Kontrollleuchten defekt???
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinen Kontrollleuchten im Kombiinstrument.
Wenn ich die Zündung anschalte, dann leuchten nur die ABS.- und die Handbremskontrolle und die Vorglühleuchte.
Auf Nachfrage beim Vorbesitzer gingen alle Anzeigen bis zum Abstellen des Auto's.
Als ich zur Probefahrt da war, mußten wir Starthilfe geben, da die Batterie leer war....
Kann es sein das dabei die Birnchen kaputt gegangen sind???? oder ist da noch ne extra Sicherung????
Zusatzfrage 😕: Welche Kontrollleuchten müssen denn brennen, beim Einschalten der Zündung???
Lg Sandro
Beste Antwort im Thema
Leuchten muß, wenn vorhanden: Vorglühen, RS, ABS, ASD.
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.
Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
Bremse leuchtet nur bei angezogener Handbremse, Fernlicht nur wenn es eingeschaltet ist.
79 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
Jungs warum so kompliziert? wenn doch offensichtlich ist dass mehrere Birnen nicht funktionieren, dann fang ich doch nich mim Regler an?
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
😕😕😕😕😕
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
Jungs warum so kompliziert? wenn doch offensichtlich ist dass mehrere Birnen nicht funktionieren, dann fang ich doch nich mim Regler an?
Zitat:
Original geschrieben von Sandro_k
😕😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
Außerdem: Kühlmittel, Ölstand, Spritzwasser, Bremsbeläge und Batterie. Die leuchten dann für gewöhnlich etwas schwächer.Wenn die letzten alle zusammen ausfallen, würde ich auf die Schleifkohlen des Reglers der Lichtmaschine tippen.
Lg
das 2. hat "thensch" geschrieben und nicht "thehanseh" 😉
Vergessen nach dem Kopieren zu ändern.....🙄
Wollte doch nur aufzeigen, warum ich so kompliziert zum Regler komme......🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
Ja! 🙂
Du hast jetzt mit der messung bewiesen, das sowohl der Generator, wie auch der regler i.O. sind! 😉Das er erst bei ca. 3000 U/min. anfängt die batterie zu laden liegt daran, das der generator nicht "vorerregt" wird! ab einer bestimmten drehzahl "erregt" sich der Generator selbst (in dem Fall 3000 U/min.)
jetzt gilt es rauszufinden warum der "Vorerregerstromkreis" unterbrochen ist!
Eine möglichkeit wäre eine durchgebrannte Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument - zugegeben wäre das die einfachste fehlerquelle und deshalb auch die, die ich als erstes prüfen würde 😉
Wenn die kontrollleuchte i.O. ist, kann es nur noch an der Leitung ZUR kontrollleuchte (Kl. 15) oder an der Leitung von der Kontrollleuchte ZUM Generator liegen (kl. D+)
viel glück!
Gruss Oli
der Generator erregt sich bei jeder Drehzahl selber!
Der Vorerregerstromkreis ist nur im Stillstand vorhanden.....
Und wenn da an D+ und Masse Spannun anliegt ist dieser auch in Ordnung. Und der Fehler ist entweder die Birne oder die Zuleitung....
Zitat:
Das er erst bei ca. 3000 U/min. anfängt die batterie zu laden liegt daran, das der generator nicht "vorerregt" wird! ab einer bestimmten drehzahl "erregt" sich der Generator selbst (in dem Fall 3000 U/min.)
das ist quatsch....wie oben erwähnt.
mfg
Ähnliche Themen
das mit den schleifkohlen hab ich nicht geschrieben @sandro
Hi
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
das mit den schleifkohlen hab ich nicht geschrieben @sandro
Hab ich schon geändert!!!!!😉
Lg Sandro
ok^^ weil das war ebenso quatsch^^
@thehanseh: Warum lädt der generator dann erst bei erstmaligem erreichen von 3000 U/min. die batterie, wenn er sich bei jeder drehzahl selbst erregt?
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
ok^^ weil das war ebenso quatsch^^
Wie groß ist denn aber die Warscheinlichkeit, das alle Kontrollleuchten gleichzeitig kaputt gehen?????
Die Leuchten gingen alle bis zum Abstellen des Fahrzeugs. Nach 2 Monaten Standzeit geht auf einmal keine mehr!?!
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
der Generator erregt sich bei jeder Drehzahl selber!
Der Vorerregerstromkreis ist nur im Stillstand vorhanden.....
Und wenn da an D+ und Masse Spannun anliegt ist dieser auch in Ordnung. Und der Fehler ist entweder die Birne oder die Zuleitung....
Aber warum ist die Ladespannung korrekt, sobald ich 3000Umdrehungen erreicht habe???
LG Sandro
weist du wie der Generator funktioniert?
Der VORERREGERSTROMKREIS ist immer vorhanden wenn Zündung an ist. KL. 30 -> Schalter -> D+ liefert durchgang auf Masse. Lampe leuchtet.
Der ERREGERSTROMKREIS ist immer vorhanden während der LADESTROM aktiv ist. also wenn er sich dreht.....
Nun liegt Pluspotential an D+ an und die Leuchte geht aus. D+ -> Erregerwicklung -> D- ->Minusdioden -> Ständerwicklung -> D+
Je nach höhe des Erregerstromes richtet sich dann der Ladestrom.
Ständerwicklung -> B+ ->Verbraucher -> B-
Wann und wie der Generator lädt hängt davon ab wie viele Verbraucher angeschaltet sind. Dannach richtet sich dann die Erregerspannung.
mfg
hä? es ging doch um die vorerregung! wenn diese nicht stattfindet, lädt der generator die batterie nicht auf! bis eine bestimmte drehzahl erreicht wird und sich der generator selbst "VOR"erregt!
glaube du hast mich missverstanden 😉
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
hä? es ging doch um die vorerregung! wenn diese nicht stattfindet, lädt der generator die batterie nicht auf! bis eine bestimmte drehzahl erreicht wird und sich der generator selbst "VOR"erregt!glaube du hast mich missverstanden 😉
lass das VOR mal weg. Die VORERREGUNG gibts nur bei Zündung an. Das der Regler vll einen Schuss hat, kann sein, aber das hat nichts mit der VORERREGUNG zu tun, wenn er erst ab einer bestimmten Drehzahl lädt. Es kommt immer drauf an wie viel benötigt wird. Und dannach richtet sich die Erregerspannung.-----> Lädt oder lädt nicht. und nix mit "vorerregt" sich dann selber oder ähnliches...
@ Sandro. : Hast du bei Mitirstillstand schon die VORERREGERSPANNUNG gemessen?
D+ und B+. wenn da spannung anliegt, wird dein Birnchen kaputt sein, oder deine Zuleitung.
und vorallem wär seine Batterie langsam tot wenn der Regler kaputt wäre.....man man man.
also Birnchen anschauen. So meine deviese. Können ja auch ncoh ne ewigkeit über den regler reden.
Da wäre das KI schon 3 mal aus und eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
lass das VOR mal weg. Die VORERREGUNG gibts nur bei Zündung an. Das der Regler vll einen Schuss hat, kann sein, aber das hat nichts mit der VORERREGUNG zu tun, wenn er erst ab einer bestimmten Drehzahl lädt. Es kommt immer drauf an wie viel benötigt wird. Und dannach richtet sich die Erregerspannung.-----> Lädt oder lädt nicht. und nix mit "vorerregt" sich dann selber oder ähnliches...Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
hä? es ging doch um die vorerregung! wenn diese nicht stattfindet, lädt der generator die batterie nicht auf! bis eine bestimmte drehzahl erreicht wird und sich der generator selbst "VOR"erregt!glaube du hast mich missverstanden 😉
@ Sandro. : Hast du bei Mitirstillstand schon die VORERREGERSPANNUNG gemessen?
D+ und B+. wenn da spannung anliegt, wird dein Birnchen kaputt sein, oder deine Zuleitung.
ja aber jeder (drehstrom)generator fängt ab einer bestimmten drehzahl an die batterie zu laden, wenn er bei "zündung ein" vor dem motorstart nicht vorerregt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
und vorallem wär seine Batterie langsam tot wenn der Regler kaputt wäre.....man man man.
also Birnchen anschauen. So meine deviese. Können ja auch ncoh ne ewigkeit über den regler reden.Da wäre das KI schon 3 mal aus und eingebaut
warum willst du jetzt noch "ne ewigkeit" über den regler reden? Den hat er doch mit der oben durchgeführten Messung ausschliessen können! 😕