Kopfdichtung: gibts noch Qualitätsteile im Zubehör?
Opel selbst hat keine Kopfdichtung mehr lieferbar. Hab nur noch die Schrauben bekommen.
Hatte im Sommer ja schon mal die KD von meinem X12SZ getauscht, Billigteile von Ebay, die Zylinder sind dicht, Motor läuft perfekt, aber es drückt Öl ins Wasser und es wird stetig mehr.
Gibts überhaupt noch verläßliche Qualitäts-Ersatzteile oder verkaufen alle den gleichen Chinaschrott nur unter verschiedenen Labeln zu verschiedenen Preisen?
Wäre es evtl einen Versuch wert, nur die Schrauben zu ersetzen, in der Hoffnung, daß die originalen besser ziehen?
50 Antworten
Laut Wikipedia sollen Dehnschrauben praktisch wie Federn wirken, die den Zylinderkopf auch bei wechselnder und unterschiedlicher thermischer Ausdehnung von ZK und Schrauben unter relativ konstantem Schraubdruck zu halten. Die Dehnschrauben längen sich bei Ausdehnung des ZK bei sich erwärmedem Motor und ziehen sich wieder etwas zusammen bei schrumpfendem ZK bei sich abkühlendem Motor.
Daraus schließe ich zum einen, daß dies nur funktioniert, wenn die Schrauben eine hohe, d.h. sehr gleichmäßige Qualität bzw. Spannkraft haben. Wirken die Schrauben beim Endanzug unterschiedlich weich, können sie ihren Zweck unmöglich erfüllen.
Zum anderen sollte es kein Problem sein, die Schrauben geringfügig nachzuziehen, sofern sie gleichmäßig hohe Qualität haben. Z.B. sollte die Gefahr eines Abreißens bei Dehnschrauben sogar geringer sein als bei starren Schrauben. Auch gibts m.E. keinen Grund sie nicht wiederzuverwenden, zumindest wenn sie relativ neu sind.
Ich habe in den nächsten Tagen mehr Zeit und werde mal herumexperimentieren. Erstmal werde ich alle Schrauben mal ne Viertelumdrehung lösen und wieder festziehen und das mittlere Drehmoment des Anzugs ausloten und dabei beobachten, ob sich welche weicher anfühlen. Falls sich welche weich anfühlen, werde ich sie durch neue (original Opel) tauschen. Dazu werde ich sie ohne den Umstand mit Drehwinkel etc einfach auf das gleiche Drehmoment wie die anderen ziehen (das Verfahren erst 25Nm und dann 3x 60 Grad macht m.E. nur Sinn, wenn alle Schrauben noch lose sind und die Dichtung noch neu ist). Und dann halt neues Kühlwasser rein und beobachten.
Bei Fürst Autoteile kosten die Schrauben 7-10€ und die Dichtung 10,54 (v. Elring) + Versand (der Laden ist aber nicht gerade schnell was versenden angeht).
Mir wäre es das experimentieren nicht wert.
BTW: Was für eine Dichtmasse gehört zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse? Bzw. gibt es da was zu beachten? Eigentlich sind da ja nur paar Ölkanäle die man nicht zuschmieren darf...
Zitat:
@andifux schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:15:47 Uhr:
Bei Fürst Autoteile kosten die Schrauben 7-10€ und die Dichtung 10,54 (v. Elring) + Versand (der Laden ist aber nicht gerade schnell was versenden angeht).
Mir wäre es das experimentieren nicht wert.BTW: Was für eine Dichtmasse gehört zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse? Bzw. gibt es da was zu beachten? Eigentlich sind da ja nur paar Ölkanäle die man nicht zuschmieren darf...
Moin,
original bei Opel loctite
https://www.henkel-adhesives.com/.../loctite_573.html
Die ist auch gut und günstiger :-)
https://www.amazon.de/.../?...
dünn auftragen
Ähnliche Themen
Hab mir heute die Sache mal rundum angesehen und gleich fiel mir auf, daß die Kopfdichtung an allen vier Ecken satt ölnass war. Also hab ich gleich die große Operation in Angriff genommen und die Krümmer abgebaut und den ZR abgenommen. Die Kopfschrauben gingen verdächtig leicht raus und waren ebenfalls reihum voll grünbraunem Siff untenrum.
Der Kopf will sich nun partout nicht vom Block trennen, sitzt wie angeklebt. Was eine idiotische Idee von mir, diesen Billigscheiss einzubauen ...
So, nachdem der Kopf sich selbst mit dem Wagenheber (zwischen Motorträger und dem Schlauchanschluß-Stutzen vom Thermostat angesetzt) nicht vom Block abdrücken ließ, hab ich den Motor wieder zugemacht, mit den neuen Schrauben halt. Ich denke, daß diese Billig-Kopfdichtung übelster Dreck ist, da Öl hindurchschwitzt und es absolut nicht angehen kann, daß die nach 6 Monaten derart festklebt.
War gerade beim Dekra, ohne Probleme bestanden.
Moin,
ne neue Dicthung , egal ob billig oder nicht klebt nicht , auch nicht nach 6 Monaten ,
mit dem Wagenheber , verkanntet der Kopf auf den Führungshülsen , die werden auch die Übeltäter sein , vielleicht sind sie beim Kopf aufsetzen gestaucht oder verkanntet worden .
MfG
Hatte mal so nen Fall, da war der Kopf aber mit schwarzer dichtmasse verklebt, bombenfest gewesen.
Aber da du sagst du hast sie nicht verwendet finde ich es auch seltsam das der Kopf nicht abgeht.
Verkantet kann nicht, dazu hätte er sich ja ein zumindest ein Fitzelchen rühren müssen und spätestens beim wieder Zusammenschrauben wäre es aufgefallen. Der saß bombenfest. Als hätte ich wo ne Schraube vergessen. War aber alles ab. Krümmer ab, Schrauben raus, Nockenwellenteil runter, ZR ab. Ich hab keine Ahnung, was das sein kann. Hab das noch nie gehabt, daß nicht spätestens nach zwei Gummihammerschlägen der Kopf lose war.