Kontrovers : VOLVO - veraltete Technik oder back_to_the_roots !?

Volvo

Grüße an alle Elchzüchter,

ich reibe mir in den letzten Tagen verwundert die Augen, wenn ich so einige Freds lese :

Hier 2 Highlights :

- Die Schwabbeltroniker sind begeistert, da sie Ihre Steinzeitschwabbelmaten mit Zwischengas zur Motorbremse beim Runterschalten bewegen können - im manuellen Modus wohlgemerkt.....

Ich meine Runterschalten mit Zwischegas hatten wir schon mal - mit unsychronisierten Schaltgetrieben. Wobei der Sinn der Automatik eh flöten geht, wenn nur oder häufig die manuelle Gasse benutzt wird !?

- Begeisterungsstürme über Parrot-Blauzahn-Nachrüstungen für Handy mit separatem Lautsprecher .....

Da überfällt mich leichter Technikgrusel - das sind technische Lösungen von vor 10 Jahren - wo bleibt die Integration ins System, bzw der elektr. Nebengeräuschfilter ?

- Auch die neueste Generation des RTI leidet unter permananter Sendervergeßlichkeit, was auch Update-cilllin scheinbar nicht kuriert

No comment .......

to be continued .......

Zusatzprothetik in Premiumelchen und das quasi als "Serie" ??

Zeit etwas nachzudenken ...

meint der eMkay

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Wobei das ja nun wirklich mal eine bahnbrechende Neuerung ist und absolut der Sicherheit dient!! Muss ja nicht alles mies und überflüssig sein, nur weil's von DC kommt.. 😉

Ich halte nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, die neue S-Klasse für das Non-Plus Ultra-Auto des Jahres...mindestens!!

Über viele Neuerungen in Autobau hat man anfangs geschmunzelt und sich gefragt, ob man denn sowas braucht...geht doch auch so! Ich kenn noch Autos (NSU TT z.B.), die sind mit einem grossen Schild (ab Werk!!) im Heckfenster (oder am Heck?) rumgefahren: ACHTUNG! 4 SCHEIBENBREMSEN!! Was dachte man damals: Alter Angeber!! 😁

Gruss Michael (findet auch manche Features gut, die erst Jahre später bei VOLVO in die Serie einfliessen!)

Alles richtig !

Aber wie ich schon sagte, DIESES Fahrzeug wäre ein Kompromiss für mich weil es für meinen Bedarf (und natürlich auch Geldbeutel) zu teuer ist. Bevor hier jemand aufschreit: Ich bewerte damit nicht den monetären Wert der features.

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


(findet auch manche Features gut, die erst Jahre später bei VOLVO in die Serie einfliessen!)

Wenn die "anderen Premiumanbieter" über das Versuchsstadium hinaus sind und diese Technik dann (einigermassen) zuverlässig ist.

Das Volvo es tlw. nicht besser macht, sieht man ja an BLIS (erinnert mich irgendwie an blister, erstmal zerplatzt die Blase 😉 )!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Das ist Serie bei allen aktuellen Modellen. Tritt man das Gaspedal voll durch, kuppelt der Klimakompressor aus; je nach Grösse des Kompressors werden zusätzlich ca. 4-8 kW für den Antrieb verfügbar, dadurch beschleunigt das Fahrzeug schneller.

Die Lüftung hingegen läuft normal weiter (braucht ja auch nur einige 100 W). Da man in der Regel nur kurz mit Vollgas beschleunigt, merkt man gar nicht, dass die Klimaanlage nicht mehr läuft, schliesslich bleibt die Anlage auch mit ausgeschaltetem Kompressor noch eine Weile kalt. Dass du und Bildchef von dieser Funktion noch nichts gemerkt habt, bestätigt doch nur, dass das problemlos funktioniert.

Volvo sagt dazu nichts, aber vielleicht ist diese Funktion im höchsten Gang deaktiviert, so dass man auch bei längerer BAB-Vollgasfahrt immer schön gekühlt wird.

Grüsse
Christoph

Hallo Christoph,

ich warte immer noch auf meinen XC90, daher kann ich das Problem noch nicht bemerkt haben. Auch wenn ich jetzt als Raser beschimpft werde. Wenn die Autobahn frei ist, fahre ich auch gerne mal einige Kilometer mit Vollgas. Das dann die Klimaanlage versagt, ist schon ein starkes Stück.

Viele Grüße Selenum

Wer schon einmal im "wilden Osten" mit einem in krimineller Absicht mutwillig zerstochenen Hinterreifen stand, weiß ein richtiges reserverad sehr zu schätzen. War für mich ein wichtiges Kaufargument!

Telefon: ich bin leider zum Schluss gekommen, dass jede Lösung Murx ist, es ist nur eine Frage der Leidesfähigkeit welchen Murx man noch am besten erträgt.

Meine Historie:

Knopf im Ohr über Kabel: erstaunlich gute Sprachqualität, sonst forget it

erste Nokia FSE CARK-91 mit irgendeinem prähistorischen Nokia. Mäßig, vor allem störte mich die fehlende Lautstärkenregelung. Wenn die Kontakte verkoffert waren, ging nichts mehr.

VW FSE: es kam schlimmer, nichts ging, nach 6 Monaten Austausch gegen CARK-91, Handy Nokia 7110 , dann 6310. Über chronisch defekte VW Gamma konnte man mit beiden Lösungen wenigstens die LAutstärke regeln.

Volvo: von Sprachqualität und Sendeleistung das Beste bisher.
Nachteile: das ständige Gerummgefummel am Handy zwecks ein- und ausschalten nervt. vor allem werde ich narrisch, wenns im Auto am Handy bimmelt, oder draußen gar nciht, weil ich vergessen habe ein-oder auszuschalten.
Kein übertragbares Telefonbuch.
In Urform endete das Annehmen eines zweiten Anrufes mit dem Systemabsturz. Das update sanierte diesen Mangel. Leider aber nicht, dass ich oft mehrmals wählen muss, um eine Verbidnung zu bekommen. Besondes lusitg ist das unvermutete Gesprächsabreißen, und zwar auch im Stand. Das ist besonders "amüsant", wenn man gerade nach minutenlangen Warten in einem callcenter zum gesprächslteilnehmer durchgedrungen ist, und auf einmal die Verbindung weg ist.

Am besten hat mir das Bluetoothsystem in einem Nissan gefallen,war problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ich halte nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, die neue S-Klasse für das Non-Plus Ultra-Auto des Jahres...mindestens!!

Gruss Michael (findet auch manche Features gut, die erst Jahre später bei VOLVO in die Serie einfliessen!)

Kann ich nur zustimmen 🙂

Ob man dann tatsächlich soviel Geld dafür ausgeben möchte/kann steht ja auf einem anderen Blatt Papier

Gruss Selenum

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... es kam schlimmer, nichts ging, ...

Und es wird immer schlimmer kommen, weil die Autos und auch andere Geräte nur noch über Funktionsvielfalt verkauft werden. Die Featurliste von einem Auto wird auf das andere übertragen und verglichen - da muss jeder mitziehen und dann auch noch den günstigsten Preis haben. Das zwingt doch geradezu dazu, billigen Plunder, der nix taugt zu produzieren - weil es eben nur auf dem Papier standhalten muss. Wenn es in der Praxis versagt, dann hilft wieder Papier (nämlich die AGBs, die Aussschlußklauselsn, die Versicherung- und Garantiebedingungen, etc.).

Ist doch die logische Folge von "Geiz ist geil", jetzt müssen wir halt alle mit dieser geilen Situation klar kommen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und genervt, weil er eben ein halbstündiges Telefonat mit dem Kunden über den PREIS seiner Dienstleistungen führen musste und das Gefühl hat, dass Leistung, Gegenwert und Mehrwert NIX mehr bedeuten - nur noch billig, billig, billig *würg* ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Torsten - der XC-Fan (und genervt, weil er eben ein halbstündiges Telefonat mit dem Kunden über den PREIS seiner Dienstleistungen führen musste und das Gefühl hat, dass Leistung, Gegenwert und Mehrwert NIX mehr bedeuten - nur noch billig, billig, billig *würg* ;-)

Das ist der Hauptteil meines Jobs seit geraumer Zeit: Kunden (durchgehend wohlhabende Verlage/Sender), die nur noch versuchen, Preise zu drücken und betteln, bis hin zur Peinlichkeit!! Dabei sind die Honorare für Pressefotos in der Praxis seit 30 Jahren fast gleichgeblieben!!! Da MUSS man ja VOLVO fahren.. 😉 😁 😉

Gruss Michael (wird die S-Klasse mal zum Testen fahren und, wenn ich darf, hier posten!!)

Zitat:

ACHTUNG! 4 SCHEIBENBREMSEN!!

erinnert an den volvo øv4 mit dem kleinen roten warndreieck: "achtung, meine bremsen sind besser als deine!"... 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Wenn die Autobahn frei ist, fahre ich auch gerne mal einige Kilometer mit Vollgas. Das dann die Klimaanlage versagt, ist schon ein starkes Stück.

Ich hatte im Osten der Republik schon mal das Vergnügen, 10km Dauervollgas zu fahren. Ein Nachlassen der Klimaautomatik ist mir dabei aber nicht aufgefallen.

Andersrum haben wir im Urlaub in Griechenland in den gemieteten Kleinwagen immer die Klimaanlage manuell ausgeschaltet, wenn es in die Berge ging 🙂

Gruß, Olli

Hier meine kleine Meinung:
manchmal macht es Sinn, einen Schritt zurückzugehen und sich seine Leistung/sein Produkt mal aus der Ferne anzusehen. Und wenn man dann zufrieden ist, sollte man das auch vertreten.

Ich habe mir letztens ein paar Minuspunkte bei einem MT-Kollegen eingefangen, als ich gesagt habe, daß manche Autos bzw. Marken vom Design her keine Emotionen wecken.
Aber auch dazu stehe ich immer noch.

Speziell im Volvo bin ich mit der Technik zufrieden. Natürlich würde ich mich über bestimmte - nennen wir es mal - Gimmicks und Features freuen. Aber wenn die beim nächsten Auto drin sind, ist es auch ok.

Genug geschwätzt.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Und es wird immer schlimmer kommen, weil die Autos und auch andere Geräte nur noch über Funktionsvielfalt verkauft werden. Die Featurliste von einem Auto wird auf das andere übertragen und verglichen - da muss jeder mitziehen und dann auch noch den günstigsten Preis haben. Das zwingt doch geradezu dazu, billigen Plunder, der nix taugt zu produzieren - weil es eben nur auf dem Papier standhalten muss. Wenn es in der Praxis versagt, dann hilft wieder Papier (nämlich die AGBs, die Aussschlußklauselsn, die Versicherung- und Garantiebedingungen, etc.).

Ist doch die logische Folge von "Geiz ist geil", jetzt müssen wir halt alle mit dieser geilen Situation klar kommen ...

Ist das wirklich so???

Zitat:

Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1908

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


... manche Autos bzw. Marken vom Design her keine Emotionen wecken. Aber auch dazu stehe ich immer noch.
... Markus

Aber das ist doch der Grund, warum auf der IAA dann um gerade diese Autos die leichtbekleideten Mädels stehen. Bei den ständen, wo das Auto selber diese Emotionen wecken kann, sind die Mädels im Hintergrund geblieben. Bei manch anderen mussten sie sich aber schon auf die Kühlerhaube legen.

Natürlich ist das vernunftsmäßig Humbug, ein Auto muss von A nach B fahren und größtmögliche Sicherheit bei größtmöglicher Wirtschaftlichkeit bieten. Aber sind wir nicht alle ein wenig bluna? Lala sein, aber nie fragen was lala ist ;-) Gefallen Dir alle Frauen, mir nicht - Geschmackssache. Und den Geschmack zu treffen ist die Aufgabe des Herstellers (in diesem Fall unseres Schöpfers, der biologisch schon entsprechenden Vorkehrungen getroffen hat ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wer leugnet, dass das Auge mitisst, der hat irgendwie noch nicht kapiert - was nicht heißt, dass das gut ist, es ist nur einfach so! Punkt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Aber das ist doch der Grund, warum auf der IAA dann um gerade diese Autos die leichtbekleideten Mädels stehen. Bei den ständen, wo das Auto selber diese Emotionen wecken kann, sind die Mädels im Hintergrund geblieben. Bei manch anderen mussten sie sich aber schon auf die Kühlerhaube legen.

Bitte um genaue Position der Mädels bei VW, insbesondere beim GTI 😉

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Bitte um genaue Position der Mädels bei VW, insbesondere beim GTI 😉

Gruß

Markus

Hm - da muß der D5er ran ... 😁 😁

Aber zurück zum Thema - ein Teil des Problems ist doch auch der Trend *subjektiv wahrgenommmen - oblektiv belegbar ??* :

Alte Technik / Features werden "überarbeitet" und als neu / modern verkauft .... Alter Wein in neuen Schläuchen !?
Bsp : neuer D5er-Diesel, Haldex II - das wäre auch eher locker möglich gewesen, da die Technik schon da war ....

Oder anders - Preise halten oder leicht steigern, aber den Inhalt abstufen - siehe neuer A6 - Sereinausstattung abgespeckt, Qualität z.T. gesenkt, aber Preise nach oben .....
Oder siehe neue Sitze XC90 ....

eMKay, wird da immer kritischer, je mehr er darüber nachdenkt .......

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...(wird die S-Klasse mal zum Testen fahren und, wenn ich darf, hier posten!!)

ja, aber bitte im dunkeln 😉 🙂

saluti
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen