Kopfdichtung: gibts noch Qualitätsteile im Zubehör?

Opel Corsa B

Opel selbst hat keine Kopfdichtung mehr lieferbar. Hab nur noch die Schrauben bekommen.

Hatte im Sommer ja schon mal die KD von meinem X12SZ getauscht, Billigteile von Ebay, die Zylinder sind dicht, Motor läuft perfekt, aber es drückt Öl ins Wasser und es wird stetig mehr.

Gibts überhaupt noch verläßliche Qualitäts-Ersatzteile oder verkaufen alle den gleichen Chinaschrott nur unter verschiedenen Labeln zu verschiedenen Preisen?

Wäre es evtl einen Versuch wert, nur die Schrauben zu ersetzen, in der Hoffnung, daß die originalen besser ziehen?

50 Antworten

Ist der Kopf jetzt drunten oder immer noch fest.

Wie schon gesagt, ich hab den Kopf drauf gelassen, wieder mit neuen Schrauben verschraubt.

Hat sich was bzgl. Ölverlust gebessert?

Im Moment siehts gut aus. Hatte den Ausgleichsbehälter bei der Aktion gründlich gereinigt und bisher scheint er sauber zu bleiben. Beim letzten mal hatte es aber auch ca 2 Monate gedauert bis mir die Majonnaise zum ersten mal aufgefallen war. Außerdem fahr ich derzeit recht wenig wg Lockdown. Werds weiter beobachten.

Ähnliche Themen

Also Zubehör gleich Schrott egal on beim Händler um die Ecke,Ebay oder Internet Zubehör Händler

Meine Erfahrungen 2018/2019/2020

Opel Astra F Lichtmaschine 2 mal im Internet Zubehör eingebaut max 6 Wochen LIMA am Arsch dann Orginale von Opel zum fast 4fachen Preiß läuft seit 2 Jahren ohne Probleme

Opel Astra F Zündmodul Hella nach 2 Wochen am Arsch, dann Bosch nach 2 Monaten am Arsch jeweils Internet Händler

Opel Tigra, Leerlaufregler,Zündmodul,Drosselklappenpoti max Haltbarkeit 6 Monate

Renault Clio 2 mal Anlasse , Internet Händler, max Haltbarkeit 3 Monate

Ford Focus 3 mal Lichtmaschine, Internet Händler, max Haltbarkeit 2 Monate

Nach dem ich dann irgendwann mal die Schnautze voll hatte und Orginalteile verbaut habe laufen die Kisten seit Jahren!!!!

Im Zubehör auch selbst mit Markenteile,Bosch,Delco,Hella,Beru nur Schrott!

Das ist zumindest meine Erfahrung

Als letztes die Krönung

Opel Tigra hergerichtet 6 Monate,Karosserie,Motor alles top instand gesetzt! Endlich nach 6 Monaten läuft die Kiste bestens. Dann neue passende! NGK Kerzen rein Internet Zubehör Fachhandel. Nach 3000 Km laüft nur noch auf 3 Zylinder. Zündkerzen raus. Zylinder 4 Kerze komplett abgeschmort, Ventile abgebrannt dadurch Zylinderkopf am Arsch!

Gewährleistung keine!

Könnt kotzen, gehört verboten das die solche Scheiße verkaufen!

Ich finde original Teile in manchen Bereichen viel schlechter als vom Zubehör, man sollte aber nicht immer das günstigste nehmen.

Alle Zubehör Teile die ich verbaut habe halten länger als von den Fahrzeug herstellern, eine Ausnahme war eine kupplung aus China.
Aber sonst immer ohne Probleme.

Vorallem was bremsscheiben betrifft, da finde ich die aus dem Zubehör um einiges besser und kosten dazu noch viel weniger.

Was elektronik angeht, da macht es keinen Unterschied ob man vom Hersteller nimmt oder von Hella, es ist das ein und das selbe Teil nur mit anderem firmenstempel.

Hella ist glaube ich bei den meisten Marken eh schon der zulieferer.

NGK Kerzen habe ich auch drinne, keine Ahnung wie lange die halten, ich wechsel bei meiner Kiste die Teile alle 30.000km
Und das in verschiedenen Fahrzeugen.

Nochmal ein Endbericht.

Nachdem sich zunächst noch ein dünner Majo-Rand im Ausgleichsbehälter gebildet hatte, vermutlich durch Ölreste im Kühlwasser, verschwindet dieser nun allmählich, da ich immer mal zwischendurch was davon rauswische, soweit ich da mitm Mittelfinger drankomme.

Die Ecken vom Block, wo die Kopfdichtung und die Oberseite vom Block hervorschauen, sind nun dauerhaft trocken, wo sie vorher schwitzig verölt waren.

Am Öldeckel ist immer noch Majo, kann aber auch an der Fahrweise und der Kälte liegen. Interessanterweise war diese Majo fest gefroren, als es letzte Woche so kalt war. Kann also kein Frostschutz drin sein, somit wohl ganz normal Kondenswasser und kein Kühlwasser.

Ein anderes Problem, das ich vorher nur im Verdacht hatte, mit der Ölundichtigkeit der Kopfdichtung in Verbindung zu stehen, hat sich gleich mit gelöst: gleich nach dem Wechsel der Kopfdichtung im Sommer hatte der Motor angefangen Öl zu kleckern, während er vorher stets komplett stubenrein gewesen war. Hatte schon Sorge, daß der Simmerring der KW zum Getriebe sifft. Mit den neuen Kopfschrauben ist er nun wieder sauber, kein permanenter Tropfen mehr unten an der Getriebeglocke.

Fazit: teure Originalschrauben statt der billigen von ebay plus etwas strammer als vorgeschrieben angezogen hat das Problem beseitigt.

Moin,
Frostschutz verdunstet nicht und kann so auch nicht an den Deckel gelangen ;-) der würde sich im Öl ablagern , aber wie viel Frostschutzes ist im Kühlwasser ? auch im Kanister ist schon Wasser enthalten, es gibt Fahrzeuge , wie z.B. bestimmte Omega B Modelle , bei denen im Winter die KGE zu friert , ist nun mal ein Wasser-Ol -Gemisch .
Wenn er kein Wasser verbraucht und alles auch äußerlich dicht ist ist doch ok .
Fahr mal ne Strecke von 3-4 Stunden , und die Majo ist verschwunden .

MfG

Guter Punkt, stimmt, aber ich geh trotzdem davon aus, daß es kein Kühlwasser ist. Es geht ja auch nichts verloren.

Bin letztens mal an einem Tag 200km am Stück gefahren, da war die Majo gleich deutlich weniger.

Hab ich auch nicht gesagt , das es Kühlwasser ist ;-) das ist der typische Kurzstrecken - Schleim , nen Motor braucht wenigstens 20 -30 Minuten , bis auch das Öl heiß ist , halt viel länger , wie das Kühlwasser und bis das Öl auf 100 Grad ist , so das das Wasser richtig verdampfen kann dauert es .

Darf ich hier mal dazwischen?

Ich habe ein Prob mit der ZKD. Jetzt wollte ich die tauschen und stellte dabei fest, dass die vorhandenen Kopfschrauben einen Sechskant-Kopf haben. Die im ZKD-Set haben einen Torx-Kopf.
Bevor ich jetzt den Motor zerlegen und dann die falschen Schrauben habe, hier die Frage an die Profis:
Stimmt die Aussage des Verkäufers, dass es nur noch die mit Torx gibt?
Passen die Torx wirklich oder besteht ein Restrisiko?

Der Motor hat die Bezeichnung C14NZ 19436977.

Moin,
torx ist bei Opel schon in den 70ern Standard gewesen , habe noch keinen mit 6kant Kopfschrauben gesehen .

kannst auch hier nachschauen :
https://opel.7zap.com/en/car/s93/

MfG

Meinst vielleicht die Ventildeckel Schrauben die haben Sechskant. Aber Zylinderkopf hat Torx

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. März 2021 um 07:59:55 Uhr:


torx ist bei Opel schon in den 70ern Standard gewesen , habe noch keinen mit 6kant Kopfschrauben gesehen

Naja, laut opel7zap schein das schon zu stimmen mit 6-kant beim c14nz.
Frag mal direkt nach den Teilenummern 607242 bzw. 90469101 oder druck dir das Bild aus und nimm es mit zum FOH.

gruß Acki

Befestigung Zylinderkopf C14NZ

Zitat:

@Acki68 schrieb am 10. März 2021 um 09:23:12 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. März 2021 um 07:59:55 Uhr:


torx ist bei Opel schon in den 70ern Standard gewesen , habe noch keinen mit 6kant Kopfschrauben gesehen

Naja, laut opel7zap schein das schon zu stimmen mit 6-kant beim c14nz.
Frag mal direkt nach den Teilenummern 607242 bzw. 90469101 oder druck dir das Bild aus und nimm es mit zum FOH.

gruß Acki

nach Teilenummer gesucht :

https://partsfinder.bilsteingroup.com/en/article/febi/10794

und die andere Nummer :

https://www.pkwteile.de/elring/203926

Deine Antwort
Ähnliche Themen