Kontrolle Ölstand Automatikgetriebe

Volvo V50 M

wollte grade an meinem V50 mal den Ölstand vom Automatikgetriebe kontrollieren, finde aber keinen Meßstab. Hat jemand ne Idee, wie ich das trotzdem machen kann ?

Danke schonmal

24 Antworten

Hallo, soviel ich weis, füllt man Öl bis es bei der seitlich liegenden Einfüllschraube herausläuft.

Hallo, soviel ich weis, füllt mal Öl bis es bei der seitlich liegenden Einfüllschraube heraus läuft.

…..aber nicht bei der Automatik!!

Da wird der Ölstand im Getriebe im Normalfall bei laufendem Motor nach einer bestimmten Routine gemessen. Da ist nichts mit einfüllschraube oder so. Und mit Sicherheit gibt’s einen messtab….

Gruß der sachsenelch

Hallo Sachsenelch,

du schreibst "Und mit Sicherheit gibt’s einen messtab…." -->> verrätst du mir auch, wo der iss ??? 😉

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Wenn er keinen haben soll, dann muss es über Display abzulesen sein…

Beim Skandix gibt es Ölpeilstäbe - ist aber getriebetypabhängig…

Gruß Didi

Zitat:
@bentley40 schrieb am 26. Juli 2025 um 17:39:16 Uhr:
Hallo Sachsenelch,
du schreibst "Und mit Sicherheit gibt’s einen messtab…." -->> verrätst du mir auch, wo der iss ??? 😉
Danke und Gruß

Hi,

ja, es gibt mit Sicherheit einen Ölmeßstab fürs Automatikgetriebe. Ich kenne das Modell nicht in allen Einzelheiten. Von daher kann ich nicht genau sagen wo dieser sich befindet. Jedoch geht es technisch gesehen gar nicht anders. Ich vermute, dass der Messtab nicht allzu groß und auffällig ist. Möglicherweise ist diese auch etwas verdeckt, bspw unter oder hinter einem Kühlmittelschlauch oder ähnlichem.
Vielleicht gibts ja auch eine Bedienungsanleitung , dort wird dieser erwähnt.
Es gibt ja auch bei Fahrzeugen des gleichen Typs, jedoch unterschiedlicher Baujahre zum Teil erhebliche Unterschiede in der Anordnung bestimmter Sachen.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als auf die Suche zu gehen….

Gruß der sachsenelch

Hallo zusammen, Nicht immer gibt es einen Peilstab für das Getriebe, denn das hängt vom Getriebetyp ab: Beim AW55-50/51 SN gibt es einen kurzen Peilstab links neben der Getriebeölwanne. Der Ölstand muss bei laufendem Motor und bei warmem Getriebe erfolgen. Füllmenge zwischen Min und Max sind nur 0,2 Liter. Eingefüllt wird über die Peilstaböffnung. Beim TF-80SC gibt es keinen Peilstab, sondern eine zweiteilige Ablassschraube. Wenn man die innere Inbusschraube herausdreht, dann läuft das überschüssige Öl heraus, dient also nur zum Einstellen des Ölstandes. Dafür hat das Getriebe aber eine Einfüllöffnung. Welches Getriebe ist es nun? 5-Gang: AW-55-50/51SN 6-Gang: AW TF-80SC Viele Grüße! Sven

Hallo Sven,

also ich hab das AW55-50/51SN, aber ich hab gesucht und gesucht -->> wo ist denn bei deinem ein Meßstab ?😯🤷‍♂️ Also ich sehe trotz starkem Taschenlampenlicht keinen ..🙁 Oder muß man was ausbauen ... oder sieht man den nur von unten ... oder ??🤔

Grüßle Rolf

https://youtube.com/watch?v=Ad7HxgNP4s4&si=UjblcEBxA30kJCz1

10 Sekunden YouTube gucken.

Meine Herren…..

…das heißt doch mindestens „meine Güte“…

Oder? 😇😁

Gruß Didi

Meine Herrn und Damen,

scheißt nicht auf den Rahmen,

sondern in die Mitte,

das wär meine Bitte.

Manche brauchen zum Arsch Abwischen auch noch ein Tutorial.

Zitat:
@Hiatabua schrieb am 4. August 2025 um 21:22:22 Uhr:
Meine Herrn und Damen,
scheißt nicht auf den Rahmen,
sondern in die Mitte,
das wär meine Bitte.
Manche brauchen zum Arsch Abwischen auch noch ein Tutorial.

Willkommen in der realen Welt heutzutage...

Ja, Harvey. Leider wahr.

Ich komm besser mit dem www klar, als die, die damit aufgewachsen sind. Und dann erst die Millennials…

….ab da bekommt ja keiner mehr n Rasenmäher an….

[quote][i]@bentley40 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72519779]schrieb am 4. August 2025 um 9:44[/url]:[/i] Hallo Sven, also ich hab das AW55-50/51SN, aber ich hab gesucht und gesucht -->> wo ist denn bei deinem ein Meßstab ?😯🤷‍♂️[/quote]

Hier ist der Peilstab, welcher wirklich nur sehr kurz ist, gut zu sehen:

https://www.matthewsvolvosite.com/forums/download/file.php?id=20858

Man sieht den nur von unten, wenn man den Unterfahrschutz demontiert hat. Man muss außerdem am Kühlerlüfter vorbei greifen. Ich empfehle vorher die Klimaanlage abzuschalten (Stern-Taste), damit der Kühlerlüfter nicht die ganze Zeit läuft.

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen