Kontrolliert der TÜV Radlager?
Kontrolliert der Tüv die Radlager ob die defekt sind oder sowas?
weil meine nämlich im ars*h sind, und eigentlich habe ich jetzt noch keine lust sie zu wechseln!
66 Antworten
sorry for OT, but...
Eine Bekannte von mir hatte sich vor Jahren mal einen gebrauchten Fiat Uno gekauft, TÜV neu usw...
nach ca 2 Monaten hat sie dann einen Fetten Unfall in der Zone30 verursacht, nach einem Vorderachsbruch hat sie genau eine Laterne demoliert. Wobei die Laterne eher den Fiat demoliert hat.
Dabei hat sie sich einen Wirbel angebrochen und hat seitdem derbe Probleme mitm Kreuz. UND DAS IN DER ZONE 30!!!
Also natürlich ist der Fiat nicht das sicherste Auto, aber man sollte sich an solchen Beispielen vor Gesicht führen, daß der TÜV und diese Verkäufer auch nicht jeden Mangel sehen oder sehen wollen. Im Grunde ist jeder selber dafür verantwortlich.
Letztes Jahr ist bei uns in der Nähe eine junge Frau umgekommen, als auf der B85 bei ca.: Tempo 100 ihr alter Kadett E auseinandergebrochen ist. Genau weiß ich es nicht mehr, aber der hatte auch noch TÜV usw, und der muß irgendwie auseinandergefallen sein. Daraufhin hat dann ein Sattelschlepper die Überreste noch mal gründlich geplättet.
Das ist Schei..!!! Nur weil die Leute keinen Bock haben, ihre Fahrzeuge in Ordnung zu halten!
cu
Also ich finde auch man solltest die Dinger machen.
Is nicht so der Aufwand......
Wobei ich auch nicht sofort alles beim ersten anzeigen repariere. Oft passt es von der Zeit einfach nicht und es kann sein das ich noch ein oder zwei Wochen weiterfahre. Aber wie gesagt, unötige Risiken sollte man nicht eingehen also repariert es🙂
Naja, der TÜV ist imo ein ziemlicher Trötenverein.
Meine Bremssscheiben haben fast Untermaß.
Meine Querlenkergummis sind nicht mehr wirklich fit.
Mittlerweile malen die Radlager vorne munter vor sich hin.
Alles keine direkten Mängel, aber auf die Nachfrage, ob man an dem Auto was in nächster Zeit vorsorglich ersetzen könne, was am Ende sei, bekam ich ein "Nö" zu hören.
Gummis und Radlager außen vor hätte der Kerl eigentlich sehen müssen, dass die Bremsscheiben nach Lehrbuch in den nächsten paar km die Verschleißgrenze erreichen, die Klötze aber noch lange nicht.
Also was der TÜV absegnet ist noch lange nicht in Schuss!
@ Voodoo3
Das ist noch garnichts. Einem sehr guten Freund hat sein Fiat vom Fiat\Alfa\Lancia\Maserati Händler fast das Leben gekostet. Wäre er nicht so geistesgegenwärtig gewesen und hätte gepumpt, die Handbremse gerissen und den ersten reingeknallt, er wäre wohl ziemlich derbe eingeschlagen. So kam er nen halben Meter vor dem Laster zum Stehen.
Nachdem er den Schlüssel unters Auto geworfen und dem Ding noch einen Tritt versetzt hatte, ging er die 50m nach Hause und rief den ADAC. Der arme Mann von denen hätte fast nen Herzkasper bekommen, als er durch die Felge schaute.
Bremsklotz abgefallen.
Dem Autohaus war die Sache aber wegen den guten Beziehungen zur Familie sehr sehr peinlich. Für die Reparatur gabs nie eine Rechnung und beim Abholen des Fiats lag eine Liste aktueller Gebrauchtwagen auf dem Beifahrersitz 😁
hrhr das erinnert mich an was von gestern .. kollege hatte seinen passat inne werkstatt gebracht vor 3 wochen zum radlager vorne wechseln ... gestern wunderte er sich warum das auto so schwimmt ..
also auto auffe bühne .. vorne hochgebockt .. was war ..
der verein hat die achsmuttern nicht richtig festgezogen und so hatte alles ca. 8 - 10 mm spiel in alle richtungen ..
.. da sagt man lieber nix zu ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kalle-KLE
hrhr das erinnert mich an was von gestern .. kollege hatte seinen passat inne werkstatt gebracht vor 3 wochen zum radlager vorne wechseln ... gestern wunderte er sich warum das auto so schwimmt ..
also auto auffe bühne .. vorne hochgebockt .. was war ..
der verein hat die achsmuttern nicht richtig festgezogen und so hatte alles ca. 8 - 10 mm spiel in alle richtungen .... da sagt man lieber nix zu ..
Wenn mir das einmal passieren würde, die würden mich niewieder in ihre Geschäftsräume lassen. Ich würd den Kerle, der das verbockt hat herschaffen lassen und den Kerle ne Viertelstunde lang zusammenscheißen.
Merke hierbei: anfangs ruhig und freundlich nachfragen, bis der Kerle mal meint, das könne ja mal passieren oder so, in der trügerischen Sicherheit, den Pfusch freundlich verschleiern zu können. Dann kann der verbale Hebel an sein Verantwortungsbewusstsein angesetzt werden. Und da hilft ihm dann nichtsmehr 😁
Deinem Kumpel würde ich aber raten, die Achslager deswegen direkt ersetzen zu lassen, natürlich auf Kosten der Idioten. Zumindest beim G2 erhalten die Radlager erst durch die Mutter auf der Antriebswelle ihre Vorspannung. Ohne die gehen die sehr sehr schnell über den Jordan. Da wären in einer Werkstatt 500m für mich Grund genug, die direkt ersetzen zu lassen oder mir die kostenfreie Montage neuer Lager im Defektfall vor 100.000km schriftlich zusichern zu lassen.
Solche Sachen passieren halt immer mal wieder, es arbeiten halt überall Menschen ...
Ich habe meinen Passat auch mal nach ner Inspektion inkl. Antriebswellenmanschettenwechsel abgeholt und hatte nach einigen 100m ein immer lauter werdendes Poltern vorne recht. Daraufhin hab ich angehalten und nachgeschaut, ob die Räder alle fest sind. Waren sie auch. Also beim freundlichen VW-Mann angerufen, aufgrund der Uhrzeit war leider nur noch der Seniorchef da. Der meinte das ich mich bestimmt verhört habe und erstmal nach Hause fahren solle.
Ca. 2km weiter habe ich dann nochmal angehalten und nachgesehen, das Geräusch wurde immer lauter. Ich bin dann bis zur nächsten nicht verkehrsbehindernden Haltemöglichkeit weitergefahren und habe erneut beim Freundlichen angerufen mit der Vorgabe mich entweder unverzüglich samt Fahrzeug mit einem Abschleppwagen abzuholen oder den Auftrag direkt vom VWService zu bekommen. In der Werkstatt wurde dann von einem aus dem Feierabend zurückgeholten Mechaniker und mir zusammen festgestellt, das der Bremssattel vorne rechts völlig lose war. Ich bin dann erstmal nach draußen gegangen und habe den Seniorchef, der sich bei mir entschuldigen wollte, weggeschickt. War in dem MOment besser für ihn 😁 .
In meinem Beisein wurden dann sämtliche Schrauben der Vorderachse kontrolliert.
Am nächsten Morgen kam der Chef des Autohauses mich dann im Büro besuchen, worauf einige Arbeiten an meinem Fahrzeug gratis erledigt wurden ...
Mein Kontakt zu diesem Autohaus ist hierdurch eher noch besser geworden, da niemand seine Fehler bestritten hat sondern eingesehen und dazu gestanden hat.
Back to topic: Ein defektes Radlager stellt für die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer unter Umständen ein erhebliches Risiko dar. Fangt mal ein Auto bei über 200 wieder ein, wenn ein Lager sich plötzlich in alle Einzelteile verteilt und das kurvenäußere Vorderrad dadurch mehrere cm Spiel bekommt ...
Bollo
Heute schreibwütig
Was kann man denn so für einen Radlagerwechsel rundum veranschlagen, wenn man sich selber da nicht so wirklich drantraut? Vorne und hinten. Kann man den Ebaykram nehmen, oder sind die originalen auch nicht teurer?
keine Ahnung, würd mich auch mal interessieren.
So 200 euro?
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
keine Ahnung, würd mich auch mal interessieren.
So 200 euro?
Mit Glück bekommst du es für den Preis vorne.
Hinten sollte es aber deutlich billiger sein als vorne.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Mit Glück bekommst du es für den Preis vorne.
Hinten sollte es aber deutlich billiger sein als vorne.
ok🙂
was würdest du denn tippen für vorne mit teilekosten im zubehör?
is das echt so teuer?.... gut das meine Karre noch keine Werkstatt gesehen hat🙂
Also hinten kostet rund 80 Euro inkl. neuer Bremsbeläge, Trommeln, Fett und Radbremszylinder.
Vorne hab ich keine Ahnung, das Ein- und Auspressen würde ich persönlich in ner Fachwerkstatt machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Was kann man denn so für einen Radlagerwechsel rundum veranschlagen...
Es kommt äußerst selten vor, daß alle 4 Radlager gleichzeitig defekt sind. Ansonsten reicht es, nur das betroffene Radlager tauschen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
ok🙂
was würdest du denn tippen für vorne mit teilekosten im zubehör?is das echt so teuer?.... gut das meine Karre noch keine Werkstatt gesehen hat🙂
Also unser Ford Händler hätte mir das zum Freundschaftspreis von 200 Euro gemacht. Ich tippe bei ner normalen Freien je nach Region etc auf ~250 mit Material.
Also man braucht die nichtmal paarweise zu tauschen, wenn nur eine Seite hin ist? Was meint ihr denn wäre ein guter Preis für hinten, aber mit neuen Bremsscheiben und Belägen?