Kontrollleuchte

VW Käfer 1200

Guten Abend zusammen,
ich habe wieder einmal ein Problem...
Meine rote Kontrollleuchte im Cockpit leuchtet immer mehr umso mehr man Anhängt. Sprich wenn man Bremst, wenn man Blinkt... Wenn man nichts macht und nur das Licht an hat sieht man die rote Leuchte kaum bzw fast garnicht. Wenn man dann wie oben beschrieben bremst oder Blinkt wird sie immer dann heller wenn z.B der Blinker Strom zieht.

Kann mir einer sagen wo das Problem liegt ?🙂

Danke & Gruß
Kay

16 Antworten

Hallo,

Leuchtet sie richtig hell, wie als wenn du ohne laufenden Motor die Zündung an hast oder glimmt sie eher?

Die Leuchte gibt die Differenz der Potenziale von Lima-Ausgang und Batterie bzw. Spannung am Dauerplus an. Wenn du viele Verbraucher an hast, sinkt die Spannung der Batterie. Dadurch ist die Differenz größer, wodurch die Lampe heller leuchtet.

So merkt man zb. auch bei der Gleichstromlima ein leichtes Glimmen der Birne, da im Standgas nicht so viel Spannung von der Lima kommt. Gibt man nur ein bisschen gas, ist die Lampe ganz aus.

Hoffe hab das richtig und halbwegs verständlich erklärt...

6V? 😉

Das würde sich dann nach einer sterbenden Lima anhören, die's nicht mehr schafft...

Kohlen am Ende?

es währe nicht schlecht wenn wir dein
globales elektrikproblem in einem fred behandeln würden.

Erstmal danke für deine Antwort! 🙂
Ja der Käfer hat 6V und die Lampe glimmt leicht.
So wie ich das verstanden habe ist es also normal oder? Weil im Standgas die Lima zu wenig Strom generieren kann 🙂?

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 18. Juni 2017 um 19:03:27 Uhr:


Hallo,

Leuchtet sie richtig hell, wie als wenn du ohne laufenden Motor die Zündung an hast oder glimmt sie eher?

Die Leuchte gibt die Differenz der Potenziale von Lima-Ausgang und Batterie bzw. Spannung am Dauerplus an. Wenn du viele Verbraucher an hast, sinkt die Spannung der Batterie. Dadurch ist die Differenz größer, wodurch die Lampe heller leuchtet.

So merkt man zb. auch bei der Gleichstromlima ein leichtes Glimmen der Birne, da im Standgas nicht so viel Spannung von der Lima kommt. Gibt man nur ein bisschen gas, ist die Lampe ganz aus.

Hoffe hab das richtig und halbwegs verständlich erklärt...

6V? 😉

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort! 🙂
Nein, die Kohlen sind noch ok. Hab ich schon gecheckt 😉

Zitat:

@Red1600i schrieb am 18. Juni 2017 um 19:11:47 Uhr:


Das würde sich dann nach einer sterbenden Lima anhören, die's nicht mehr schafft...

Kohlen am Ende?

Wenn bei einer Gleichstromlima die Ladekontrollleuchte beim Zuschalten von Verbrauchern die über Klemme 15

gespeist werden heller wird ist dies ein Spannungsabfall durch einen oder mehrere Übergangwiderstände von Kl.

30 ausgehend bis D Plus.

Ist bei einer 6 Voltanlage ausgeprägter alsl bei 12 V. da hier höhere Ströme fliessen.

Dieses Fehlerbild hat nicht mit der Lima zu tun.

Sieht man auch sehr schön daran,dass die Ladekontrolle auf nicht 15 bestromte Verbraucher zB Licht nicht

reagiert.

B 19

Ja dann ist das halbwegs normal. Wenn dein Standgas zu niedrig ist, kannst du ja ein kleines bisschen an der Drehzahl Schrauben, dass sie 50 UPM oder so höher liegt. Dann sollte das Problem schon mal ziemlich weniger häufig auftreten.

Eine Drehzahlerhöhung im Stand bringt doch nur etwas wenn die Lampe im Leerlauf voll leuchtet,sprich der Rückstromschalter ist noch nicht geschlosseen.
Im gegenteil , eine Drehzahlerhöhung verschlimmert nur das Fehlerbild da durch die erhöte Spannung ein höherer Strom fliesst und dadurch an einem Übergangswiderstand eine höhere Spannung abfällt,ergo die Lampe glimmt heller.

Kann man auch sehr schön ausprobieren.

Motor an ,Bremse betätigen,gas geben nun glimmt die Lampe heller mit steigender Drehzahl.

B 19

.....

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 18. Juni 2017 um 21:09:07 Uhr:


Eine Drehzahlerhöhung im Stand bringt doch nur etwas wenn die Lampe im Leerlauf voll leuchtet,sprich der Rückstromschalter ist noch nicht geschlosseen.
Im gegenteil , eine Drehzahlerhöhung verschlimmert nur das Fehlerbild da durch die erhöte Spannung ein höherer Strom fliesst und dadurch an einem Übergangswiderstand eine höhere Spannung abfällt,ergo die Lampe glimmt heller.

Kann man auch sehr schön ausprobieren.

Motor an ,Bremse betätigen,gas geben nun glimmt die Lampe heller mit steigender Drehzahl.

B 19

Und wie kann ich das Problem beheben ? 🙂

Sorry, ich kenne das genau anders rum...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 18. Juni 2017 um 21:32:20 Uhr:


Sorry, ich kenne das genau anders rum...

Mach Dir nichts draus - B19 vertritt immer wieder "etwas eigene Theorien"...

Ist nich meine Theorie sondern Tatsache.

das Fehlerbild ist eindeutig und war beim 6 Volt Anlagen eigentlich fast durchgängig vorhanden.

Ja was macht man da ?

Zündung einschalten und Bremse betätigen damit ein Srom fliesst.

An Klemme D Plus Messkabel anschliessen mit dem anderen Messkabel alle Verbindungen der 15 er Leitungen abtasten, dann zeigt dir das Messgerät den vorhandenen Spannunsabfall an ,so 1 Volt sind noch gerade gut ab 1,5 Volt fängt Lampe an zu glimmen.

Wo der Spannunsabfall angezeigt wird ,Übergangswiderstand beseitigen.

Geht ganz gut mit dieser Methode ,habe das so ungefähr so schonn 500 mal gemacht.

B 19

Ich würde mal zusätzlich den Regler überprüfen. Kann sicher auch nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen