Kontrollleuchte "Ölstand Prüfen"
Hi,
habe seit einigen Tagen endlich den erwünschten Touran. Bei der ersten längeren Autobahnfaht (ca. 150km) leuchtet auf einmal die Öllampe. Bin bei der nächsten Tanke abgefahren, paar minuten gewartet, Ölstand kontrolliert: siehe da, genau in der mitte von Abschnitt B, also da wo es sein soll.
Wagen gestartet, lampe blieb aus.
Einen Tag später die gleiche Geschichte.
Hab ich wirklich zu wenig Öl? Wenn ja, warum leuchtet die lampe erst nach längerer fahrt? Ist vielleicht der Sensor defekt?
Hier ein paar Eckdaten:
1,9 TDI 74kW
EZ 06/03
64000km
letzte Inpektion 12/2005 bei 55000
19 Antworten
Hallo,
ich war aufgrund dieser Meldung bereits 4 mal beim Händler.
1) Haube auf, Kontrolle, Haube zu --> war danach aus, ging aber nach 3 Starts wieder an
2) Nochmal Kontrolle mit Hinweis auf Zeiten (frühestens 10 sekunden nach dem "Halt" Klappe auf, mindestens 30 sek auf lassen--> so will es der Sensor) --> war danach aus, ging aber nach 3 Starts wieder an
3) Sensor "unten" getauscht --> war danach aus, ging aber nach 3 Starts wieder an
4) Sensor "Klappe" getauscht--> --> war danach aus, jetzt nach 6TKM geht das wieder los
5) Termin steht....
Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht??
Mein Hdl. fragt jetzt off. bei VW an, da er keine Lösung hat!
Diese Leichen im Keller.......
Hier meine Rückmeldung:
Laut VW muss der Flansch/Peilstab beim EcoFuel neu ausgerichtet werden bzw. ein neuer Flansch (der alte wird nicht mehr verwendet, meiner ist BJ 07.2006) soll eingebaut werden. Der Umbau hat ca. 1 Jahr Ruhe mit sich gebracht.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nun ist der Fehler wieder da!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das heisst der 7. Termin bei VW wegen dieser tollen Fehlermeldung!
Melde mich diesmal zeitnaher was rausgekommen ist.
Hallo Zusammen!
Ich war auch schon mit dieser Meldung geplagt!
VW hat vom Werk den Auftrag bekommen mein Motorsteuergerät zu updaten.
Danach war der Fehler weg.
Zumindest ist er in den letzten 150 000 KM nur noch aufgetreten weil Öl fehlte.
Die Aussage vom Werk war das die Schaltschwelle zu gering eingestellt sein im Motorsteuergerät.
Den Sensor selber kann man nicht anpassen.
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von B´schweigerJung
Diese Leichen im Keller.......Hier meine Rückmeldung:
Laut VW muss der Flansch/Peilstab beim EcoFuel neu ausgerichtet werden bzw. ein neuer Flansch (der alte wird nicht mehr verwendet, meiner ist BJ 07.2006) soll eingebaut werden. Der Umbau hat ca. 1 Jahr Ruhe mit sich gebracht.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nun ist der Fehler wieder da!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das heisst der 7. Termin bei VW wegen dieser tollen Fehlermeldung!
Melde mich diesmal zeitnaher was rausgekommen ist.
Nach unzähligen Besuchen beim Freundlichen, 3 neuen Ölsensoren und einem Haubensensor gab es im Frühjahr von VW eine "technische Mitteilung": Es ist ein falscher Ölmessstab verbaut worden. Ein neuer war schnell eingebaut.
Solbald der Ölstand an halb voll ran kam }> Bitte Ölstand prüfen!
Vorerst ist Ruhe.
mfg Odin 2
Ähnliche Themen
kann es sein, daß ein trottliger Mechaniker (Mechatroniker) nicht mehr weiß,wo er den Ölstab gezogen hat und diesen ins falsche Auto zurücksteckt. Wie kommt deiner Meinung nach ein falscher Meßstab in dein Auto.??
Ich behaupte ja nach wie vor, die Standspur auf der Autobahn ist für die "Werkstattgepflegten" Autos vorbehalten.