Kontrolleuchte Luftfahrwerk
Hallo zusammen habe seit gestern folgendes Problem siehe fotos von der Diagnosegerät.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Danke im voraus...
48 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. September 2019 um 20:36:37 Uhr:
Der Einschub der Schläuche in die Ventile und Verschraubungen ist doch mechanisch begrenzt ?!
Richtig, wenn man die Überwurfmuttern und Schneidringe nicht erneuert.
Da ich nicht dabei war, stelle ich nur den Hinweis in den Raum.
Wenn die Überwurfmutter und der Schneidring erneuert wurden, darf das Maß der Druckluftleitung 15-17mm nicht über oder unterschreiten.
Wenn das Maß überschritten wurde, wird die Druckluftleitung mechanisch versperrt und die Luftzufuhr des Luftfedermoduls gesperrt. Folglich können unterschiedliche Fehler wir Druckluftsensor Kurzschluss nach Masse/Plus/Signal unplausibel und diverse im Fehlerspeicher abgelegt werden.
Zitat:
@Sturmfreii schrieb am 25. September 2019 um 13:12:37 Uhr:
Zitat:
@Michara schrieb am 19. September 2019 um 19:42:48 Uhr:
Das Fehlerauslesen bringt schon was! Aber wenn du denkst, da wird Dir genau gesagt wo der Fehler ist, liegst du falsch. Deshalb sollte man die Maschine kennen und verstehen, die man diagnostiziert. 😉 MichaSo, nachdem jetzt alle 4 Restdruckhalteventile gewechselt wurden schmeißt das VCDS folgende Fehler raus. Die gelbe Lampe blinkt nach wie vor sobald ich losfahre. Einmal abgesenkt, bekomme ich ihn nicht mehr hoch, ebenso sind alle Fahrwerkstufen im MMI grau hinterlegt. Die Stellglieddieagnose hat ergeben, dass der Gesamtdruck (Ca. 9,8 bar) stand hält.
2 Fehlercodes gefunden:02645 - Ventile für Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 260323 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.23
Zeit: 15:44:47
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 14101780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 260322 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.23
Zeit: 15:41:10
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 31
Folgender Zwischenstand: RDK Ventile & Kompressor (original Wabco) gewechselt. Beim Losfahren alles ok, aber so nach 2-3 Minuten wieder das gelbe Lämpchen an, allerdings blinkt es jetzt nicht und das grüne bleibt aus. Danach sperrt das AAS wieder. Hauptverdächtiger Niveausensoren, oder?
Fehlermeldung laut VCDS
2 Fehlercodes gefunden:
01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 260510 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.02
Zeit: 21:20:14
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 31
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 214
Kilometerstand: 260513 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.02
Zeit: 21:22:33
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 68
Schaut so aus als muckt ein Fahrwerkssensor...
Zitat:
@Sturmfreii schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:14:11 Uhr:
Zitat:
@Sturmfreii schrieb am 25. September 2019 um 13:12:37 Uhr:
So, nachdem jetzt alle 4 Restdruckhalteventile gewechselt wurden schmeißt das VCDS folgende Fehler raus. Die gelbe Lampe blinkt nach wie vor sobald ich losfahre. Einmal abgesenkt, bekomme ich ihn nicht mehr hoch, ebenso sind alle Fahrwerkstufen im MMI grau hinterlegt. Die Stellglieddieagnose hat ergeben, dass der Gesamtdruck (Ca. 9,8 bar) stand hält.
2 Fehlercodes gefunden:02645 - Ventile für Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 260323 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.23
Zeit: 15:44:47
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 14101780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 260322 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.23
Zeit: 15:41:10
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 31Folgender Zwischenstand: RDK Ventile & Kompressor (original Wabco) gewechselt. Beim Losfahren alles ok, aber so nach 2-3 Minuten wieder das gelbe Lämpchen an, allerdings blinkt es jetzt nicht und das grüne bleibt aus. Danach sperrt das AAS wieder. Hauptverdächtiger Niveausensoren, oder?
Fehlermeldung laut VCDS
2 Fehlercodes gefunden:
01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 260510 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.02
Zeit: 21:20:14
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 31
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 214
Kilometerstand: 260513 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.02
Zeit: 21:22:33
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 68
Ich bin das Rumgezicke der AAS Diva langsam wirklich leid. Alle 4 RDK Ventile gewechselt, neuen Kompressor von Wabco eingebaut und zusätzlich auch noch 2 neue Niveausensoren an der Hinterachse getauscht. Nachdem jetzt 3 Tage Ruhe war ging das gelbe Lämpchen mit etwas Zuladung im Auto wieder mal an. Muss man tatsächlich die Fahrzeughöhe neu kalibrieren über VCDS oder woran könnte das noch liegen?