Kopfdichtung defekt-Reperatur lohnenswert?
Hallo Opelfans,
ich habe mir letztes Jahr im Februar einen 2003er Astra G 1,6 Sport mit 130000km gekauft für 2400€.
Ziemlich direkt nach dem Kauf ging die Einspritzleiste kaputt... 90€ für die Neue.
Dann Bremsen vorne und Hinten (waren zwar neu bei Kauf, aber wohl nicht richtig eingebaut, weil Scheiben glühten. 250€ der Spaß)
Dann war im Oktober TÜV fällig, Spurstangenköpfe, Federn gebrochen (habe dann Sportfahrwerk eingebaut, da günstiger als Federn/Dämpfer) nochmal alles in allem mit Eintragung und TÜV um die 600€
Tja, und nun siehts aus, als wäre meine Kopfdichtung hinüber.
Freitag Abend kam ich von der Autobahn, beim Rückwärts einparken merkte ich weiße Rauchwolke, klasse.
Morgens geguckt, Öl leer, Kühlwasser leer.
Beides aufgefüllt, 7km zur Arbeit gefahren, nach Kühlwasser geguckt, die Hälfte wieder weg-
Kein weißer Schleim auf Öldeckel, und auch kein weißer Qualm beim Fahren, Temperatur 80Grad.
Naja, jedenfalls steht er jetzt seid Montag.. und ich telefonier mich dusselig in Werkstätten... entweder sagen sie direkt nein, machen wir nicht, oder wollen nen 1000er.
Hmm... und nu?
Glaufen hat er jetzt 141000
Lohnt sich eine Reperatur?
ATM? (Wobei man da auch nie weiß wie lange die ZKD hält)
Von Bekannten Freund reparieren lassen (gelernte KFZler und Opelfahrer, aber nimmer im Beruf tätig)?
Bin gerade richtig verzweifelt :-(
MFG
Nadine
31 Antworten
Kühlwasser kann auch über einen undichten Wärmetauscher der Innenraumheizung verloren gehen, schaue mal ob der Fußraum vorne Nass ist.
Ist das ein 16V oder ein 8V?
Wo kommst du etwa her?
Ich denk mal das das Wasser gleich wieder weg war weil er entlüftet hat. Wobei der Wassermangel sicher nicht gut für den Motor war. Ich würde den nochmal auffülen und fahren und schauen. Das Öl und Wasser sehr häufig kontrollieren...
Ja, ist 16V.. .deshalb traut sich hier auch keine Werkstatt ran, und wenn, wollen die minimum nen 1000er :-(
Hmmm... aber das Öl war ja auch weg, nicht nur das Wasser... und er hat ja auch weiß gequalmt....
Ich habe jetzt nen 1.6er angeboten bekommen vom B Corsa GSI.... würde der passen?
Ich wohne in Rheinland-Pfalz bei Idar Oberstein
Hab geguckt, Fußraum ist trocken, keine Ölflecken im Hof, und Wasser hab ich auch keins im Hof gefunden.
Auch kein Öl(film) im Kühlerwasser, Öl scheint auch nicht verwässert, soweit ich das augenscheinlich sagen kann. Ich denke, ich muß ihn doch mal zu Diagnose in die Werkstatt bringen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baby_red
Ja, ist 16V.. .deshalb traut sich hier auch keine Werkstatt ran, und wenn, wollen die minimum nen 1000er :-(Hmmm... aber das Öl war ja auch weg, nicht nur das Wasser... und er hat ja auch weiß gequalmt....
Ich habe jetzt nen 1.6er angeboten bekommen vom B Corsa GSI.... würde der passen?
Ich wohne in Rheinland-Pfalz bei Idar Oberstein
Also wenn weder Öl Film im Wasser ist noch Wasser im Ölkreislauf dann müsste die Kopfdichtung ja schon komplett weggerissen sein bei diesem starken verlust. Und bei diesem Punkt könntest du den Motor auch garnicht mehr starken da die Kompression nicht aufgebaut werden kann da ja alles entweicht
Ich würde mal schauen ob die Ölwanne in Ordnung ist vielleicht haste dir den da iwo aufgeschlagen.
Aber wenn der soviel Wasser und ÖL verliert ist das schon komisch...
Gewisser rauch ausm auspuff ist auch normal durch die kälte draußen müssen die warmen abgase sich ja erstmal der umgebungstemperatur anpassen deswegen sieht man ja auch den Rauch. aber bei dem Verlust müsste der Rauch nicht nur weiß sondern auch Braun sein wegen dem ÖL.
geht der qualm dann iwann wieder weg wenn du länger fährst ? bzw schwächt das ab oder wie ist das. Gib mal bei youtube kaputte zylinderkopfdichtung ein dann kannste ja mal vergleichen wie das aussieht ob es auch bei dir so ist . sag mal bescheid 😉 achja noch eine frage, hast du unterbodenschutz für den Motor angebaut? (meist so rießen plastik teil der untem am Motor alles abdeckt vor spritzwasser usw)
Also Öl hat er ja jetzt gehalten, als ich es Montag morgen aufgefüllt hatte. Außerdem hätte ich ja dann Ölflecken im Hof, oder?
Mein Peugeot hatte kaputte Kopfdichtung, das qualmte wie Sau....
Ich kam Freitag Abend von der Autobahn, Auto war also warm, und als ich Rückwärts fuhr, merkte ich den vielen Qualm.
Hab dann Tags drauf nachgeguckt, Wasser bis zur Mitte aufgefüllt, und halben Liter Öl rein (mal zum testen) und dann halt zur Arbeit gefahren. Er qualmte ganz normal, wie sie halt qualmen, wenn sie kalt sind.....
Hab dann nachgeguckt, Wasser war zur Hälfte verschwunden, Öl war noch da.
Zitat:
Original geschrieben von Baby_red
Also Öl hat er ja jetzt gehalten, als ich es Montag morgen aufgefüllt hatte. Außerdem hätte ich ja dann Ölflecken im Hof, oder?Mein Peugeot hatte kaputte Kopfdichtung, das qualmte wie Sau....
Ich kam Freitag Abend von der Autobahn, Auto war also warm, und als ich Rückwärts fuhr, merkte ich den vielen Qualm.
Hab dann Tags drauf nachgeguckt, Wasser bis zur Mitte aufgefüllt, und halben Liter Öl rein (mal zum testen) und dann halt zur Arbeit gefahren. Er qualmte ganz normal, wie sie halt qualmen, wenn sie kalt sind.....Hab dann nachgeguckt, Wasser war zur Hälfte verschwunden, Öl war noch da.
Okey, zum einem wenn dein Freund KFZ gelernt hat (wie ich auch) dann kann er das durchaus auch machen das macht man fast wöchentlich in der ausbildung 😁 Nur mit der Kopfdichtung ist es natürlich nicht getan da gehört noch Ventildeckeldichtung dazu krümmerdichtung Drehmomentschlüssel usw usw ^^ sollte eigtl. beim Opel in 6-7 Stunden gemacht sein.
Ja das mit dem ÖL ist schonmal gut das er da nicht alles wegfrisst. Hast du deinen Kühler mal kontrolliert ob er iwo undicht ist? da kommt man meist schlecht dran. Kühlschläuche mal abgetastet?
Tipp von mir lass den Motor warmfahren bis das Theromstat öffnet 92grad, das merkst du daran wenn das Thermostat den großen Kühlkreislauf aufmacht weil dann die Kühlschläuche zum Kühler warm werden auf einem schlag.
Wenn der Motor dann warm ist setzt sich einer rein und gibt immer Gas Stöße so bis 3500U/min und dann der andere ist im motorraum am schauen wo es eventuell hinaus spritzt oder rausläuft
Also laut meinem Freund, der vorhin nochmal nachgeguckt hat, ist es Öl jetzt wohl doch wieder weg (das Auto wurde nicht gefahren)....
Als ich Montag nach der Arbeit nach dem Öl geguckt habe, war so viel drin, daß es etwas über den dicken Knubbel gereicht hat (hatte nur nen halben Liter rein gekippt, wollte nicht das teure Öl verschwenden, wenn er kaputt ist ;-) )
Welch komische Angelegenheit.... Im Hof sind definitiv keine Öl bzw Kühlwasserflecken unterm Auto.....
Ja, Zahnriemen etc würde dann auch mit gemacht werden, Teile kosten mich um die 250€ , hab ich schon geguckt ....
Morgen mittag werd ich mal mit ihm zur Arbeit fahren, und harre der Dinge, die da kommen....
Zitat:
Original geschrieben von Baby_red
Also laut meinem Freund, der vorhin nochmal nachgeguckt hat, ist es Öl jetzt wohl doch wieder weg (das Auto wurde nicht gefahren)....
Als ich Montag nach der Arbeit nach dem Öl geguckt habe, war so viel drin, daß es etwas über den dicken Knubbel gereicht hat (hatte nur nen halben Liter rein gekippt, wollte nicht das teure Öl verschwenden, wenn er kaputt ist ;-) )Welch komische Angelegenheit.... Im Hof sind definitiv keine Öl bzw Kühlwasserflecken unterm Auto.....
Ja, Zahnriemen etc würde dann auch mit gemacht werden, Teile kosten mich um die 250€ , hab ich schon geguckt ....
Morgen mittag werd ich mal mit ihm zur Arbeit fahren, und harre der Dinge, die da kommen....
Ja besser wäre es die Kopfdichtung zu wechseln wenn er dann wieder anspringt haste sogar eine kleine Wertsteigerung 😁 xD
Aber gut das soviel einfach ins nichts verschwindet ist echt merkwürdig weil iwo muss es ja wohl hin.
Ja, ich finds auch komisch ;-) *grübel*
Habe halt von Leuten gehört, daß die, nach Kopfdichtungswechsel, nach einigen 1000 km wieder das gleiche Problem hatten, bzw bei dem Motor oft Haarrisse im Kopf sind :-( bzw daß die Lager unten ausschlagen nach dem planen
Und dann geb ich das Geld aus (also mit 400€ rechne ich, wills ja nicht umsonst gemacht haben) und dann geht er wieder kaputt....
Oder gleich verkaufen... mein Baby verkaufen.... :-( Heuuul
Der 1.6 16V neigt zum Öl Konsum, manche fressen es förmlich. Nun sind die Angaben zum Ölverbrauch derart unbrauchbar das man da wenig sagen kann. Füll den bis zur mitte der beiden Markierungen. Dann füll das Wasser bis zur Marke auf und lass den solang warmlaufen bei offenem Deckel bis der obere dicke Schaluch am Kühler heiß wird oder wenigstens knappe 90°C auf der Uhr stehen. In dem Zustand kannst du dann evtl. mal irgendwas an Verbräuchen sehen, wobei geringe Mengen Wasser wieder fehlen werden nach ein paar Kilometern. Das Öl muss er aber halten, bei der Ölkontrolle unbedingt drauf achten das die Kiste gerade steht, in beide Richtungen quer und längs. Der Peilstab reagiert aüsserst empfindlich auf geringe Schieflage.
Idar-Oberstein ist leider zu weit, sonst hätte ich jemand der das macht. Mit 5-600€ mußt du aber beim 16V immer rechnen. Die Werkstätten wollen da nicht ran weil man sich an dem Mistmotor nur die Finger verbrennen kann......
Also seid ich ihn habe, sprich die 10 000 km, die ich gefahren bin, hab ich insgesamt 1,2 Liter nachgekippt (das aktuelle nicht mitgezählt)
Wasserverbrauch kann ich nicht sagen, da hab ich aber nie nachfüllen müssen. Hatten noch kontrolliert als wie die Winterreifen drauf gemacht haben, bis wieviel Grad minus der hält, da war noch alles drin (war Anfang Oktober).
Sieht dann in der Summe schon schlecht aus..
Also CO-Test und Kompression messen lassen...
Bei einem 1.6 16V empfehl ich dringen einmal pro Woche nach dem Kram zu schauen und nich alle halbe Jahre mal😉