Kontrovers : VOLVO - veraltete Technik oder back_to_the_roots !?
Grüße an alle Elchzüchter,
ich reibe mir in den letzten Tagen verwundert die Augen, wenn ich so einige Freds lese :
Hier 2 Highlights :
- Die Schwabbeltroniker sind begeistert, da sie Ihre Steinzeitschwabbelmaten mit Zwischengas zur Motorbremse beim Runterschalten bewegen können - im manuellen Modus wohlgemerkt.....
Ich meine Runterschalten mit Zwischegas hatten wir schon mal - mit unsychronisierten Schaltgetrieben. Wobei der Sinn der Automatik eh flöten geht, wenn nur oder häufig die manuelle Gasse benutzt wird !?
- Begeisterungsstürme über Parrot-Blauzahn-Nachrüstungen für Handy mit separatem Lautsprecher .....
Da überfällt mich leichter Technikgrusel - das sind technische Lösungen von vor 10 Jahren - wo bleibt die Integration ins System, bzw der elektr. Nebengeräuschfilter ?
- Auch die neueste Generation des RTI leidet unter permananter Sendervergeßlichkeit, was auch Update-cilllin scheinbar nicht kuriert
No comment .......
to be continued .......
Zusatzprothetik in Premiumelchen und das quasi als "Serie" ??
Zeit etwas nachzudenken ...
meint der eMkay
91 Antworten
Re: Re: Re: Mein Senf..
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
du willst doch nicht ernstlich eine enge und laute (zB 1,9 pd) Schüssel wie den A4 mit dem zugegebenermaßen auch nicht großen S60 vergleichen
Ich habe mehrere Jahre A4 hinter mir, danke nein.
Warum nicht, ich habe es getan. Vom Preis her sind beide auf den ersten Blick in einer Liga, in Vergleichbarer Ausstattung war der A4 aber deutlich zu teuer. Und der TDI war mit ein Grund, warum ich mich so schnell von meinem Golf IV getrennt habe, der Motor war im A4 auch nicht besser. Ich hätte einen A4 mit einigen Gimmicks mehr fahren können, oder einen Opel Vectra mit Kurvenlicht, etc.
Aber der Volvo hat als Auto an sich die beste Figur gemacht (der Vorführwagen hatte aber wohl keinen Lenkeinschlagsbegrenzer, bei Volleinschlag haben die Vorderreifen im Radkasten geschliffen, dafür war der Wendekreis akzeptabel 🙁). Klar, MP3 und andere Spielereien wären nett, sind aber nicht wirklich lebensnotwendig.
Gruß, Olli
Schade, dass die Diskussion mehr und mehr vom ursprünglichen Theam hin zu "Audi ist trotzdem schlechter als Volvo" abdriftet.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Premium kann auch anders definiert werden:
Bitte technische Kinkerlitzchen nur dann, wenn deren Funktion zu 100% gewährleistet ist. Premium kann auch sein, weitgehend problemlos zu fahren, auch wenn die Technik etwas älter sein kann, und bei Problemen kulant versorgt zu werden. Was hilft der neueste Kram, der im übrigen teuer bezahlt wird, wenn er nur nervt?
Du hast meine völlige Zustimmung - solange die Gründe für etwas ältere bewährtere Lösungen nicht einfach darin liegen, dass diese billiger als neuere sind.
Zitat:
Original geschrieben von keepcoolman
Hmm - da scheine ich mich mit dem V70 wohl für´s falsche Modell entschieden zu haben, denn ich suche das Schloß vergeblich.....
Der XC90 hat auch kein Schloss am Kofferraum, aber mit dem Schloss an der Fahrertür werden alle Türen entriegelt (anders als beim S40). Die Heckklappe verfügt weiter über keinen elektrischen Taster, sondern wird rein mechanisch geöffnet, wie die Türen auch. Schade, dass das bei deinem V70 nicht so ist, aber der XC90 ist ja schliesslich auch neuer und Innovationen brauchen nunmal ihre Zeit 😉 Andererseits hatte bereits mein 1992er Audi 100 Avant eine rein mechanische Heckklappenöffnung... Das war wohl Vorsprung durch Technik. 😉
Noch was "veraltetes" bei Volvo: Gasdruckfedern für die Heckklappe. Hat BMW beim 5er touring (E39) zugunsten von Federn in den Angeln weggelassen. Sieht viel besser aus und funktioniert auch toll, zumindest die ersten paar 10'000 km...
Wenn ich was an meinem XC90 vermisse, dann sind das Dinge wie höhenverstellbare Luftfederung, Rückfahrkamera und Hinterachssperrdifferential. Alles Dinge mit einem hohen Nutzwert. Technische Spielereien hingegen fehlen mir nicht. Ich kann auch ohne iDrive leben.
Auf der anderen Seite haben Volvos auch einige nette elektronische "Spielereien" die nicht alle anderen Hersteller haben, z. Bsp. Klimaanlagendeaktivierung bei Vollgas, automatisch zuschaltender Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs, etc.
Auch die inzwischen veralteten Lenkstockhebel, die noch richtig mechanisch einrasten, gefallen mir. Wo ist der Kundenvorteil bei einem Blinkerhebel à la BMW oder Opel, der nach Antippen wieder in die Nullstellung zurückgeht?
Analoge Anzeigen sind auch nicht mehr wirklich Avantgarde. Aber ein LCD-Digitaltacho? Womöglich noch in der Mitte zwischen Fahrer und Beifahrer platziert?
Grüsse
Christoph, ist mit seinem Volvo zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Auf der anderen Seite haben Volvos auch einige nette elektronische "Spielereien" die nicht alle anderen Hersteller haben, z. Bsp. Klimaanlagendeaktivierung bei Vollgas, automatisch zuschaltender Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs, etc.
Grüsse
Christoph, ist mit seinem Volvo zufrieden
Ich nehme an das ist nur ein schlechter Scherz oder? Ein Premiumauto bei dem ich schwitzen muss, weil sich unter Vollast die Klimaanlage abschaltet.
Oder ist das tatsächlich Serie?
Viele Grüße
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Ich nehme an das ist nur ein schlechter Scherz oder? Ein Premiumauto bei dem ich schwitzen muss, weil sich unter Vollast die Klimaanlage abschaltet.
Oder ist das tatsächlich Serie?
Viele Grüße
Selenum
Wusste ich nicht, dass die Klimaanlage ausschaltet! Aber gut zu wissen: dann nervt sie wenigtens nicht mehr mit permanentem kalten Luftzug aus den mittleren Düsen...
Gruss Michael (ab jetzt immer mit Vollgas unterwegs 😉 )
Ähnliche Themen
Hm - ich hätte den Fred auch im Audiforum plazieren können - mit dem Tenor - "Vorsprung durch Technik - was alles nicht funktioniert & wäre weniger nicht mehr !?".
Habe ich aber nicht getan, da ich den Diskussion dort für nicht so ausgewogen einschätze ...... 😉
Auch eine Diskussion wer ist besser - Volvo oder Audi - ist nicht gewollt - vielmehr der Anstoß einmal nachzudenken, ob das, was man uns da vorsetzt wirklich so alles richtig, sinnvoll und/oder notwendig ist.
In diesem Sinne - spektisch-kritische Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - ich hätte den Fred auch im Audiforum plazieren können - mit dem Tenor - "Vorsprung durch Technik - was alles nicht funktioniert & wäre weniger nicht mehr !?".
Mach doch mal - mich würden die Meinungen der Audifahrer zur technischen Hochrüstung interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Habe ich aber nicht getan, da ich den Diskussion dort für nicht so ausgewogen einschätze ...... 😉
Kann ich nicht beurteilen - aber kommt es nicht auch mit darauf an, wie provokant die Frage gestellt wird?
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Auch eine Diskussion wer ist besser - Volvo oder Audi - ist nicht gewollt - vielmehr der Anstoß einmal nachzudenken, ob das, was man uns da vorsetzt wirklich so alles richtig, sinnvoll und/oder notwendig ist.
Das hatte ich so verstanden, allerdings ist die Diskussion i.d.T. etwas abgeglitten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
In diesem Sinne - spektisch-kritische Grüße vom eMkay
Mich würde interessieren, was denn der "Spektiker" zu dem Thema denkt. Ich habe den Post, der den Fred eröffnet hat, mehr als provokante These denn als Statement verstanden.
Gruß, Hagen
Ist ein richtiges Reserverad eigentlich "veraltete Technik", nur weil es Notlaufräder oder Reparatur-Kits gibt ?
Ist wirklich alles toller oder besser nur weil es neuer, moderner oder "hip" ist ?
Ich denke, dass man die Titelfrage nicht pauschal beantworten kann.
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Mich würde interessieren, was denn der "Spektiker" zu dem Thema denkt. Ich habe den Post, der den Fred eröffnet hat, mehr als provokante These denn als Statement verstanden.
Gruß, Hagen
Provokante Thesen sind der Zündfunke an einem interessanten Diskussionsgemisch ... 😉
ich persönlich sehe das differenziert :
Beispiele :
Elektro-mech-Parkbremse im neuen A6 - kein Handbremshebel, sondern nur ein klener Kippschalter. Funktioniert nur nicht immer, bringt keinen Sicherheits- oder Funktionzugewinn. Ist eine techn. Weiterentwicklung, aber ist die notwendig ?? Mit gefällt der direkte Kontakt über Seilzug da besser.
Neines DVD-Navi im A6 - langsamer und ohne mp3-Funktion - was soll das ?? Hintergrund ist ein Herstellerwechsel von Aisin zu Blaupunkt .....
Positive Baispiele : VW und Audi bauen das Spektrum der DSG-Getriebe stark aus - auch für die drehmomentstarken Triebwerke - das finde ich wirklich gut ! *Schwabbeltronicen werden damit Auslaufmodelle . 😁 😁*
BLIS oder die Audi-Variante - ein Grnzbereich zwischen Schnick-Schnack und einem Sicherheitsgewinn !?
Adaptive cruise control - autom. Abstandshaltung zum Vordermann - kann Leben retten, aber vorrrausschaund fahren soll ja auch helfen ......
Letztendlich bedeuten aber alle elektr. Schutzengel auch ein Stück Entmündigung und verhindern die Entwicklung fahrerischen Könnens .......
Soweit der unhomogenen eMkay .....
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
... Letztendlich bedeuten aber alle elektr. Schutzengel auch ein Stück Entmündigung und verhindern die Entwicklung fahrerischen Könnens .......
Soweit der unhomogenen eMkay .....
Womit wir wieder bei Martins Frage wären -> Können wir alle bald kein Auto mehr fahren (finde nur den Fred nicht auf die Schnelle)!
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Inhomogenität, also heterogenität wird in der Tat durch Globalisierung und Streben nach Wirtschaftlichkeit eh abgeschafft, wartets nur ab! Auch techn. Gründe (siehe CW Wert) führen zu einer Angleichung - markenübergreifend ;-) Und einen Volvo fahren, wenn nur noch der Schriftzug auf dem Heck den Unterschied ausmacht? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Ich nehme an das ist nur ein schlechter Scherz oder? Ein Premiumauto bei dem ich schwitzen muss, weil sich unter Vollast die Klimaanlage abschaltet.
Oder ist das tatsächlich Serie?
Das ist Serie bei allen aktuellen Modellen. Tritt man das Gaspedal voll durch, kuppelt der Klimakompressor aus; je nach Grösse des Kompressors werden zusätzlich ca. 4-8 kW für den Antrieb verfügbar, dadurch beschleunigt das Fahrzeug schneller.
Die Lüftung hingegen läuft normal weiter (braucht ja auch nur einige 100 W). Da man in der Regel nur kurz mit Vollgas beschleunigt, merkt man gar nicht, dass die Klimaanlage nicht mehr läuft, schliesslich bleibt die Anlage auch mit ausgeschaltetem Kompressor noch eine Weile kalt. Dass du und Bildchef von dieser Funktion noch nichts gemerkt habt, bestätigt doch nur, dass das problemlos funktioniert.
Volvo sagt dazu nichts, aber vielleicht ist diese Funktion im höchsten Gang deaktiviert, so dass man auch bei längerer BAB-Vollgasfahrt immer schön gekühlt wird.
Grüsse
Christoph
Interessante Diskussion ....
... daran würde ich die Frage anschliessen wollen, wer denn hier das "perfekte" Auto fährt.
Ich will damit sagen, dass jeder Kauf doch immer einen mehr oder minder großen Anteil an Kompromiss enthält.
Und damit komme ich auf die nächste Frage, ob das "modern ausgestattete" Fahrzeug bezahlbar und/oder zweckmäßig ist.
Die neue S-Klasse bietet sogar Infrarot-Scheinwerfer - boah.
Hab ich noch nie gebraucht und damit auch noch nie vermisst.
Ergo: Ich fahre ein für meine Anforderungen modern ausgestattetes Fahrzeug.
BLIS - tolle Sache. Aber hat mal einer den toten Winkel eines XC90 kritisch unter die Lupe genommen ? BLIS ist IMHO nicht notwendig, wenn man ein wenig Eigenitiative beim Autofahren pflegt.
Ergo: Ich fahre ein für meine Anforderungen modern ausgestattetes Fahrzeug.
usw.
Mir ist es echt egal, ob ich die Heckklappe mit der Fernbedienung aufmachen kann, den Bierkasten mus meine OHL immer noch reinheben 😉 😁
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
....Da man in der Regel nur kurz mit Vollgas beschleunigt, merkt man gar nicht, dass die Klimaanlage nicht mehr läuft, schliesslich bleibt die Anlage auch mit ausgeschaltetem Kompressor noch eine Weile kalt. ....
Grüsse
Christoph
Jetzt weiß ich auch, warum es im Sommer in dem Dicken immer so warm wird, wenn ich mit dem D5 den "Elzer Berg" rauffahre 😉
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Jetzt weiß ich auch, warum es im Sommer in dem Dicken immer so warm wird, wenn ich mit dem D5 den "Elzer Berg" rauffahre
Und bei der Abfahrt gibt es dann 2 mal kurzfristig Wärme von der Höhensonne 😁
Gruß, Olli - der da morgen auch wieder lang muß
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Die neue S-Klasse bietet sogar Infrarot-Scheinwerfer - boah.
Hab ich noch nie gebraucht und damit auch noch nie vermisst.
Wobei das ja nun wirklich mal eine bahnbrechende Neuerung ist und absolut der Sicherheit dient!! Muss ja nicht alles mies und überflüssig sein, nur weil's von DC kommt.. 😉
Ich halte nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, die neue S-Klasse für das Non-Plus Ultra-Auto des Jahres...mindestens!!
Über viele Neuerungen in Autobau hat man anfangs geschmunzelt und sich gefragt, ob man denn sowas braucht...geht doch auch so! Ich kenn noch Autos (NSU TT z.B.), die sind mit einem grossen Schild (ab Werk!!) im Heckfenster (oder am Heck?) rumgefahren: ACHTUNG! 4 SCHEIBENBREMSEN!! Was dachte man damals: Alter Angeber!! 😁
Gruss Michael (findet auch manche Features gut, die erst Jahre später bei VOLVO in die Serie einfliessen!)
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Ist ein richtiges Reserverad eigentlich "veraltete Technik", nur weil es Notlaufräder oder Reparatur-Kits gibt ?
Diese, wie auch die meisten anderen Fragen, muss man wohl mit einem klaren JEIN beantworten!?
Das richtige Reserverad macht Sinn, wenn man es wirklich mal braucht! Aber wann braucht man es? TireFit möchte ich nicht haben, denn Risse o.ä. kann man damit auch nicht reparieren, das Notrad erfüllt seinen Zweck, man kann weiterfahren.
Das Notrad ist also der Kompromiss aus Raumnutzung/Gewichtseinsparung und Nutzbarkeit, also "premium" 😉
Gruß
Martin
Mit seinen bewussten Behelfslösungen ganz zufrieden.
...ausserdem wollen die Nachrüster doch auch leben!