Kontrolliert der TÜV Radlager?

VW Golf 1 (17, 155)

Kontrolliert der Tüv die Radlager ob die defekt sind oder sowas?

weil meine nämlich im ars*h sind, und eigentlich habe ich jetzt noch keine lust sie zu wechseln!

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Also man braucht die nichtmal paarweise zu tauschen, wenn nur eine Seite hin ist?

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Also man braucht die nichtmal paarweise zu tauschen, wenn nur eine Seite hin ist?

Nicht nötig, aber ansich sinnvoll, wenn man es selbst macht. Dann hat man nur einmal das Elend, da das zweite Radlager meist nicht deutlich länger hält als erste.

Bei der Werkstatt würde ich auch Fragen, was sie für eines und für beide haben wollen. Oft gibts da Nachlass fürs "zwei auf einen Streich".

Bremsbeläge und Scheiben müssen aber achsweise getauscht werden. Und wenn du schon die Scheiben hinten tauschen lässt, sind die Radlager für ein paar Euro mehr dabei, da er für deren Wechsel auch Scheiben und Beläge abnehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von DrDomba


hinten brauchst die nicht auspressen.

mit hammer raus, und neue wieder reinschlagen

Stimmt das so? Weil ich mal im Selbsthilfebuch gelesen hab, dass man das nicht mit nem Hammer machen soll. Oder das war wirklich nur vorne, weiss nicht mehr genau.

naja das is alles mit vorischt zu genießen aber hinten bekommst du die radlager so raus da muss nix eingepresst werden ! Vorne schon !

Ähnliche Themen

Normalerweise müssen die Lagerschalen hinten auch eingepreßt werden. bei der Hammermethode besteht immer die Gefahr, das Lager schon beim Einbau zu beschädigen.

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Normalerweise müssen die Lagerschalen hinten auch eingepreßt werden. bei der Hammermethode besteht immer die Gefahr, das Lager schon beim Einbau zu beschädigen.

Bollo

Dann muss man halt bischen vorsichtiger sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DrDomba


Dann muss man halt bischen vorsichtiger sein...

Genau.

Deshalb pressen statt hämmern...

Zustimm.

Soweit wie möglich seblst zerlegen, Lager einpressen lassen und dann wieder selbst zusammenbauen. Ist in meinen Augen die beste Methode.

Die Kosten fürs einpressen sind allemal billiger als ein neues Lager weil das jetzige mit der Hammermethode nen vorschaden weg hat und deswegen eine stark verkürzte Lebensdauer hat

also ich muss hier mal was loswerden.
Was habt ihr alle gegen die "HAmmermethode"
is genau das gleiche wie pressen.
Man kann beides falsch oder richtig machen, kommt doch nur drauf an wo die Kraft einwirkt.
..... also so mythifizieren sollt man Radlager auch nicht......
Klar Werkstatt is normal und für viele ein Muss, aber
nicht unabdingbar🙂

Wenn's nur um die LagerSCHALEN HINTEN geht, ist der
Hammer OK, man muss halt darauf achten, das die
Schale hinterher nicht schief sitzt.

Vorne ist natürlich nix mit Hammer, da Lager gekapselt ist.

geht vorn genauso....
aber egal.🙂

muss jeder selber wissen, vorn wie hinten.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Was habt ihr alle gegen die "HAmmermethode"
is genau das gleiche wie pressen.

???

Bei Hämmern erfolgt die Krafteinwirkung impulsartig, beim Pressen erfolgt sie gleichmäßig...

Immer dass gleiche.

Das ist genau zu vergleichen mit: Federspanner benutzen oder nicht.

Ich habe bis jetzt noch keine gebraucht.
wenn hätte ich mir natürlich welche gekauft.

Und Lager habe ich schon so viele rein geklopft und ict immer gut gegangen bis jetzt. Schöner ist es natürlich zu pressen aber na gut.

Wenn man es reinschlägt kann man ja eine Passande Nuss nehmen da drüber ein Stück Holz und da drauf schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


???
Bei Hämmern erfolgt die Krafteinwirkung impulsartig, beim Pressen erfolgt sie gleichmäßig...

und????

meinst du das du damit die Gefügestruktur des Metalls veränderst es also quasi schmiedest oder was meinst du genau?

Keine Angst dem Stahlkäfig des Lagers macht es nix aus solange die Kraft ordentlich verteilt ist...🙂

Ganz genau, deswegen benutze ich auch immer eine Stahlnuss in entsprechender Grösse.

Wer natürlich mit nem Dorn auf eine Stelle haut ist selber Schuld😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen