erstmal hintermia habe!
gruß horst
Glückwunsch! Nachziehen der Kopfschrauben nachher nicht vergessen!!!!
Gruß
Roman
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
... Es sind 30, 60, 90NM + 90° aufzubringen. Das Ganze wird dann 1000km später noch mal weitere 90° nachgezogen...
Zu diesem Thema mal eine Bemerkung, die fast eine Frage ist. Ich hab nun schon diverse Kopfdichtungen verschiedener Hersteller verbaut. Was mir auffiel, war eine leichte Differenz eben dieser Anzugsmomente in den beigelegten Zettel der Produzenten. Da war von 30, 70Nm bis 40, 90Nm alles dabei. Äquivalent in allen Beiblättern sind allerdings die Folgeschritte 180° (90°+90°) kalt und nochmal 90° warm, ebenso Nachzug 90° nach 1000km.
Ist das jetzt ein Flüchtigkeitsfehler oder machst Du es wirklich wie oben beschrieben, das erscheint mir ein wenig wenig...
Omnivor
Zitat:
Zu diesem Thema mal eine Bemerkung, die fast eine Frage ist. Ich hab nun schon diverse Kopfdichtungen verschiedener Hersteller verbaut. Was mir auffiel, war eine leichte Differenz eben dieser Anzugsmomente in den beigelegten Zettel der Produzenten. Da war von 30, 70Nm bis 40, 90Nm alles dabei. Äquivalent in allen Beiblättern sind allerdings die Folgeschritte 180° (90°+90°) kalt und nochmal 90° warm, ebenso Nachzug 90° nach 1000km.
Ist das jetzt ein Flüchtigkeitsfehler oder machst Du es wirklich wie oben beschrieben, das erscheint mir ein wenig wenig...
Komplett richtig: +180° sind korrekt. Ansonsten gibt es verschiedene Ansichten darüber, wie man was wann nachzieht. Am besten, man hält sich einfach an die Vorgaben im RLF oder dem Beipackzettel. Und ob man nun 30/60/90 oder 40/70/90 anzieht, das gibt der Drehmomentenschlüssel eh nicht her ;-) Entscheidend sind die letzten 180°, und die können auch 2x 90° aufgebracht werden.
Also nochmals Danke für die Korrektur!
Gruß
Roman
PS: Der Unterschied zwischen 90° und 2x 90° ist schon "etwas" relevant ;-) Allerdings spielt es keine große Rolle, ob ich von 70Nm starte oder von 90Nm. Das sind nur ein paar Prozentbruchteile Differenz der Gesamtvorspannkraft - weniger als mancher verzogene Kopf selbst erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Glückwunsch! Nachziehen der Kopfschrauben nachher nicht vergessen!!!!Gruß
Roman
nein das werde ich bestimmt net vergessen damit nicht genau das nochmal passiert was passiert ist!
gruß horst