Kontrovers : VOLVO - veraltete Technik oder back_to_the_roots !?

Volvo

Grüße an alle Elchzüchter,

ich reibe mir in den letzten Tagen verwundert die Augen, wenn ich so einige Freds lese :

Hier 2 Highlights :

- Die Schwabbeltroniker sind begeistert, da sie Ihre Steinzeitschwabbelmaten mit Zwischengas zur Motorbremse beim Runterschalten bewegen können - im manuellen Modus wohlgemerkt.....

Ich meine Runterschalten mit Zwischegas hatten wir schon mal - mit unsychronisierten Schaltgetrieben. Wobei der Sinn der Automatik eh flöten geht, wenn nur oder häufig die manuelle Gasse benutzt wird !?

- Begeisterungsstürme über Parrot-Blauzahn-Nachrüstungen für Handy mit separatem Lautsprecher .....

Da überfällt mich leichter Technikgrusel - das sind technische Lösungen von vor 10 Jahren - wo bleibt die Integration ins System, bzw der elektr. Nebengeräuschfilter ?

- Auch die neueste Generation des RTI leidet unter permananter Sendervergeßlichkeit, was auch Update-cilllin scheinbar nicht kuriert

No comment .......

to be continued .......

Zusatzprothetik in Premiumelchen und das quasi als "Serie" ??

Zeit etwas nachzudenken ...

meint der eMkay

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Das keine Navi in meinen A6Avant Bj2000 hat tadellos funktioniert .....
Und die FSE für das Siemens M65 ist so gut, daß der Andere nicht merkt, daß ich beim Telefonieren über die Bahn fahre .......

Ja, als ich noch kein Navi hatte, war das auch sehr gut, nur umständlicher 😉 😁

Bei mir merken es andere auch nicht, nur höre ich dann nicht mehr so viel (was aber auch an meinen nebengeräuschempfindlichen Ohren liegen mag!?).

Gruß

Martin

Re: Re: Kontrovers : VOLVO - veraltete Technik oder back_to_the_roots !?

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


...

- Selbst mit Bose bleibt der Sound der Anlage nur Durchschnitt.

...

STIMMT

saluti
Torsten
Soundschreck-Sieger vom 09.09.2005 ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Also: Pluspunkt für Volvo, trotz vermeintlich veralteter Technik. Serienmässig nullspannungsgesicherte Heckklappenentriegelung - volle Funktionalität auch bei Komplettausfall der Fahrzeugelektrik.

Hmm - da scheine ich mich mit dem V70 wohl für´s falsche Modell entschieden zu haben, denn ich suche das Schloß vergeblich.....

keepcoolman, der wegen leerer Batterie vom Fahrersitz über die hintere Sitzbank in den Kofferraum klettern musste, um dann mühsam das Starthilfekabel unter der Ladebodenabdeckung rauszukramen. Und das alles, weil ich der Meinung war, dass die Steckdosen automatisch bei entsprechendem Spannungsabfall abschalten(war der Meinung, das mal gelesen zu haben)...

Zitat:

original geschrieben von emkay:


Eine Dauerselbstäuschung, die verhindert, berechtigte Anschrüche an ein "Premium"-Modell zu erheben ?? Beri DEN Preisen ??

Premium kann auch anders definiert werden:

Bitte technische Kinkerlitzchen nur dann, wenn deren Funktion zu 100% gewährleistet ist. Premium kann auch sein, weitgehend problemlos zu fahren, auch wenn die Technik etwas älter sein kann, und bei Problemen kulant versorgt zu werden. Was hilft der neueste Kram, der im übrigen teuer bezahlt wird, wenn er nur nervt?

Es soll deutsche Hersteller geben, die das neueste feature, RPF, auf Kundendruck wg. Premium, nur in Kombination mit einem veralteten Dieselmotor anbieten.

Hier wären deutlichere Ansprüche zu stellen.

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Premium kann auch anders definiert werden:
Bitte technische Kinkerlitzchen nur dann, wenn deren Funktion zu 100% gewährleistet ist. Premium kann auch sein, weitgehend problemlos zu fahren, auch wenn die Technik etwas älter sein kann, und bei Problemen kulant versorgt zu werden. Was hilft der neueste Kram, der im übrigen teuer bezahlt wird, wenn er nur nervt?
Es soll deutsche Hersteller geben, die das neueste feature, RPF, auf Kundendruck wg. Premium, nur in Kombination mit einem veralteten Dieselmotor anbieten.
Hier wären deutlichere Ansprüche zu stellen.

Grüße

bkpaul

Hm - dann sind die russischen Raketen mit der Technik der 50er auch premium - sie funktionieren im Gegesatz zu den Ami-High-Tech-Geräten nämlich ziemlich zuverlässig ......

eMkay, hält die Gleichung zuverlässig = premium für unzulässig !

Mal davon abgesehen berifft meine Aufforderung zum Nachdenken alle Marken - es ist auch ist alles Audi was glänzt ...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


es ist auch ist alles Audi was glänzt ...

Du wolltest besimmt schreiben: es ist auch nicht alles Audi was glänzt", aber da hat dein innerer Schweinehund sich gewehrt und dich nicht über den Schatten springen lassen 😁

Ciao,
Eric,
die Wahrheit kommt immer ans Licht 😉

Leute, merkt Ihr nicht, dass man den Herrn Audifahrer, mit noch so richtigen und guten Argumenten davon überzeugen kann?
Soviel sei gesagt; Bei einer Umfrage in der CH, waren die Volvo's auf PLATZ 1, was das nochmaligen kaufen anbelangt! Audi war nicht mal auf dem Podest.. 😁

Da muss nichts mehr gesagt werden dazu, von meiner Seite 😉

Gruss Kusi, der ganz einfach Freude hat, einen Volvo zu fahren, Punkt.

Es ist natürlich NICHT alles Audi was glänzt !!! 😮 *Steck_45er_wieder_weg_und_betrachte_toten_Schweinehund*

eMkay, Elchschreck- und ganzfastbeinahe XC90-Fahrer, aber nie unter Realitätsverlust leidend .......

@ T5-Kusi - Ihr Schwitzer wart ja schon immmer sehr konservativ ... 😉

ich weiss - ist OT - aber

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


- sie funktionieren im Gegesatz zu den Ami-High-Tech-Geräten nämlich ziemlich zuverlässig ......

high tech nur in bezug auf die russischen geräte. und zuverlässig sind die dinger auch nicht unbedingt. ich denke nur an den letzten shuttle countdown, da lob ich mir unsere ariane.

aber letzteres (shuttle) war schon wieder ein wenig OnT 😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Ihr Schwitzer wart ja schon immmer sehr konservativ ... 😉

Stimmt 😁 Funktioniert aber schon länger als 700 Jahre 😉

Gruss Kusi, der Schwizer ohne TZ schreibt 😁 😉

Re: Kontrovers : VOLVO - veraltete Technik oder back_to_the_roots !?

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Grüße an alle Elchzüchter,

ich reibe mir in den letzten Tagen verwundert die Augen, wenn ich so einige Freds lese :

Hier 2 Highlights :

- Die Schwabbeltroniker sind begeistert, da sie Ihre Steinzeitschwabbelmaten mit Zwischengas zur Motorbremse beim Runterschalten bewegen können - im manuellen Modus wohlgemerkt.....

Ich meine Runterschalten mit Zwischegas hatten wir schon mal - mit unsychronisierten Schaltgetrieben. Wobei der Sinn der Automatik eh flöten geht, wenn nur oder häufig die manuelle Gasse benutzt wird !?

- Begeisterungsstürme über Parrot-Blauzahn-Nachrüstungen für Handy mit separatem Lautsprecher .....

Da überfällt mich leichter Technikgrusel - das sind technische Lösungen von vor 10 Jahren - wo bleibt die Integration ins System, bzw der elektr. Nebengeräuschfilter ?

- Auch die neueste Generation des RTI leidet unter permananter Sendervergeßlichkeit, was auch Update-cilllin scheinbar nicht kuriert

No comment .......

to be continued .......

Zusatzprothetik in Premiumelchen und das quasi als "Serie" ??

Zeit etwas nachzudenken ...

meint der eMkay

Darüber nachzudenken warum man das braucht? Wäre sinnvoll, aber da in so einem Forum eher die Freaks und Spielkinder sind wird nun mal gern alles neue ausprobiert.

Den meisten, so wie auch mir, wäre es viel zu umständlich Musik auf CD zu brennen und so vermissen sie weder MP3 noch Ipod. die meisten kennen ihre 10 Ziele in und auswendig und brauchen weder verkehrsfunk noch ein navisystem im Gegenwert eines sehr schönen Urlaubes. Und wer will schon im Auto telefonieren? Endlich ein Platz wo man nicht erreichbar ist!! SMS? Ich sende keine und empfangene drücke ich weg. Das ist doch viel zu umständlich. Sprachsteuerung? Was für ein Horror. Wer weiss was der I-drive anstellt wenn er "bat out of hell" hört.

Ich denke selbst bei einem Model wie einem V70 oder einer e-klasse wäre Handysuperduperfreisprech, automatischer abgleich mit outlook oder ipod tauglichkeit für 90% der Käufer kein Pro-kaufargument. Aber für mind 25% ein Kontraargument weil das alles
a) kaputt gehen kann
b) die bedienung komplizierter macht
c) man als trottel dasteht wenn man nicht weiss wie es funktioniert
Denkt mal wie lange es schon braucht bis ein PC wirklich allgemeingut ist. Und es dauert ja noch. Mit einem großteil der anderen tech. spielereien ist es genauso.

Und vieles ist ja eh nur mode (zB ipod). Ein Autohersteller hat wenig zu gewinnen wenn er immer das neues einbaut - aber viel zu verlieren. Siehe elektronikdesaster der e-klasse.

Rapace

PS: Eine gute technische Lösung? PC in das Auto und per Stick immer das komplette environment mitnehmen. Dann brauchste nur noch die schnittstellen. Dauert aber wohl noch mind ein jjahrzehnt bis das einigermassen umgesetzt ist. Und dann sind vielleicht auch genügend mit dem PC vertraut. Im Moment taugt der PC ja nicht mal als Stereoanlage.

@rapace
Dann sind wir einer Meinung und gehören wohl nicht zu den Freaks und Spielkindern.

@emkay
zuverlässig = premium ist Deine Schlußfolgerung, nicht meine!
Ein Premiumfahrzeug zu fahren bedeutet für mich, mich nicht über zwar hippe aber unfertige neumodische features ärgern zu müssen. Ein Premiumfahrzeug habe ich dann, wenn alles ohne mein Zutun funktioniert. Und wenn das mal nicht so sein sollte, gehört zum Premium ein Hersteller, der sich schnell, lautlos, kulant und erfolgreich der Probleme annimmt.
Dies habe ich bislang bei Volvo nicht anders erlebt und das zu Preisen, die deutlich unter deutscher Konkurrenz lagen.

Grüße

bkpaul

Das Wort Premium ("das Erste"😉 ist laut Wikipedia hauptsächlich als Produktbezeichnung in Verwendung, die dem Verbraucher eine hohe Qualität eines Produktes suggeriert und einen höheren Preis rechtfertigen soll. Da der Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt sei, böte er dem Verbraucher keine Entscheidungshilfe beim Einkauf. Punkt.

Auf Volvo übertragen verstehe ich (meine Meinung) darunter nicht unbedingt (nur), dass die neuste und coolste Technik verbaut sein muss. Auch verstehe ich darunter nicht (nur), dass nur absolut bewährte Technik zum Einsatz kommt - und sei sie noch so alt wie gut.

Ich bilde mir ein (und Einbildung ist immerhin auch Bildung! ;-), dass Premium auch ist (oder sein kann), wenn es geschafft wird, in einem Produkt die Gratwanderung zwischen diesen beiden (oben aufgezeigten) Extremen zum bestmöglichen Wohl (und dabei soll auch bewußt der Hersteller profitieren) des Kunden/Nutzers/Fahrers zu schaffen.

Mein Lieblingswort ist mittlerweile der Begriff "Versatility" - also der Mehrwert (der sich durch die Vielseitigkeit meines Autos ergibt). Mein Volvo gefällt mir besonders (gegenüber anderen Autos die ich bisher fuhr), weil ich damit "mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen kann". Das dürfte zwar wenige unter den Begriff Premium an sich fallen - angesichts der Wünsche die ich zu kombinieren versuche erlaube ich mir jedoch dann zu sagen, dass ein Fahrzeug welche diese erfüllt, aus meiner Sicht eben ein Premium-Fahrzeug ist.

Aus eMKays Sicht ist dies sicher der allroad (Elchschreck), aus cebit1963s Sicht sicher der V40 und aus Deienr Sicht halt der Wagen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (... und hört lieber auf, bevor es philosophisch wird ;-))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


.... (... und hört lieber auf, bevor es philosophisch wird ;-))

danke !

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


danke !

Bitte !

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (aber da fällt mir noch eine nette Geschichte ein, die ich unbedingt mal ... ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen