Kontrollleuchten defekt???
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinen Kontrollleuchten im Kombiinstrument.
Wenn ich die Zündung anschalte, dann leuchten nur die ABS.- und die Handbremskontrolle und die Vorglühleuchte.
Auf Nachfrage beim Vorbesitzer gingen alle Anzeigen bis zum Abstellen des Auto's.
Als ich zur Probefahrt da war, mußten wir Starthilfe geben, da die Batterie leer war....
Kann es sein das dabei die Birnchen kaputt gegangen sind???? oder ist da noch ne extra Sicherung????
Zusatzfrage 😕: Welche Kontrollleuchten müssen denn brennen, beim Einschalten der Zündung???
Lg Sandro
Beste Antwort im Thema
Leuchten muß, wenn vorhanden: Vorglühen, RS, ABS, ASD.
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.
Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
Bremse leuchtet nur bei angezogener Handbremse, Fernlicht nur wenn es eingeschaltet ist.
Ähnliche Themen
79 Antworten
Ich würde eher auf den Regler der Lichtmaschine tippen. Das hatte ich mal bei meinem W123. Würde auch zu der leeren Batterie passen.
Die Kontrolleuchten, die beim Vorglühen nur schwach leuchten (die du auch genannt hast) hängen irgendwie zusammen.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Würde auch zu der leeren Batterie passen.
Batterie war definitiv defekt, und war auch schon 9 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die Kontrolleuchten, die beim Vorglühen nur schwach leuchten (die du auch genannt hast) hängen irgendwie zusammen.
Mein Problem ist nicht das etwas schwach leuchtet, sondern gar nicht mehr. z.B. Ladekontrollleuchte, Ölkontrollleuchte ......
Und das ich nicht weiß welche noch leuchten müssten...z.B. Reservelampe, Verschleißanzeige, Kühlmittelstand......
Lg Sandro
Leuchten muß, wenn vorhanden: Vorglühen, RS, ABS, ASD.
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.
Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
Bremse leuchtet nur bei angezogener Handbremse, Fernlicht nur wenn es eingeschaltet ist.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Leuchten muß, wenn vorhanden: Vorglühen, RS, ABS, ASD.
Vorglühen und ABS leuchten....
Den Rest hab ich glaub nicht....
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
Genau die Leuchten gehen alle nicht.........😠
Kennt jemand den Zusammenhang zwischen den Schleifkohlen des Reglers und den Kontrollleuchten???
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Bremse leuchtet nur bei angezogener Handbremse, Fernlicht nur wenn es eingeschaltet ist.
Die Beiden leuchten....
Lg Sandro
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
In Stellung 2 werden diese Kontrolleuchten mit Strom versorgt. Bei einem Fehler schaltet der entsprechende Geber gegen Masse.
Außerdem leuchten sie in Stellung 2 zur Kontrolle alle über einen Widerstand mit Diode gegen Masse über den Regler der Lichtmaschine. Wenn die LiMa Leistung abgibt (in Betrieb) leuchten die nicht. Genauso wenig bei einer Unterbrechung der Schleifkohlen.
SRS muss leuchten - sofern Airbag vorhanden!
Hi,
Danke erstmal für die schnellen Antworten.....
Muß ich den Regler komplett tauschen oder kann man die Kohlen einzeln ersetzen???
LG Sandro
Guten Abend.
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
SRS muss leuchten - sofern Airbag vorhanden!
Airbag hab ich keinen.....🙄
Lg Sandro
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Hi,Danke erstmal für die schnellen Antworten.....
Muß ich den Regler komplett tauschen oder kann man die Kohlen einzeln ersetzen???
LG Sandro
Die kann man auch einzeln ersetzen. Ich finde das Anlöten aber relativ schwierig. Zumal es ja blank sein muß, sonst hält es ja nicht.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die kann man auch einzeln ersetzen. Ich finde das Anlöten aber relativ schwierig. Zumal es ja blank sein muß, sonst hält es ja nicht.
Hab grad mal bei E*** geschaut und folgendes gefunden:
Lichtmaschine-Regler
Genau so ein Teil brauche ich, oder????
LG Sandro
In Prinzip schon. Ob genau der paßt weiß ich nicht. Die Leuchten sind übrigens an D+ angeschlossen. Wenn die Schleifkohle ab ist, kann nichts mehr gehen. Ich würde mir trotzdem erst mal den alten anschauen.
kontrollier doch erstmal was nun wirklich kaputt ist, bevor du wild irgendwas wechselst auf verdacht 😉
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
kontrollier doch erstmal was nun wirklich kaputt ist, bevor du wild irgendwas wechselst auf verdacht 😉
Wie kann ich denn am Besten kontrollieren ob der Regler defekt ist ???
Kann ich das Ganze irgendwie überbrücken um zu gucken, ob es an den Kohlen liegt und ob die Kontrolleuchten brennen???
Lg Sandro
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Wie kann ich denn am Besten kontrollieren ob der Regler defekt ist ???Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
kontrollier doch erstmal was nun wirklich kaputt ist, bevor du wild irgendwas wechselst auf verdacht 😉Kann ich das Ganze irgendwie überbrücken um zu gucken ob die Kontrolleuchten brennen???
Lg Sandro
na ganz einfach: du brauchst nur ein Multimeter (für ca. 3-5 Euro in jedem Baumarkt erhältlich)!
Du misst einfach die Spannung an der Batterie und startest dann den motor! dann sollte die Spannung von ca. 12V auf ca. 14V ansteigen - gleich nach dem start!
tut sie das nicht, dann bring den motor mal KURZ auf drehzahl (so um die 4000 U/min. um sicher zu gehen) aber kein vollgas und kein drehzahlbegrenzer! denn der motor ist ja noch kalt!
sollte jetzt immernoch nicht die spannung auf ca. 14V hochgehen, dann ist "vermutlich" was am generator - regler nicht ausgeschlossen!
geht die Spannung aber hoch, dann ist nur die "Vorerregung" defekt! das würde die nicht brennende Ladekontrollleuchte im KI erklären - aber ich möchte nicht mutmassen.
Wenn die spannung ca. 14V erreicht hat dann kannst du ihn wieder abtouren lassen und ein bischen mit dem gas "spielen" und gucken ob dabei die 14V grossartig nach unten oder oben schwanken! wenn nicht, dann ist der Generatorregler völlig in ordnung!
Gruss
Oli