Kopfdichtung: gibts noch Qualitätsteile im Zubehör?

Opel Corsa B

Opel selbst hat keine Kopfdichtung mehr lieferbar. Hab nur noch die Schrauben bekommen.

Hatte im Sommer ja schon mal die KD von meinem X12SZ getauscht, Billigteile von Ebay, die Zylinder sind dicht, Motor läuft perfekt, aber es drückt Öl ins Wasser und es wird stetig mehr.

Gibts überhaupt noch verläßliche Qualitäts-Ersatzteile oder verkaufen alle den gleichen Chinaschrott nur unter verschiedenen Labeln zu verschiedenen Preisen?

Wäre es evtl einen Versuch wert, nur die Schrauben zu ersetzen, in der Hoffnung, daß die originalen besser ziehen?

50 Antworten

Zitat:

Darf ich hier mal dazwischen?

Ich habe ein Prob mit der ZKD. Jetzt wollte ich die tauschen und stellte dabei fest, dass die vorhandenen Kopfschrauben einen Sechskant-Kopf haben. Die im ZKD-Set haben einen Torx-Kopf.
Bevor ich jetzt den Motor zerlegen und dann die falschen Schrauben habe, hier die Frage an die Profis:
Stimmt die Aussage des Verkäufers, dass es nur noch die mit Torx gibt?
Passen die Torx wirklich oder besteht ein Restrisiko?

Der Motor hat die Bezeichnung C14NZ 19436977.

Mein Kadett-E ,Bj.91, hat Sechskantschrauben, "Original"!!!
Will sagen hatte er immer schon.
Im übrigen kommt es nicht auf den Schraubenkopf an sondern aufs richtige Gewinde, die richtige Länge und nicht zuletzt auf die richtige Güte der Schrauben!

Noch ein Wort zu @ asterix1962, soweit ich weiß existierte in den Siebzigern noch kein TORX, zumindest nicht bei OPEL. Für einen Gegenbeweis bin ich offen!

Zitat:

@Meriva-A schrieb am 10. März 2021 um 11:33:38 Uhr:



Zitat:

Darf ich hier mal dazwischen?

Ich habe ein Prob mit der ZKD. Jetzt wollte ich die tauschen und stellte dabei fest, dass die vorhandenen Kopfschrauben einen Sechskant-Kopf haben. Die im ZKD-Set haben einen Torx-Kopf.
Bevor ich jetzt den Motor zerlegen und dann die falschen Schrauben habe, hier die Frage an die Profis:
Stimmt die Aussage des Verkäufers, dass es nur noch die mit Torx gibt?
Passen die Torx wirklich oder besteht ein Restrisiko?

Der Motor hat die Bezeichnung C14NZ 19436977.

Mein Kadett-E ,Bj.91, hat Sechskantschrauben, "Original"!!!
Will sagen hatte er immer schon.
Im übrigen kommt es nicht auf den Schraubenkopf an sondern aufs richtige Gewinde, die richtige Länge und nicht zuletzt auf die richtige Güte der Schrauben!

Noch ein Wort zu @ asterix1962, soweit ich weiß existierte in den Siebzigern noch kein TORX, zumindest nicht bei OPEL. Für einen Gegenbeweis bin ich offen!

ja hast Recht , waren die berühmten Innenvielzahn ;-)

😕Auch die hab ich bei OPEL nie gesehen??

VW, AUDI, ja.

CIH Motoren , 12er Innenvielzahn

https://www.edelschmiede.com/zylinderkopfschrauben-opel-cih-c30se/

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. März 2021 um 09:51:53 Uhr:



Zitat:

@Acki68 schrieb am 10. März 2021 um 09:23:12 Uhr:


Naja, laut opel7zap schein das schon zu stimmen mit 6-kant beim c14nz.
Frag mal direkt nach den Teilenummern ...

nach Teilenummer gesucht :
https://partsfinder.bilsteingroup.com/en/article/febi/10794
und die andere Nummer :
https://www.pkwteile.de/elring/203926

Im opel7zap steht ja bei den ursprünglichen Teilenummern auch das sie nicht mehr lieferbar sind.
Die Torx sind dann wohl der passende Ersatz.

gruß Acki

Meiner hatte auch ursprünglich 6kant, die neuen von ebay und auch die von Opel beide Torx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen