Kontrollleuchten defekt???
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinen Kontrollleuchten im Kombiinstrument.
Wenn ich die Zündung anschalte, dann leuchten nur die ABS.- und die Handbremskontrolle und die Vorglühleuchte.
Auf Nachfrage beim Vorbesitzer gingen alle Anzeigen bis zum Abstellen des Auto's.
Als ich zur Probefahrt da war, mußten wir Starthilfe geben, da die Batterie leer war....
Kann es sein das dabei die Birnchen kaputt gegangen sind???? oder ist da noch ne extra Sicherung????
Zusatzfrage 😕: Welche Kontrollleuchten müssen denn brennen, beim Einschalten der Zündung???
Lg Sandro
Beste Antwort im Thema
Leuchten muß, wenn vorhanden: Vorglühen, RS, ABS, ASD.
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.
Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
Bremse leuchtet nur bei angezogener Handbremse, Fernlicht nur wenn es eingeschaltet ist.
79 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
sry =) also Zündung an, dann an D+ (am generator) und B+ (Battierie Pluspol) messen. Es müsste da Batteriespannung anliegen,sprich ca 12 V
War grad mal unterwegs und habe gemessen.
Zwischen B+ und dem linken Kontakt am dreipoligen Stecker der LiMa(ich hoffe das ist D+) liegen bei eingeschalteter Zündung 12,4 V an!
Lg Sandro
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
War grad mal unterwegs und habe gemessen.Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
sry =) also Zündung an, dann an D+ (am generator) und B+ (Battierie Pluspol) messen. Es müsste da Batteriespannung anliegen,sprich ca 12 V
Zwischen B+ und dem linken Kontakt am dreipoligen Stecker der LiMa(ich hoffe das ist D+) liegen bei eingeschalteter Zündung 12,4 V an!Lg Sandro
also bleibt dir nur das KI auszubauen, und dort zu messen ob die 12 V ankommen. Wenn ja, Birnchen def. Wenn nein die Zuleitung prüfen( Widerstand, Spannungsverlust etc)
Und da du dir ja jetzt sicher bist, das das KI rausmuss, kannste gleich alle Birnchen erneuern. Dann ist eine weitere Fehlerquelle auch gleich ausgeschlossen. Na bitte, geht doch =)
mfg
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
also bleibt dir nur das KI auszubauen, und dort zu messen ob die 12 V ankommen. Wenn ja, Birnchen def. Wenn nein die Zuleitung prüfen( Widerstand, Spannungsverlust etc)
Und da du dir ja jetzt sicher bist, das das KI rausmuss, kannste gleich alle Birnchen erneuern. Dann ist eine weitere Fehlerquelle auch gleich ausgeschlossen. Na bitte, geht doch =)
Werde mich morgen gleich darum kümmern.......
......und dann berichten!
Ich hoffe das alle Birnchen die momentan nicht gehen auch kaputt sind, sonst können wir dann gleich weiter machen.....😁😁😁
Schönen Abend noch,
Sandro
sonst wirds ein Mega fred^^ aber nicht vergessen, Lötvrbindungen kontrollieren!!! sind gerne die Fehlerquelle =)
mfg
Ähnliche Themen
Das alle Kontrolleuchten, die zusammengeschaltet gegen D+ sind auf einmal ausfallen ist eben extrem ungewöhnlich. Die werden keine Masse bekommen. In diesem Fall funktionieren sie aber trotzdem, leuchten eben nur beim Vorglühen nicht auf.
Einfach prüfen kann man das zB indem man den Stecker für das Wischwasser kurzschließt. Nun müßte die Kontrolleuchte bei laufendem Motor brennen. Wenn nicht, ist sie defekt.
Bei mir waren es bei gleichen Symptomen abgenutzte Schleifkohlen. Kann natürlich auch ein Kabelbruch sein.
Bei meinem 190D 2.5 wurde damals nur der Regler getauscht, da ich erst 95tkm drauf hatte.
Hallo zusammen!
Bekomme morgen einen 190'er Benziner zum Ausschlachten.
Falls bei mir die Birnchen im KI ganz sind und auch Spannung anliegt, würde ich gern mit dem anderen KI testen, ob bei mir ne Lötstelle oder ähnliches kaputt ist.
Jetzt meine Frage:
Kann ich ohne Bedenken das andere KI bei mir anklemmen oder muß ich auf irgendetwas aufpassen????
MfG, Sandro
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Kann ich ohne Bedenken das andere KI bei mir anklemmen oder muß ich auf irgendetwas aufpassen????
Ja, aber warum prüfst du nicht erst mal die einfachen Sachen, bevor das Kombi Instrument ausbaust und wechselst?
http://www.motor-talk.de/.../kontrollleuchten-defekt-t2158732.html?...
http://www.motor-talk.de/.../kontrollleuchten-defekt-t2158732.html?...
Nun gut, bin gespannt, was dabei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ja, aber warum prüfst du nicht erst mal die einfachen Sachen, bevor das Kombi Instrument ausbaust und wechselst?
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ja, aber warum prüfst du nicht erst mal die einfachen Sachen, bevor das Kombi Instrument ausbaust und wechselst?
Was soll ich denn jetzt noch testen !?!
Muß doch das KI sowieso ausbauen um zu gucken ob die Birnchen kaputt sind.....
...und wenn sie ganz sind und auch auf den Anschlüssen Spannung anliegt dann will ich mit dem anderen KI testen ob bei mir ne Lötstelle im KI defekt ist....
Was gibt es denn noch für einfache Sachen, welche ich testen kann????
MfG Sandro
Wie ich oben schon mal schrieb. Nimm doch einfach mal eine Drahtbrücke und schließe den Stecker des Wischwasserbehälters kurz. Wenn die Kontrolleuchte dann bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet ist sie defekt. Alle anderen vermutlich auch und das Kombi Instrument muß raus.
Wenn sie funktioniert, liegt die Störung woanders und sie leuchten eben nur beim Vorglühen nicht auf. D.h. die bekommen dann keine Masse über die Lichtmaschine. Also Kabelbruch oder abgenutzte Schleifkohlen.
Das würde ich als nächstes prüfen. Einfach die 2 Schrauben hinten aus der Lichtmaschine rausschrauben und den Regler rausnehmen.
Die beiden Sachen sind schnell erledigt. Wenn beides In Ordnung ist liegt es am Kabel, oder wohl eher selten am Kombi Instrument.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thensch
.... D.h. die bekommen dann keine Masse über die Lichtmaschine. Also Kabelbruch oder abgenutzte Schleifkohlen.
Das würde ich als nächstes prüfen. Einfach die 2 Schrauben hinten aus der Lichtmaschine rausschrauben und den Regler rausnehmen.
Den Regler hatten wir ja schon ausgeschlossen, da die LiMa ja 14 V bringt und auch hält.
Deswegen wollte ich jetzt das KI ausbauen und und messen ob Spannung anliegt bzw. ob die Birnchen defekt sind.....
Das Überbrücken vom Wischwasserstecker werde ich morgen gleich mal machen......
Lg Sandro
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Den Regler hatten wir ja schon ausgeschlossen,
Aber an D+ hast du noch nicht gemessen, oder habe ich das übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
Mess doch bitte:Zündung an: B+ , D+ soll: Batteriespannung
Dann weist du ob das Birnchen nen Schuss hat oder nicht. Liegt spannung an, muss man am Birnchen messen...
so einfach
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Aber an D+ hast du noch nicht gemessen, oder habe ich das übersehen?Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Den Regler hatten wir ja schon ausgeschlossen,
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_K
Zwischen B+ und dem linken Kontakt am dreipoligen Stecker der LiMa(ich hoffe das ist D+) liegen bei eingeschalteter Zündung 12,4 V an!
Ich hoffe das das D+ war..............😕🙄😕
Lg Sandro
Hab ich tatsächlich übersehen. Gut, wenn du richtig gemessen hast, müßtest du wirklich am Kombi Instrument weiter machen.
So wie ich das sehe, sollte an PIN 9 des Rundsteckers bei ausgeschaltetem Motor Masse liegen. Auf Pin 8 Zündung. Also 8 zu 9 Batteriespannung, wenn Zündung an.
Wenn das der Fall ist, hat das Kombi Instrument einen Schluß. Ansonsten ist es ein Kabelbruch.
Du kannst natürlich auch das andere Instrument ranhängen und sehen, was passiert.