Kontrollleuchten defekt???

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinen Kontrollleuchten im Kombiinstrument.

Wenn ich die Zündung anschalte, dann leuchten nur die ABS.- und die Handbremskontrolle und die Vorglühleuchte.

Auf Nachfrage beim Vorbesitzer gingen alle Anzeigen bis zum Abstellen des Auto's.

Als ich zur Probefahrt da war, mußten wir Starthilfe geben, da die Batterie leer war....

Kann es sein das dabei die Birnchen kaputt gegangen sind???? oder ist da noch ne extra Sicherung????

Zusatzfrage 😕: Welche Kontrollleuchten müssen denn brennen, beim Einschalten der Zündung???

Lg Sandro

Beste Antwort im Thema

Leuchten muß, wenn vorhanden: Vorglühen, RS, ABS, ASD.

Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.

Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.

Bremse leuchtet nur bei angezogener Handbremse, Fernlicht nur wenn es eingeschaltet ist.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



lass das VOR mal weg. Die VORERREGUNG gibts nur bei Zündung an. Das der Regler vll einen Schuss hat, kann sein, aber das hat nichts mit der VORERREGUNG zu tun, wenn er erst ab einer bestimmten Drehzahl lädt. Es kommt immer drauf an wie viel benötigt wird. Und dannach richtet sich die Erregerspannung.-----> Lädt oder lädt nicht. und nix mit "vorerregt" sich dann selber oder ähnliches...

Jetzt mal ne Frage dazu:

Wenn das Auto im Standgas läuft und ich Licht einschalte, Lüftung und Heckscheibenheizung, dann läuft die Lüftung nur mit halber Leistung und die Kontrolllampe der Hechscheibenheizung blinkt (laut Beschreibung macht sie das ja, wenn nicht genug Spannung vorhanden ist). Warum lädt dann die LiMa nicht???? Sondern erst bei 3000 U ???

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


@ Sandro. : Hast du bei Mitirstillstand schon die VORERREGERSPANNUNG gemessen?

D+ und B+. wenn da spannung anliegt, wird dein Birnchen kaputt sein, oder deine Zuleitung.

Kannst du mir das vereinfacht erklären???? Bin nur ein Maler !😁

Was ist bitte B+ ???

LG

Da steht nirgendswo etwas vom Vorerregerstrom.... der immerhin dafür Verantwortlich ist, dass das Birnchen leuchtet. Deshalb will ich ja dass er die Messung erst noch macht.

Zitat:

So, habe vorhin mal gemessen. Hier die Ergebnisse:

 

Batteriespannung bei abgestellten Fahrzeug 12,25 V

nach Einschalten der Zündung fällt die Spannung auf 11,65 V

nach Starten des Motors steigt die Spannung auf 12,40 V an und bleibt so

nach Erhöhen der Drehzahl auf ca 3000 U steigt die Spannung schlagartig auf 14 V an .

 

Hab dann noch ein bißchen mit dem Gas gespielt, aber da passiert nicht mehr viel.

Spannung bleibt zwischen 14,00 V und 14,25 V.

Mess doch bitte:

Zündung an: B+ , D+ soll: Batteriespannung

Dann weist du ob das Birnchen nen Schuss hat oder nicht. Liegt spannung an, muss man am Birnchen messen...

so einfach

Zitat:

Original geschrieben von Sandro_k



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



lass das VOR mal weg. Die VORERREGUNG gibts nur bei Zündung an. Das der Regler vll einen Schuss hat, kann sein, aber das hat nichts mit der VORERREGUNG zu tun, wenn er erst ab einer bestimmten Drehzahl lädt. Es kommt immer drauf an wie viel benötigt wird. Und dannach richtet sich die Erregerspannung.-----> Lädt oder lädt nicht. und nix mit "vorerregt" sich dann selber oder ähnliches...
Jetzt mal ne Frage dazu:
Wenn das Auto im Standgas läuft und ich Licht einschalte, Lüftung und Heckscheibenheizung, dann läuft die Lüftung nur mit halber Leistung und die Kontrolllampe der Hechscheibenheizung blinkt (laut Beschreibung macht sie das ja, wenn nicht genug Spannung vorhanden ist). Warum lädt dann die LiMa nicht???? Sondern erst bei 3000 U ???

Zitat:

Original geschrieben von Sandro_k



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


@ Sandro. : Hast du bei Mitirstillstand schon die VORERREGERSPANNUNG gemessen?

D+ und B+. wenn da spannung anliegt, wird dein Birnchen kaputt sein, oder deine Zuleitung.

Kannst du mir das vereinfacht erklären???? Bin nur ein Maler !😁

Was ist bitte B+ ???

LG

da wird dann in der tat dein Regler einen schuss haben.... Aber wenn man hier jemanden rät zu messen, dann sollte man auch die aussagekräftigen Messungen durchführen...

B+ = Batterie +

mfg

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


Da steht nirgendswo etwas vom Vorerregerstrom.... der immerhin dafür Verantwortlich ist, dass das Birnchen leuchtet. Deshalb will ich ja dass er die Messung erst noch macht.

Mach ich, sobald du mir das vereinfacht erklärst......😕

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zündung an: B+ , D+ soll: Batteriespannung

Kann damit einfach nichts anfangen..........

Ich soll die Zündung anmachen und dann....??????
Wo soll ich messen....??????

fragende Grüße

Sandro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



B+ = Batterie +

OK und was ist D+ ???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sandro_k



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


Da steht nirgendswo etwas vom Vorerregerstrom.... der immerhin dafür Verantwortlich ist, dass das Birnchen leuchtet. Deshalb will ich ja dass er die Messung erst noch macht.
Mach ich, sobald du mir das vereinfacht erklärst......😕

Zitat:

Original geschrieben von Sandro_k



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zündung an: B+ , D+ soll: Batteriespannung
Kann damit einfach nichts anfangen..........

Ich soll die Zündung anmachen und dann....??????
Wo soll ich messen....??????

fragende Grüße

Sandro

sry =) also Zündung an, dann an D+ (am generator) und B+ (Battierie Pluspol) messen. Es müsste da Batteriespannung anliegen,sprich ca 12 V

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


sry =) also Zündung an, dann an D+ (am generator) und B+ (Battierie Pluspol) messen. Es müsste da Batteriespannung anliegen,sprich ca 12 V

Danke für die Erklärung!! 😛

Ich werde mal messen und dann berichten!!!

Lg Sandro

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



da wird dann in der tat dein Regler einen schuss haben.... Aber wenn man hier jemanden rät zu messen, dann sollte man auch die aussagekräftigen Messungen durchführen...

B+ = Batterie +

mfg

Ich verstehe deine aussage nicht!

Warum soll der regler einen "Schuss" haben, wenn er die Ladespannung konstant auf 14 V hält? 😕

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Mess doch bitte:

Zündung an: B+ , D+ soll: Batteriespannung

Dann weist du ob das Birnchen nen Schuss hat oder nicht. Liegt spannung an, muss man am Birnchen messen...

so einfach

Was soll er jetzt messen? ob zwischen B+ und D+ 12V sind?

Na klar sind da 12V! B+ = Batterie+ und D+ geht über den Regler auf masse! danach weisst du nur ob der generator mit D- (also Masse) verbunden ist, nicht ob die Ladekontrollleuchte einen "schluss" hat!

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Mess doch bitte:

Zündung an: B+ , D+ soll: Batteriespannung

Dann weist du ob das Birnchen nen Schuss hat oder nicht. Liegt spannung an, muss man am Birnchen messen...

so einfach

Was soll er jetzt messen? ob zwischen B+ und D+ 12V sind?
Na klar sind da 12V! B+ = Batterie+ und D+ geht über den Regler auf masse! danach weisst du nur ob der generator mit D- (also Masse) verbunden ist, nicht ob die Ladekontrollleuchte einen "schluss" hat!

dann kann man nämlich auch die schleifkohlen ausschliesen. aber nur WENN Spannung anliegt. Und damit kann man in der tat feststellen ob die Lampe einen Schuss hat oder nicht. Weil sie ja brennen muss wenn D+ Masse liefert. LIegt Spannung an ----> Birnchen oder Zuleitung

Liegt keine Spannung an: ---> Schleifkohlen oder Regler def.

Und im zweiten SChritt wär dann D+ zu Masse bei laufendem Motor....

So also wenn die Ladekontrolleuchte defekt ist dann gibts es keine Vorerregung und damit keine Spannung also können wir das schonmal ausschließen da er ja beschriebt das er Spannung misst.
Der Grund weshalb die Batterie bei Standgas und allen eingeschalteten Verbrauchern nicht läd, liegt nicht am regler sondern einfach daran das die LiMa nich ihre volle Leistung bringt diese erbringt sie erst ab einer Drehzahl von ca. 3000 upm je nach Genratortyp. Im Leerlauf liegt die Spannung des Generators deshalb so um die 12-13 Volt und die Batterie wird nicht geladen da nicht genügend Potentialunterschied vorhanden ist. Dieser ist erst ab ca. 14 Volt vorhanden und die Batterie läd.

Welches Bj. ist dein 190er? Wenn beim Start ABS, Ladekontrolleuchte leuchten ist doch alles i.O. und das im Standgas dein Gebläse nicht richtig läuft, liegt einfach an der zu geringen Spannung die der genarator und die Batterie abwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von RaphaV


So also wenn die Ladekontrolleuchte defekt ist dann gibts es keine Vorerregung und damit keine Spannung also können wir das schonmal ausschließen da er ja beschriebt das er Spannung misst.
Der Grund weshalb die Batterie bei Standgas und allen eingeschalteten Verbrauchern nicht läd, liegt nicht am regler sondern einfach daran das die LiMa nich ihre volle Leistung bringt diese erbringt sie erst ab einer Drehzahl von ca. 3000 upm je nach Genratortyp. Im Leerlauf liegt die Spannung des Generators deshalb so um die 12-13 Volt und die Batterie wird nicht geladen da nicht genügend Potentialunterschied vorhanden ist. Dieser ist erst ab ca. 14 Volt vorhanden und die Batterie läd.

Welches Bj. ist dein 190er? Wenn beim Start ABS, Ladekontrolleuchte leuchten ist doch alles i.O. und das im Standgas dein Gebläse nicht richtig läuft, liegt einfach an der zu geringen Spannung die der genarator und die Batterie abwerfen.

ja das stimmt, aber er hat ja geschrieben dass die besagte Birne eben nicht leuchtet. Und daher der Vorschlag die 2 Messungen durchzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von RaphaV


So also wenn die Ladekontrolleuchte defekt ist dann gibts es keine Vorerregung und damit keine Spannung also können wir das schonmal ausschließen da er ja beschriebt das er Spannung misst.
Der Grund weshalb die Batterie bei Standgas und allen eingeschalteten Verbrauchern nicht läd, liegt nicht am regler sondern einfach daran das die LiMa nich ihre volle Leistung bringt diese erbringt sie erst ab einer Drehzahl von ca. 3000 upm je nach Genratortyp. Im Leerlauf liegt die Spannung des Generators deshalb so um die 12-13 Volt und die Batterie wird nicht geladen da nicht genügend Potentialunterschied vorhanden ist. Dieser ist erst ab ca. 14 Volt vorhanden und die Batterie läd.

Welches Bj. ist dein 190er? Wenn beim Start ABS, Ladekontrolleuchte leuchten ist doch alles i.O. und das im Standgas dein Gebläse nicht richtig läuft, liegt einfach an der zu geringen Spannung die der genarator und die Batterie abwerfen.

ja das stimmt, aber er hat ja geschrieben dass die besagte Birne eben nicht leuchtet. Und daher der Vorschlag die 2 Messungen durchzuführen.

Richtig, wenn die Birne nicht leuchtet, ist der Vorerregerstromkreis unterbrochen...

Wie schon geschrieben wurde einfach mal die Birne testen und dann sieht man weiter

danke, endlich...man kanns auch sonst kompliziert machen...^^

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von RaphaV


So also wenn die Ladekontrolleuchte defekt ist dann gibts es keine Vorerregung und damit keine Spannung also können wir das schonmal ausschließen da er ja beschriebt das er Spannung misst.
Der Grund weshalb die Batterie bei Standgas und allen eingeschalteten Verbrauchern nicht läd, liegt nicht am regler sondern einfach daran das die LiMa nich ihre volle Leistung bringt diese erbringt sie erst ab einer Drehzahl von ca. 3000 upm je nach Genratortyp. Im Leerlauf liegt die Spannung des Generators deshalb so um die 12-13 Volt und die Batterie wird nicht geladen da nicht genügend Potentialunterschied vorhanden ist. Dieser ist erst ab ca. 14 Volt vorhanden und die Batterie läd.

Warum bringt die LiMa aber die volle Leistung, wenn ich einmal bei 3000 Upm war????

Dann bringt sie im Leerlauf ja auch ihre 14 V.

LG Sandro

Deine Antwort
Ähnliche Themen