Automatikgetriebe verliert bei Gaswegnehmen manchmal den Gang

Volvo C70 2 (M)

Howdy,

mein Volvo C70 Diesel aus dem Jahr 2008 hat ein Problem. Manchmal, wenn ich während der Fahrt Gas wegnehme ohne zum stehen zu kommen und dann wieder Gas gebe, ist kein Kraftschluss vorhanden. Der Motor dreht zunächst hoch ohne das Fahrzeug anzutreiben. Dann tut es einen Schlag plötzlich greift das Getriebe wieder. Das Phänomen tritt nicht ständig auf, d. h. der Fehler ist nicht gezielt reproduzierbar. Ich versuche natürlich auch das Problem zu vermeiden. Wenn ich beim Gasgeben merke, dass kein Kraftschluss vorhanden ist, nehme ich den Fuß vom Gas, um das Getriebe nicht unnötig zu stressen.

Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegt beziehungsweise was machen könnten dieses zu lösen?

So long, Bucano

8 Antworten

Fangen wir mal so an:
Was für ein Diesel genau?
Was für ein Automatikgetriebe? Das könnte man sich ggf. auch noch vom Motor herleiten.
Ich weiß nicht wie es in MJ 2008 ganz genau ist, aber es gab in der gesamten Modellreihe ein Ford DKG und zwei Aisin Wandlerautomatikgetriebe, je nach Motorisierung.

Hallo,

Die Laufleistung und wann der letze Getriebeölwechsel gemacht wurde wären auch brauchbare Informationen, yo.

Greetz

Guten Abend,

bei dem Motor handelt es sich um einen 5-Zylinder Dieselmotor mit einer Hubraum von 2,4 l und einer Leistung von 136 kW. Die Motorbezeichnung ist D5244T8. Die Getriebebezeichnung ist AW55-51. Das Auto hat eine Laufleistung von 159.000 km. Ob und wann das Getriebeöl gewechselt wurde, ist mir nicht bekannt. Ich habe das Auto letztes Jahr bekommen und eine Inspektion durchgeführt. Dabei wurde das Getriebeöl allerdings nicht gewechselt.

So long, Bucano

Der Wandler läuft leer und bringt keinen Kraftschluß zustande, wenn dann die Überbrückungskupplung zuschlägt ruckts.

Da fehlt Öl, wenn so weiter gefahren wird, brauchts bald ein Getriebe.

Ölstand prüfen, aufffüllen und bei Gelegenheit abdichten und spülen!

Ähnliche Themen
Zitat:
@break306 schrieb am 24. August 2025 um 09:27:47 Uhr:
Der Wandler läuft leer und bringt keinen Kraftschluß zustande, wenn dann die Überbrückungskupplung zuschlägt ruckts.
Da fehlt Öl, wenn so weiter gefahren wird, brauchts bald ein Getriebe.
Ölstand prüfen, aufffüllen und bei Gelegenheit abdichten und spülen!

Ganz genau, der Getriebeölwechsel sollte mMn alle 80-100k km erfolgen. Dann kannst du dir überlegen ob du auch den Filter wechselst oder spülst. Der Filter sollte so um die 100€ kosten, den zu wechseln ist aber mit mehr Aufwand verbunden als das Getriebe ein Paar mal mit Getriebeöl zu spülen.

Beste Grüße

Mehr Aufwand beim Filterwechsel.

Du bist putzig, da muss das ganze Getriebe raus.

Jaja, aber bedenke, danach schnurrt das Schätzchen wieder wie ein Kätzchen…

Ich schließe mich an: Das klingt nach Ölmangel im Wandler.

Eingefüllt wird bein AW55-50/51 über den Ölpeilstab, der sich links neben der Getriebeölwanne befindet. Die große 27mm Schraube auf der Oberseite des Getriebes ist die Verankerung für das Bremsband des 3. Gangs und darf nicht herausgeschraubt werden.

Ich fülle/spüle immer über den Rücklauf vom Ölkühler: Den Schlauch mit den Schnellverschlüssen vom Ölkühler und der Ölwanne vom Getriebe trennen. Ein Schlauch mit 10mm Innendurchmesser passt auf die Anschlusstutzen. Über die Ölwanne wird mit kurzem Schlauch und Trichter eingefüllt, über den Rücklauf kann man das alte Öl per Schlauch ableiten.

Empfehlung: JWS3309 Getriebeöl besorgen und erstmal auffüllen. Dann noch 20 Liter JWS3309 zum Spülen besorgen und zeitnah eine Getriebespülung durchführen. Du wirst die 20 Liter brauchen.

Viele Grüße!

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen