Kontrolleuchte Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen habe seit gestern folgendes Problem siehe fotos von der Diagnosegerät.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Danke im voraus...

48 Antworten

Der dir die werte ausgelesen hat sollte auch die stellglieddiagnose machen.
und systematisch alles prüfen.
bei mir es damals ganz banal die hauptsicherung des kompressors, trotz reichlich einträgen im fehler protkoll

Das Fehlerauslesen bringt schon was! Aber wenn du denkst, da wird Dir genau gesagt wo der Fehler ist, liegst du falsch. Deshalb sollte man die Maschine kennen und verstehen, die man diagnostiziert. 😉 Micha

Micha
Kannst du mir vielleicht helfen?
Bei mir blinkt nur vormittags die gelbe Lampe vom Fahrwerk Nachmittag alles wieder ok.
Ich lese nachher mal Fehler aus...
Morgens ist es ja nichtmehr so warm mittags es muss ja damit was zutun haben.
LG Jens

VCDS

20190920_204521.jpg
20190920_204539.jpg
20190920_204556.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 20. September 2019 um 22:04:41 Uhr:


VCDS

Dein Kompressor ist hinüber und hat Wasser gezogen... Neuer Kompressor sollte beide Fehler beseitigen !
Muss übrigens kein orginal Teil sein.. gibt sehr gute Nachbauten... fahre selber seid mehreren Jahren einen.

Neee oder Sch....e;(
Versteh ich nur nicht ganz jetzt geht ja alles wieder...
Na egal ich werde mir sicherhalber einen besorgen wo bekomm ich denn so nachbauten?
LG Jens

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 23. September 2019 um 21:58:09 Uhr:


Neee oder Sch....e;(
Versteh ich nur nicht ganz jetzt geht ja alles wieder...
Na egal ich werde mir sicherhalber einen besorgen wo bekomm ich denn so nachbauten?
LG Jens

Abschaltung wegen Übertemperatur heißt das der Kolben keine Leistung mehr hat und zu lange läuft !
Dafür gibt es einen Rep Saz bei eBay ABER die Tatsache das auch Ventile Niveauregulierung steht bedeutet das zu lange Feuchtigkeit im Kompressor war und die Ventilchen und Federn vergammelt/verrostet sind...
Gegen die Feuchtigkeit gäbe es neues Trockner Granulat...aber den Rost bekommt man nicht mehr raus...
Erst beim Kompressorwechsel war der Ventil Fehler endlich weg und die gelbe Lampe und der Fehlereintrag blieb dauerhaft aus

Zitat:

@Michara schrieb am 19. September 2019 um 19:42:48 Uhr:


Das Fehlerauslesen bringt schon was! Aber wenn du denkst, da wird Dir genau gesagt wo der Fehler ist, liegst du falsch. Deshalb sollte man die Maschine kennen und verstehen, die man diagnostiziert. 😉 Micha

So, nachdem jetzt alle 4 Restdruckhalteventile gewechselt wurden schmeißt das VCDS folgende Fehler raus. Die gelbe Lampe blinkt nach wie vor sobald ich losfahre. Einmal abgesenkt, bekomme ich ihn nicht mehr hoch, ebenso sind alle Fahrwerkstufen im MMI grau hinterlegt. Die Stellglieddieagnose hat ergeben, dass der Gesamtdruck (Ca. 9,8 bar) stand hält.
2 Fehlercodes gefunden:

02645 - Ventile für Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 260323 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.23
Zeit: 15:44:47
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 141

01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 260322 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.23
Zeit: 15:41:10
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 31

am Kompressor hast du nichts gemacht?
läuft er überhaupt?

Zitat:

@tabea986 schrieb am 25. September 2019 um 14:10:21 Uhr:


am Kompressor hast du nichts gemacht?
läuft er überhaupt?

Ich bin leider kein VCDS Profi, aber ja, wir haben den Kompressor angesteuert und er arbeitet.

Zitat:

@Sturmfreii schrieb am 25. September 2019 um 14:15:17 Uhr:



Zitat:

@tabea986 schrieb am 25. September 2019 um 14:10:21 Uhr:


am Kompressor hast du nichts gemacht?
läuft er überhaupt?

Ich bin leider kein VCDS Profi, aber ja, wir haben den Kompressor angesteuert und er arbeitet.

Welcher Druck lässt sich denn auslesen ?
Daran kann man auch auf die Förderleistung schließen

9,8 Bar, siehe oben

Hallo,

vermutlich hast du durch den Austausch der Restdruckhalteventile mechanisch die Luftzufuhr versperrt, weshalb das System beim Selbstcheck in den Savemode geht.

Die Luftanschlüsse dürfen in die Restdruckhalteventile nicht zu tief verbaut werden. Audi gibt an den Druckluftleitungen eine Toleranz von 15-17mm an. Wenn diese tiefer gesteckt werden, wird die Luftzufuhr gesperrt.
Prüfe die Einstecktiefe der Druckluftanschlüsse.

Zu dem ersten Fehler, kannst du den Innenwiderstand von links nach rechts überprüfen und bei Abweichung den Stoßdämpfer ersetzen. Häufig ist bei dem Q7 die Verkabelung vom Stoßdämpfer hinter der Radhausschale beschädigt und kann ähnlich geprüft werden.

Viel Glück bei der Fehlersuche.

Der Einschub der Schläuche in die Ventile und Verschraubungen ist doch mechanisch begrenzt ?!

Das ist auch so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen