Kontrollleuchte "Ölstand Prüfen"
Hi,
habe seit einigen Tagen endlich den erwünschten Touran. Bei der ersten längeren Autobahnfaht (ca. 150km) leuchtet auf einmal die Öllampe. Bin bei der nächsten Tanke abgefahren, paar minuten gewartet, Ölstand kontrolliert: siehe da, genau in der mitte von Abschnitt B, also da wo es sein soll.
Wagen gestartet, lampe blieb aus.
Einen Tag später die gleiche Geschichte.
Hab ich wirklich zu wenig Öl? Wenn ja, warum leuchtet die lampe erst nach längerer fahrt? Ist vielleicht der Sensor defekt?
Hier ein paar Eckdaten:
1,9 TDI 74kW
EZ 06/03
64000km
letzte Inpektion 12/2005 bei 55000
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wahrscheinlich ist in der Tat der Sensor defekt.
Könnte das auch wieder Wasser sein ? ZK ?
Mach mich nicht schwach!!! ZK?
Der Wagen hat ne Verlängerte Garantie, aber trotzdem, ich hab ihn erst seit ein paar tagen, das kann / darf nicht sein :-(
Nein ZK ist es sicher nicht, ist ja ein 1.9er. Da sind ZK-Probleme eher selten.
Ich tippe auf den Sensor.
Sensor neu einstellen. Bei mir hat das geholfen. Jetzt warnt er erst beim unteren Strich.
Gruß
Ich bins nochmal.
Jetzt ist es auch bei einer kurzstrecke passiert und mich hat folgendes gewundert:
Lampe ging an, habe den wagen am Ziel aus gemacht. Nach einiger Zeit (ne Stunde) habe ich den Wagen wieder eingeschaltet und lampe ging sofort an. Wagen wieder aus, Ölstand geprüft, sprich Ölstab rausgezogen und wieder rein, wagen gestartet und lampe ist weg.
Hat der Sensor was mit demÖlstab gemein?
Den Sensor kann man sicherlich nur beim freundlichen einstellen, oder? Nehmen die was dafür?
Danke und Gruss
Moin,
nicht mit dem Ölstab sondern mit dem Kontaktschalter des Motorhaubenschlosses. Nach 100 km kommt die Warnung wieder...
lund
Zitat:
Original geschrieben von lund
Moin,
nicht mit dem Ölstab sondern mit dem Kontaktschalter des Motorhaubenschlosses. Nach 100 km kommt die Warnung wieder...
lund
Danke für den Hinweis! Sensor neu einstellen ist dann aber die einzige möglichkeit dieses zu beheben? Was der

wohl dafür nimmt?
Nochmal ich:
Hab bei meinem angerufen. Er sagte "Sensor einstellen, geht nicht, der kann nur gewechelt werden" Da man hier im Forum meistens besser bescheid bekommt als bei VW nochmal die frage:
Kann man den Sensor einstellen?
Danke!
Der Geber für den Ölstand ist ein sog. Thermogeber. In dem Thermogeber sind viele Messelemente übereinander angeordnet. Jedes Messelement wird kurzzeitig etwas höher als die Öltemperatur aufgeheizt. Nun bewertet man die Zeit bis zum Abkühlen des Fühlers. Ist die Abkühlzeit kurz, geht man davon aus, dass umgebenes Öl die Messstelle benetzt und diese auf Öltemperatur runterkühlt - der Ölstand hätte dann das Niveau der Messstelle erreicht. Dauert die Abkühlung zu lange, ist die Messstelle wohl 'trocken' ( da Luft ein schlechter Wärmeabnehmer ist) und es liegt eine Unterbefüllung vor. (Quelle)
Der Beschreibung nach kann man so ein empfindliches Teil sicher nicht "einstellen"...
ich hatte schon daselbe problem.
hab aber noch nix gemacht
Hattest oder hast das selbe Problem?
Besteht es noch?
Hab meinen jetzt bei VW abgegeben: neuer Sensor
Habe die Volkswagen Life-Time Garantie, aber was für ein heckmeck um den davon zu überzeugen das die Garantie greift. Unglaublich!!! Nur nachdem er bei VW-Versicherungs-Tralala angerufen hat, hat er es geglaubt.
@slickman:
Finde ich schön, dass Du auch ne Rückmeldung gibst. Leider passiert es zu oft, dass im Forum die Lösung der Probleme nach dem Werkstattbesuch offen bleibt.
Weiter so!