Kopf planen/Dichtflächen wie reinigen?

Audi 80 B3/89

Nabend,

würde mal gern ein paar verschiedene Meinungen zum Zylinderkopf planen hören...

Klar, wenn Verzug außerhalb der Toleranz vorhanden ist sollte man ihn planen, aber davon gehe ich bei mir nicht aus...Nur jetzt haben bislang 2 Leute zu mir gemeint, das man den Kopf so oder so planen lassen sollte (um ca. 1/10) damit die neue Dichtung einwandfrei arbeiten kann?! Gibts da weitere Meinungen zu?

Und nochwas: Wie reinigt man die Dichtflächen so, bzw gibts da spezielle Tricks/Werkzeuge, damit der alte Dichtungsdreck/Schleifkörner von Schleifpapier nicht eine Runde durch den Ölkreislauf drehn?

Gruß
John

35 Antworten

Das is doch keine Metall-Koppdichtung !

Würde die dann so ausschauen? Also komplett aus Metall? Das hier ist ne neue Krümmerdichtung...

Edit: Warum denn Probleme nach dem Planen?

Na die abgebildete Kofdichtung ist nur am Rand zu den Verbrennungsräumen aus Metall. Eigentlich logisch.

Die Abgasdichtung dagegen ganz aus Metall. Habe hier auch noch eine liegen für den Fächer.

Es gibt aber auf jedenfall ZK-Dichtungen aus Metall . Sogar aus Kupfer hatte ich schon mal eine in der Hand.
Diese ist damals in einen frisierten 3er BMW E21 reingekommen.

Aber damit hat John immer noch nicht seine Reste vom Block entfernt. :-)

So schaut hingegen ne "normale" Dichtung aus...Hab auch noch 4 Stück davon hier^^ Was sollte man dann eher benutzen, was ist haltbarer?

Ja, so wirklich schlau wie ich die Dichtflächen reinige bzw die alten Dichtungsreste entferne bin ich immernoch net 😁 Aber das kann ja noch werden...

Ähnliche Themen

Was haltbarer ist, werden sich wohl die Geister wieder scheiden.
Ich nehme die Metalldichtung für den Krümmer.

Die Reste der alten ZK-Dichtung schaffst du auch noch.
Ich nehme immer einen mix aus beiden (Schmirgelpapier und Schaber)

Schmirgel mit leichtem druck für die leicht zu entferneden reste, den Schaber für die hartnäckigen. Danach mit Pressluft sauber geblasen und gut ist.

Bis jetzt ist noch keiner zurückgekommen.
Und so am Rande, weil es in diesem Thread mal erwähnt wurde: drei davon haben die 300.000km Grenze schon überschritten ( Audi 200 Quattro Turbo, BMW E30 323i, Audi 89 1,8S)

Verdammt, ich hätte den 200er nie abgeben dürfen *grrrrrrr

Wie die abgebildete Krümmerdichtung, nur mehrlagig.

Warum Probleme nach dem Planen ? Offenbar nen Riss freigelegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen